Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 27-12 vom 07. Juli 2012
In der Räuberhöhle EU-Gipfel zeigte die ganze Hemmungslosigkeit der südeuropäischen Euro-Partner Rumänien will zurückgeben Präsident Basescu für Wiedergutmachung an Siebenbürger Sachsen Der braune Schein Die »Neonazis« vom Verfassungsschutz: Was wusste die Politik? Jan Heitmann: Vernebelt Gutes Geschäft mit Transplantationen Kritiker fürchten, Organe könnten nur aus finanziellen Gründen entnommen werden Teures Brot dank Biogas Zunehmender Anbau von Energiepflanzen macht Getreideeinfuhr nötig Instrument Polens EU beschließt Demokratiestiftung Zwischenruf Bewegung bei Garnisonkirche Wiederaufbau: Siemens-Familie spendet eine Million – Kontrahenten kommen sich näher Bürgeraufstand von Vera Lengsfeld Nichts zu feiern Zehn Jahre Platzeck: Brandenburgs fahles Jubiläum Liebknecht triumphiert Frankfurt/Oder: Politiker verweigern Schule die Umbenennung Mord im Namen der Religion Viele asiatische Länder leider unter Konflikten zwischen Moslems und Buddhisten Allah und der Buddhismus Das diametrale Verhältnis zweier Weltreligionen Totenruhe in Rakhine Schäuble setzt auf »Prinzip Hoffnung« Bundesfinanzminister zeigt keinen Willen zum Sparen – Bonität Deutschlands heruntergestuft Zufällige Zensur? Euro-kritische Internetseite abgeschaltet »Zu geistigen Sklaven gemacht« Eva Herman geißelt Unwahrheit in den Medien und Angepasstheit der Masse MELDUNGEN »Unsri Sproch ist unser Schatz« Frankreich: Jüngere Elsässer bekennen sich medienwirksam zu ihrem Heimatidiom Mursi ein schwacher Sieger Der Machtkampf in Ägypten geht auf allen Ebenen weiter Erdogans stumpfes Schwert Türkisches Militär allein zu schwach für einen Krieg gegen Syrien MELDUNGEN Italien auf Anti-Euro-Kurs Ministerpräsident Mario Monti könnte innenpolitisch über seinen Erfolg beim Währungs-Gipfel stolpern Oligarchie statt Kibbuz Israels Wirtschaft wird von wenigen Familien beherrscht Mehr Öl als Verstand Eingleisige Wirtschaft und Kapitalflucht stürzen Russland in die Krise KURZ NOTIERT Verirrung von Manuel Ruoff Na endlich! von Andreas Clemens Unterlassene Hilfeleistung von Rebecca Bellano Moment mal! Ausgewogen und für zu leicht befunden von Klaus Rainer Röhl Schlossherren verzweifelt gesucht Vor allem das Land Mecklenburg-Vorpommern wirbt aktiv um Investoren, um so den Verfall der Herrenhäuser aufzuhalten Mit seinen Büchern verbrannte auch seine Karriere Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten versuchte der Schriftsteller Karl Jakob Hirsch vergeblich in den USA einen Neuanfang »Ein großer Mann, den man Katharina nennt« Die Zarin aus Deutschland wollte Russland nach Voltaires Idealen der Aufklärung regieren − Adel stand der Realisierung im Wege Victoria machte ihn zur Herrscherresidenz Mit dem Umzug nach Buckingham Palace begründete die Queen eine bis heute anhaltende Tradition Wie Lovis Corinth Friedrich den Großen sah Der ostpreußische Künstler widmete dem Preußenkönig einen ganzen lithografischen Zyklus Die Hanse selbst entdecken Ostpreußisches Landesmuseum in Lüneburg erweitert seinen Schwerpunkt MELDUNGEN Leserforum Die Feiersaison ist eröffnet Im Königsberger Gebiet gedachte man als erstes Napoleons Russlandfeldzug Was hat die Europameisterschaft gebracht? Im südlichen Ostpreußen genoss man die Sportveranstaltung, aber andere Regionen Polens haben mehr profitiert MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Ostpreußen, wie es war Gemalte Erinnerungen an Gilge von Helene Dauter Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Besuch beim Papst Oberschlesier überreichten Geschenk Kultureller Brückenbau Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf begeht 20-jähriges Jubiläum seit Namensänderung Sommerstille Erster Besuch im Elternhaus des Vaters Die Chance, Teil der Gesellschaft zu sein Behindertenwerkstätten arbeiten oft eng mit der Wirtschaft zusammen und stützten sogar den »Standort Deutschland« Schon mit ein paar Cent Gutes tun Die werbewirksame Großaktion »Deutschland rundet auf« etabliert Kleinstspenden Wein statt Billig-Elektronik Kafka lässt grüßen Bildungsroman aus England Der Familie beraubt Umfassende Dokumentation des Schicksals der Wolfskinder Dunkles Geheimnis der Mutter Spannender Frauenroman, der im Ostpreußen des 15. Jahrhunderts spielt Beeindruckende Wahrheitssuche Patriotischer Pommer über die Politik der Mächtigen – Keine Angst vor Diffamierung durch Antifa Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Hand in Hand / Warum Zypern mit den Chinesen knuddelt, wofür Linke und Großfinanz gemeinsam kämpfen, und wieso Nazis für den Euro wichtig sind MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Fußball-Nachlese
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...