Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Das Ostpreußenblatt / Preußische Allgemeine Zeitung / Ausgabe 28 vom 13. Juli 2002
Internationaler Strafgerichtshof: Der Atlantik kocht EU, USA und die zwei Varianten eines Albtraums von Hans Heckel Polnische Vertreibungsdekrete schon kassiert? Landsmannschaft Ostpreußen verlangt von Warschau Wahrheit und Klarheit Kommentar Es wird eng Stoiber in Moskau: Integration fördern Hans-Jürgen Mahlitz: Das falsche Botschaft für Ehe und Familie Im Gespräch: Friedrich Merz "Wir werden deutsches Kulturerbe fördern" CDU/CSU-Fraktionschef: Rot-Grün verstößt mit Kürzungen gegen das Vertriebenengesetz Berliner Stadtschloß: Signal einer Wende Der Neuaufbau zeugt vom Bankrott modernistischer Architektur von Hans Heckel Afghanistans Wiederaufbauminister Mohammed Amin Farhang rät: "Die Deutschen müssen länger bleiben" Das afghanische Volk gilt als islamisch, aber nicht islamistisch von Jürgen Liminski Meldungen Auch Österreich kauft den "Eurofighter" Der erste Kunde für das Konsortium - aber noch sind viele Fragen offen von R. G. Kerschhofer Osterweiterung: EUrokraten sehen schwarz Immer mehr Probleme gefährden den Zeitplan von Martin Schmidt Blick nach Osten Burgenland: Walzer trifft Csárdás Partnerschaft zwischen Eisenstadt und Ödenburg Vor 80 Jahren: Willkür im Revier Abtretung Ostoberschlesiens an Polen Allenstein-Land: sine amicitia - nulla vita Gemäß dem Motto "Ohne Freundschaft ist kein Leben" vermittelt die Kreisgemeinschaft Partnerschaften Leserbriefe Walter Haack informiert: Erbschaftssteuer sparen durch gezielte Vorsorge Justiz: "Wie denn anders?" Ingo v. Münch kritisiert Engel-Urteil Staatssekretärin beleidigt Ex-FDJ-Organ attackiert Ostpreußin Schulte Gewerkschaften: DHV feiert Erfolge ... und sieht "rote" Ver.di deutlich im Abwind Gedanken zur Zeit: Über den Tisch gezogen Deutschland und der Europa-Konvent von Wilfried Böhm Das Märchen von den Kurenkähnen von Ruth Geede Auf den ersten Blick von Eva Pultke-Sradnick Beetenbartsch und Elchbraten Über einen Besuch in einem ungewöhnlichen Berliner Restaurant Für Sie gelesen Freude am schöpferischen Tun Die bunte Bilderwelt der Erika Emmy Trier Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern Ruth Geede Inspiration und harte Arbeit Deutsches Technikmuseum Berlin würdigt Konrad Zuse und sein Werk Historiengemälde deutscher Lebensart Uwe Greve untersuchte das Haus- und Wohnwesen in deutschen Landschaften Mit dem Blick nach vorn Erfindungen - erfolgreich oder auch nicht Großer Beifall des Publikums E.T.A. Hoffmanns Melodram "Dirna" auf CD Serie: Die Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen Teil XI: Heinrich v. Plauen von Friedrich Borchert Das historische Kalenderblatt: 13. Juli 1870 - Die "Emser Depesche" Der Anlaß zum Krieg 70/71 von Manuel Ruoff Gratulationen Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Von allem etwas Der bunte Abend bot Vielfalt und riß das Publikum mit Darbietung ging unter die Haut Kraft-Eike Wrede und Nora Bendig begeisterten mit Werken von Sudermann Das Publikum begeistert Gisela Limmer v. Massow las Agnes Miegel Kampf um staatliche Anerkennung Schicksal der deutschen Zwangsarbeiter anläßlich der Podiumsdiskussion der Jugend heiß diskutiert An Unrecht gemahnende Trauer Totenehrung durch den stellvertretenden Sprecher Dr. Wolfgang Thüne in Leipzig Grußwort zum Deutschlandtreffen: "Bewahrung der Freiheit" von Christoph Böhr MdL, Vorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz Der Wasserturm steht noch von Heinz Glogau Die Geschichte vom Herrn Habedank von Margarete Regehr Strandräuber am Werk Zum zehnten Mal: Störtebeker Festspiele auf Rügen Viel Sonne und kaum Regen Das Wetter in der Heimat im Monat Mai / Analysiert von Meteorologe Dr. Wolfgang Terpitz Kriegsgefangene: Auf Gedeih und Verderb Historiker beschäftigen sich mit einem der trübsten Kapitel des 20. Jahrhunderts von Jan Heitmann
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...