Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Das Ostpreußenblatt Ausgabe 02 vom 12.01.2002 Berlin: Rot-rotes Händewaschen Fritz Schenk zur Hauptstadt-Koalition Hans-Jürgen Mahlitz Kandidaten, Kandidaten … Deutschland - nur noch bedingt wehrfähig Warum auch »Weltpolizist« Amerika selbstbewußtere Europäer braucht … Fernsehen: Vom Völkermord keine Spur? Podiumsdiskussion zur ZDF-Serie »Die große Flucht« von Roland Schnürch Polen statt Pommern Schikane im Düsseldorfer Standesamt Kommentar Schloß jetzt! Anti-Wehrmachtsausstellung: Das Ziel ist Diskriminierung Reemtsma-Schau in neuem Gewande oder: Die hohe Kunst des Weglassens (Teil II) von Franz W. Seidler »Es grenzt an eine Lüge« Interview: Auch der renommierte US-Historiker Alfred de Zayas übt harsche Kritik an der neuen Reemtsma-Ausstellung Jugend: »Grund genug, optimistisch zu sein« von Nanette Kaiser, Vorsitzende des »Bundes Junges Ostpreußen« Gedanken zur Zeit: Mit Erhard gekommen, von Kohl genommen Wehmütiger Abschied von der Deutschen Mark vonWilfried Böhm Frankreich: Valéry Giscard d’Estaing Der Vorsitzende des Europäischen Konvents von P. Campguilhem Die Straße - Naturgewalt der Politik Was die Krise in Argentinien uns zu sagen hat von Jürgen Liminski In Kürze Zitate Jubiläum der Universität Breslau: Die »Leopoldina« lebt In der Odermetropole verbinden sich Ostdeutsches und Ostpolnisches von Martin Schmidt 800 Jahre Sagan: Mehr als Randnotizen Kulturgeschichte aus der schlesischen Provinz von Louis v. Valentin Blick nach Osten Gedenksteineinweihung: »Gegen Krieg und Gewalt« Spätes Erinnern an die Leiden von Frauen und Kindern in den Wirren des Zweiten Weltkrieges Deutscher Besuch zum »Tag des Dorfes Wissokoje« Der Freundeskreis Popelken machte sich vor Ort ein Bild von den Früchten seiner Hilfe zur Selbsthilfe Ostpreußen heute »Ein Amerikaner auf den Spuren der Geschichte Preußens« Auch hier bestimmen wieder viele Vorurteile die Sicht der preußisch-deutschen Geschichte des Autors James Charles Roy Erinnerungen eines Journalisten Wolf von Lojewski führt durch fünf Jahrzehnte Nachrichten und Fernsehen Sprache: Wie deutsch soll Deutsch sein? Teil II: Über Erb-, Lehn- und Fremdwörter von R. G. Kerschhofer Es ist ja nur eine Grippe oder wenn die Hausfrau einmal krank wird von Hannelore Patzelt-Hennig Fitneß für Kinder Spiele im Freien und daheim Sie war ein echtes Münchner Kindl Geliebter Kintopp: Vor 90 Jahren wurde Heli Finkenzeller geboren Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern Ruth Geede Zwei Leben voller Höhen und Tiefen Neues Buch über die Schriftstellerin Alice Berend und die Malerin Charlotte Berend-Corinth erschienen »... daß ich meiner Arbeit mehr denn je verfallen bin ...« Das August Macke Haus in Bonn zeigt Bilder der Malerin und Graphikerin Marta Worringer Fernstraßen ab Königsberg (II) Eine historische Bestandsaufnahme von Gerhard Mannke Adam Wannags Der Memelländer starb vor 37 Jahren Serie: Die Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen (VIII) Konrad von Wallenrode von Friedrich Borchert Leserbriefe »Wir werden uns ihrer stets erinnern« Die Feier des Ringes Deutscher Soldatenverbände Berlin zum Volkstrauertag wurde von Angehörigen des Militärs groß begangen Deutschland und seine slawischen Nachbarn Bei der Tagung der »Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen« referierten Fachleute aus vielen Nationen Geistreiches von Günter Schiwy Schlittenpartie von Hannelore Spathelf Der Roschsee gab und nahm von Hilde Mursa Den eigenen Wurzeln folgen Sonderausstellung im Kulturzentrum Ostpreußen stellt vier junge Künstlerinnen vor Die Welt der Flüsse Auf Kreuzfahrtschiffen Deutschlands Nachbarn entdecken Mit den Augen eines Künstlers Gemeinschaftsausstellung zeigt ostpreußische Landschaftsbilder Jubiläum EU-Osterweiterung: Zwischen EUphorie und Frust Auch faule Kompromisse können es nicht verbergen: Polen ist nicht beitrittsreif von Rudolf Dorner
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
31.03.2023
Weitere Twitter-Dateien enthüllen, wie der soziale Dienst Nachrichten selektiert und...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...