Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 14-09 vom 04. April 2009 Die Woche der drei Gipfel Finanzgipfel, Nato-Gipfel, EU-USA-Gipfel: Viele Gelegenheiten, die Welt zu retten Konrad Badenheuer: Januskopf Zweischneidiges Asyl Chaldäischer Erzbischof ruft zur Heimkehr in den Irak auf Die »Stiftung ZgV« bleibt Bundesversammlung des BdV: »Wir setzten die Arbeit intensiv fort« »Möglichkeiten sind bald ausgereizt« Professor Kai Carstensen über die weltweite Wirtschaftskrise – Große Unterschiede von Land zu Land Wie sich China Afrika unter den Nagel reißt Der Run Pekings auf die letzten Ressourcen stärkt Diktatoren – Langfristiges Vorgehen, trotz der Krise Hohe Ehrung für Beckstein Das Grundgesetz umbauen Der Chef der Türkischen Gemeinde erklärt, was Deutschland an seiner Verfassung ändern soll Mißtrauen von Harald Fourier Nur lauer Beifall für Merkel Berliner CDU-Landesparteitag bestätigt Frank Henkel Koalition Grün-Metallic Nur Umweltverbände und Autobauer jubeln über Umweltzone EU-Vertrag auf der Kippe Der tschechische Präsident Klaus versucht auf seine Weise, Lissabon zu verhindern Alter Mann ganz stark Klaus stellt unerfüllbare Forderungen für eine Regierungsbildung »Lissabon« in der Krise Populismus statt Problemlösung Bayerns Ärzte streiken, Söder poltert gegen den Fonds – Neues Abrechungsystem schafft Probleme Russki-Deutsch (11): Pajok von Wolf Oschlies Grünes Eigentor Ökopartei hat Ärger mit Koalitionsdebatte Druck auf GM Opel: Staatshilfen nur mit neuem Investor MELDUNGEN Kalter Frieden im Heiligen Land Israelische Regierungsbildung im Zeichen der Innenpolitik – Netanjahu regiert mit 29 Ministern Kein neues Wettrüsten Moskau setzt auf Entspannung im Verhältnis zu den USA Wahlfarce in Algerien Es gibt aber keine praktikablen Alternativen zu Präsident Bouteflika MELDUNGEN Stabile Preise als einziger Lichtblick Deutschland in der Krise: Abwrackprämie als Feigenblatt – Wenig Optimismus mit Blick auf G 20-Gipfel Paukenschlag Marnette über die Nordbank-Krise Peking trotzt der Krise China hält am Ziel von acht Prozent Wachstum fest – Weltbank erwartet »nur« 6,5 Prozent MELDUNGEN Stimmung machen von Rebecca Bellano Magierin der Macht von Konrad Badenheuer Eisbären statt Endgericht? von Hinrich E. Bues Gastbeitrag 50 Billionen Dollar und die Religion von Menno Aden Magisch und sinnverwirrend Nicht nur Narren tragen Masken, auch der Tod verbarg sein Gesicht hinter einer Larve Figürlich Ausstellung Waldemar Otto in Bremen Die Schönheit der Mark entdeckt Der Schlesier Kayser-Eichberg malte die karge Landschaft bei Berlin Kulturnotizen Er organisierte den Bombenterror der RAF Vor 25 Jahren starb der Oberkommandierende des britischen Bomber Command im Zweiten Weltkrieg, Sir Arthur Harris Österreichs Erhebung Vor 200 Jahren begann der Kaiserstaat den Fünften Koalitionskrieg Kein Konservativer Am Sonntag wird Bundespräsident Roman Herzog 75 Jahre alt Er führte das Feldgrau ein Vor 75 Jahren starb Karl von Einem, der sich als Kriegsminister gegen mehr Soldaten wehrte Ein festes Heim für die Himmelskanone Vor 100 Jahren bezog die Archenhold-Sternwarte ihren heutigen Sitz – Längstes bewegliches Linsenfernrohr der Welt Haferkamps Assistent Leserforum Plötzlich blieb die Zeitung aus Die Wirtschaftskrise hat die Medien in Ostpreußen erreicht – Anzeigengeschäft weggebrochen Gumbinnen einst und jetzt Wird die Altstadt wieder aufgebaut? – Eine Ausstellung Krise erreicht die Provinz Entlassungen und leere Kassen – Das Beispiel Tilsit Aufbruchstimmung in Oberschlesien SKGD mit verjüngter Führung – Viele kleine Schulen sollen den Erhalt der deutschen Sprache sichern Vertriebene für deutsche Schulen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Ein echter Klassiker Dittchenbühne zeigt Stück von Kleist – Regie Maria v. Bismarck Ein Friedensengel Manchmal schlauer als die Großen – Kinder Die Zeit saß ihm Porträt »Haus Schlesien« – Wolfgang Websky, ein großer schlesischer Maler Das Leid der Mütter Arbeiten von Ulrich Fox und Gisela Fox-Düvell erinnern an Flucht und Vertreibung Preußens nackte Venus Olga Desmond verzauberte vor dem Ersten Weltkrieg ihr Publikum durch anmutige Tänze Duften wie Hatschepsut Die Stimmen der Natur »Hunde, wollt ihr ewig leben?« Von Schuld gezeichnet Kempowski-Biographie Ein Buch für Deutschland Ismail Boro über die Defizite bei der Integration der Türken Vielschichtiges Indien Beeindruckender Bildband zeigt ein traditionsreiches Land im Aufbruch Schlimmer als der Krieg Die Geschichte der Spanischen Grippe Psychokrieg und Mord Mysteriöser Amoklauf in einer Schule Glanz oder Glibber / Was nach dem Abwracken kommt, was die Politik dem Mehdorn verdankt, und wie sich die EU in böhmischen Dörfern verfranzt Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die Desoxyribo-Nuklein-Sauerei
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...