Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 26-09 vom 27. Juni 2009 6.028.000 polnische Opfer? Polen dokumentiert die Getöteten Name für Name – Zahl wird revidiert Konrad Badenheuer: Zwei Fragen Verordnetes Wohlfühlklima »Linke«-Parteiführung erzwang Wahlprogramm − für jeden etwas dabei Schlimmste Sorge bestätigt Wilhelm v. Gottberg widerspricht Minister Schäuble Offener Machtkampf im Iran Ahmadinedschad und Mussawi sind selbst nur Schachfiguren – Rafsandschanis Rolle wird unterschätzt Zwangs-Einheitskrankenkasse ausgebremst Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde der privaten Krankenversicherungen zurück, stärkt aber das duale System MELDUNGEN »Die Grenzen sind fließend« Linke Szene terrorisiert Berliner Hausbesitzer – Der rot-rote Senat läßt sie gewähren Die Gewalt nimmt kein Ende von Harald Fourier DDR-Vergangenheit holt Tillich ein Eine Hausenteignung im Dezember 1989 bringt Sachsens Ministerpräsident in Bedrängnis 5,5 Milliarden neue Schulden Waffenstillstand für 20 Jahre Vor 90 Jahren wurde der Vertrag von Versailles unterzeichnet Diktat statt Verständigung Der Versailler Vertrag war voller Härten und Ungerechtigkeiten Pauschaler Schuldvorwurf schon 1919 Raubbau an der Zukunft Der Bund rechnet mit 100 Milliarden Euro neuen Schulden im Jahr 2010 – Besserung ist kaum absehbar Russki-Deutsch (23): Babuschka von Wolf Oschlies Linkes Getöse »Bildungsstreik 2009« hebelt sich selbst aus Fürsorge fehlt Patientenverfügung: Selbstbestimmung extrem MELDUNGEN Der Goebbels von Pjöngjang Nordkoreas »Geliebter Führer« Kim Jung-Il nutzt vor allem Filme, um sein Volk zu indoktrinieren Windige Vögel Rumänien: Dubiose Abgeordnete für Brüssel Das Ende der Einheit in Vielfalt Indonesien vor der Wahl – Islamisten-Sprecher: Demokratie hat nur Schaden gebracht MELDUNGEN Attacken auf den Dollar Aufstrebende Schwellenländer formieren sich − Steht die Welt vor einer »monetären Revolution«? »Solar-Papst« gegen Solarstom Münchener Rück will 400 Milliarden Euro in das Sahara-Projekt investieren Reeder in Not Deutschland trifft Handelskrise hart MELDUNGEN Revolution im Iran von Hinrich E. Bues Allzu pragmatisch von Rebecca Bellano Profilierung durch Polarisierung von Wilhelm v. Gottberg Moment mal! »Ich kann Kanzler« − aalglatte Sieger ohne Profil von Klaus Rainer Röhl Motive an der Ostsee gefunden Die Stiftung Moritzburg zeigt erstmals das Spätwerk des Malers und Graphikers Lyonel Feininger Frühstücken wollte sie allein Berühmte Paare der Kulturgeschichte: Katharina die Große und ihre Liebhaber – Es gab vier offizielle Favoriten Kulturnotizen Das Ende der Hochseeflotte in Scapa Flow Vor 90 Jahren versenkte sich der einstige Stolz des Kaisers aus Protest gegen die Bestimmungen des Versailler Vertrags Das letzte der »Westentaschenschlachtschiffe« Vor 75 Jahren lief die »Admiral Graf Spee« vom Stapel – Von den drei Panzerschiffen der »Deutschland«-Klasse versank es als erstes Königin Luise kehrt zurück In Magdeburg wurde ein rekonstruiertes Denkmal der preußischen Landesmutter enthüllt Ein Mann des frühen Widerstandes Vor 75 Jahren wurde der Chefredakteur und Herausgeber des »Geraden Weges« Fritz Gerlach im KZ Dachau erschossen Leserforum Königsbergs Stadtbild ist gefährdet Hochhausneubauten drohen den erhalten gebliebenen Rest historischer Ansichten zu zerstören Gerüchte um Atomkraftwerk bei Ragnit Georgij Boos: Der Bau beginnt planmäßig im Frühjahr 2010 – Finanzierung angeblich gesichert MELDUNGEN Zusammenarbeit der Museen Westpreußisches Landesmuseum und Historisches Museum Danzig unterschreiben Vertrag Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Eine frühe Liebe Die Ostfriesin Ursula Karge schuf Collage von ostpreußischen Kurenkähnen Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Mundart Heimatkultur – ostpreußisches Niederdeutsch Das Vermächtnis Die Störtebeker-Festspiele auf Rügen ziehen Jahr für Jahr Zuschauer in ihren Bann Mit einem gelben U-Boot auf Tour Ein neues Museum zeigt in Hamburg die Geschichte der Beatles und lädt zu einer Zeitreise ein Bühnentanz als Alternative zu anderen Sportarten In Dortmund gibt es die Möglichkeit für Kinder, nicht nur tanzen zu lernen, sondern auch vor Publikum aufzutreten Für Sie gelesen Freitod der Großeltern Enkelin versucht zu verstehen Den Wandel gespürt Reportagen aus der DDR und der Wendezeit Aus Liebe mit in den Tod Komplizierte, aber spannende Beziehungsgeschichte Kommerz statt Kunst Stefanie Zweig mutiert zur lauen Vielschreiberin Tragik des Lebens Walter Jens, Befürworter von Sterbehilfe, als Pflegefall Schwarzer Humor / ... und rote Ehrlichkeit: Wie Merkel etwas (nicht) verspricht, wie besoffen die SPD sein muß, und warum die Linke nicht sexy ist Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Bärendienst
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
31.03.2023
Weitere Twitter-Dateien enthüllen, wie der soziale Dienst Nachrichten selektiert und...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...