Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 23-13 vom 08. Juni 2013
Die Lunte brennt Protest in Europas Metropolen kommt längst aus der Mitte der Gesellschaft Doppelter Monolog Vor EU-Russland-Gipfel: Moskau verlangt Passagierdaten Erdogans Damoklesschwert Türkei: Bei Eskalation kommt alles auf die Haltung des Militärs an Jan Heitmann: Hochwasser-TV Opfer entscheidungsunwilliger Politiker In Hamburg gestrandete Schwarzafrikaner stürzen Behörden in Ratlosigkeit Abrechnung mit Brüssel EU-Kommissar Oettinger greift falsche Weichenstellungen an Leere Drohungen Brüssel fürchtet die Rache von Viktor Orbán Zwischenruf Gezielte Desinformation Mehdorns Flughafen-Attrappe Flughafen-Chef plant Teileröffnung – Doch was bringt die eigentlich? Milieuschutz von Vera Lengsfeld »Wollen Sie uns verarschen?« Der Prozess im Fall Jonny K. muss neu beginnen Potsdamer Parkgerangel Die Stadt will Touristen oder Schlossparkbesucher zur Kasse bitten Forscher auf Zeit Hochschulen bieten Nachwuchswissenschaftlern immer öfter prekäre Arbeitsbedingungen Tödliche Sprachprobleme Ärzte aus dem Ausland verstehen zu oft ihre Patienten nicht Jugend forscht und lehrt Versteckte Euro-Rettung Deutschland droht Altersarmut und mehr, doch keine der etablierten Parteien tut etwas dagegen, im Gegenteil Sozialbetrug leicht gemacht In den Niederlanden heuert türkische Mafia gezielt Roma an MELDUNGEN »Nicht unser Krieg« Türkei plant eigenes Lager für christliche Syrienflüchtlinge, auch weil diese sich gegen Rekrutierungen wehren Verkehrte Namen Russen fühlen sich von Letten benachteiligt Provokationen aus Rom Südtiroler wollen immer weniger zu Italien gehören – Politiker tragen Hauptschuld MELDUNGEN Gegen jede ökonomische Vernunft Japaner folgen der Kamikaze-Politik von Premier Shinzo Abe Zu viel Staat, zu wenig Markt Krise der Solarindustrie trifft Brandenburg und Berlin auch politisch Unter Strom Brüssel drängt Deutschland zum Energiesparen KURZ NOTIERT Solarwahnsinn von Manuel Ruoff Fahrlässigkeiten von Michael Leh Egozentriker in Nöten von Rebecca Bellano Gastkommentar Kann Barack Obama Berlin erneut bewegen? von Klaus Rose Solotanz nach oben Seit 40 Jahren führt John Neumeier in Hamburg die Ballett-Fäden Auf alles eine Antwort Heidelberg feiert 450 Jahre protestantischen Katechismus Flaneure unter sich Mit Fontane und Benjamin durch Berlin MELDUNG »Ich töte jede Nacht tausende Menschen« Vor 70 Jahren starten die Vereinigten Staaten und Großbritannien ihre gemeinsame Bomber-Offensive gegen Deutschland Von Stalin und Molotow zu Grabe getragen Vor 80 Jahren starb die auch in der DDR geehrte sächsische Kommunistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin im Moskauer Exil Ein »international orientierter Herrscher« Setzte Wilhelm II. auf »Recht und Gerechtigkeit« statt auf »die Macht und das Ansehen seines Volkes«, auf Ideale statt Realpolitik? Leserforum Abriss für Straßenerweiterung Königsberg will Staus vermeiden − Heimatforscher verteidigen Häuser am Litauer Wall Kirche begeht Unterlassungssünde Seit drei Jahren keine Bautätigkeit − Altes Gebäude in Königsberg dem Verfall preisgegeben MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Aufnahmeprüfung mit Irrungen Eine neue Gumbinner Geschichte von Dieter Dziobaka Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Heimatlose Kinder Teilnehmer an Universitätsstudie gesucht Aus den Heimatkreisen Laudatio Goldenes Ehrenzeichen für Irene Rommeis Pläne zur Stiftung reifen Professor Kittel in Ellingen: Dokumentationszentrum in Berlin soll 2016 fertiggestellt sein Frühlingsausklang in Ostpreußen Kurz vor Beginn des Sommers zeigt sich das Wetter noch einmal von seiner schönen Seite Sommerfreizeit in Bad Pyrmont OMV ruft deutsche Volksgruppe in Polen zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2013 auf Wo ist Shir Khan? In neuen Schutzzonen sollte sich die Tiger-Population erholen – Doch Wilderer und Urbanisierung sorgen für das Gegenteil Auf dem Rücken der Tiere Dressur auf russische Art – Trickreiter der Kreml-Reitschule begeistern Publikum mit akrobatischer Pferdeshow Inspiriert vom Vater Eine Nachkriegskindheit Viel Lärm um Nichts Die mit viel Wirbel gestartete Merkel-Biografie bietet wenig Neues Lähmende Vergangenheit Junge Frau verarbeitet ihre Erfahrungen aus dem jugoslawischen Bürgerkrieg Ein absolut fahrlässiges Handeln Der Euro sei von Anfang an schlecht umgesetzt worden, so der Ex-Chefvolkswirt der Deutschen Bank Der Wochenrückblick mit Klaus J. Groth Neues aus der Erziehungsanstalt / Wieder fehlte die Willkommenskultur / Harry Potter und die Häuptlinge der EU / Vorsicht: Roth lobt Merkel MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...