Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung / Das Ostpreußenblatt vom 12.07.03 Hans-Jürgen Mahlitz: "Bella" Italia und die "hässlichen" Deutschen Der Staat als Schnüffler von Hans-Joachim von Leesen Liebe schlesische Schicksalsgefährten, Berliner Polit-Theater Die drei Opernhäuser der Hauptstadt sind nur knapp der Dezimierung entgangen Hochmut kommt vor dem Fall Wilhelm v. Gottberg kommentiert den Fall Friedman Stimmrecht in der OLV Ein "Deal" unter Ehrenmännern Wie man mit Hilfe von Steuergeldern fast ganz legal den Staat ausbeutet (Teil II) von Prof. Dr. Hans-Joachim Selenz In Kürze Michels Stammtisch: Geschickt abgelenkt Wieso diese Ungleichbehandlung? Vertreibungsunrecht in Polen und der CR weitgehend gleich Gastkommentar von Rudi Pawelka Gedanken zur Zeit: Was hinterlassen die 68er? von Andreas Schneider An der Spitze einer Bewegung Mit dem Bauhaus-Stil waren deutsche Architekten richtungweisend von Rüdiger Ruhnau Letztlich gilt Faustrecht Die großen Mächte ordnen sich keinem internationalen Recht unter von R. G. Kerschhofer Weiss es die Schreyer? Neue Korruptionsfälle in den EU-Behörden - die Spitzenbeamten decken die Täter Israels Kampfgas Sanktionen gegen BBC Grosse Kluft Neue Armut in Russland Neu-Sozialismus Lenin wieder aufgestellt Spurenlese bei Banja Luka: Vergessene Landsleute Auch in Bosnien gab es eine deutsche Volksgruppe von Rudolf Grulich Blick nach Osten Ukraine: Umdenken / Massenmorde der 30er und 40er Jahre Ungarn: Minderheitenpolitik Harte Fronten / Slowakei lehnt Statusgesetz weiterhin ab Leserbriefe Nützliche Reisen Neue Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift Thesis Er hat die Herzen tief bewegt Neuer Arbeitsbrief über Leben und Werk von Ernst Wiechert erschienen Die Bürger in helle Empörung versetzt Berühmte Liebespaare der Kulturgeschichte: George Sand, Alfred de Musset und Frédéric Chopin von Esther Knorr-Anders Der Sommer mit Bubi von Hannelore Patzelt-Hennig Ein mustergültiger Ehemann von Werner Hassler Alles nur wegen der Störche von Siegfried Walden Wehrhaftes "Männertreu" Die Stranddistel mit ihren stahlblauen Blütensternen steht heute unter Naturschutz Akzente gesetzt Zum 100. Geburtstag von O. E. Hasse Ein König der Evergreens Vor 15 Jahren starb der Komponist unvergessener Melodien, Michael Jary Eine besondere Entdeckungsreise Schlesiens Bedeutung in historischen Kalendern von Gottfried Loeck 110 Jahre alt und arm Das Tilsit-Theater feiert in diesem Jahr Jubiläum, doch mangelt es an Geld Notiert "Die Kurische Nehrung in der Kunst" Die Ausstellung "Windzeichen" in der "Kurenwimpelgalerie" in Schwarzort zeigte Werke der Niddener Künstlerkolonie Jubiläum in der Salzburger Kirche Gumbinnens evangelisch-lutherische Gemeinde feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Gottesdienst und viel Gesang Wie viele andere evangelisch-lutherische Gemeinden im Königsberger Gebiet konnte auch jene in Gumbinnen dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern Ruth Geede Wir gratulieren ... Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Termine Ausstellung "Schicksalhafte Grenzflucht" Die deutsch-deutsche Geschichte der jungen Generation anschaulich machen Grosse Stutenparade Notrufe aus der Heimat Hilfe und Unterstützung für die fast vergessenen Landsleute "Vertreibung aus dem Paradies" Jungen Abiturientin des Luisenburg-Gymnasiums erhielt den Gumbinner Heimatpreis Schönes und Zwiespältiges aus Schlesien Die Pflege des Eichendorffschen Erbes in Lubowitz und im Stammschloß Krawarn von Dietmar Stutzer "Wieso wir in den Krieg zogen" Generalmajor Gerd-H. Komossa über Heimatliebe, Soldaten im Gefecht und seine Heimkehr Lichtgestalt der Medizin Vertiefende Biographie für Virchow-Kenner Lustiger Gesell Die Geschichte des Clowns Banale Klatschgeschichten Mittelmäßiges Sittengemälde aus dem "Land der Mittelmäßigkeit" Quer durchs Beet / Personalien Wir sind besser! ... als unser Ruf - und viel italienischer Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Zitate
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...