Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 25-13 vom 22. Juni 2013
Vertriebene abgehakt Am Weltflüchtlingstag soll zukünftig auch der Vertriebenen gedacht werden Gezielt hinters Licht geführt? Der IWF gibt Fehler bei der Euro-Rettung zu – Griechische Gas-Vorkommen bleiben außen vor Angst vorm Bürger BND mit neuem Spähprojekt fürs Internet Jan Heitmann: Kaltes Eisen Beflissenheit trübt den Blick Merkel beim Baubeginn des Dokumentationszentrums zur Vertreibung Freie Meinung in Gefahr Moskau erlässt Gesetze gegen Homosexuelle und Gotteslästerung Später Sieg London entschädigt kenianische Folteropfer Zwischenruf Klitterung der Geschichte »Unverrückbare Wirklichkeit« Bundespräsident legt Grundstein für Schlossneubau – Kritiker befürchten Kostenexplosion Revolution am Müggelsee von Vera Lengsfeld Experiment unterm Rotstift Schule: »Inklusion« von Behinderten auf der Kippe – kein Geld Mäzen triumphiert Potsdam: Plattner »darf« Museum bauen Öffentlich oder veröffentlicht? Die Kluft zwischen der Meinung des Volkes und den Meinungsmachern wird größer Wer eigene Lügen glaubt ... Von Wallraffs getürktem Türken bis zu Hitler-Memoiren im »Stern« »Vierte Gewalt« – nur eine Anmaßung Kopfloser Staatsglaube In Hamburg und Berlin fordern Bürgerinitiativen den Rückkauf der Netze – Folgekosten nicht berücksichtigt An den Rand gedrängt Nur halber Sitz für BdV im SWR-Rundfunkrat – Freikirchen raus Kein Geld für Deutsche Brüssel hat angeblich keine Mittel frei, um Flutopfern zu helfen MELDUNGEN Die programmierte Enttäuschung Vieles spricht dafür, dass der neue iranische Präsident Probleme bestenfalls entschärfen kann Putin wirbt um Kudrin Ehemaliger Finanzminister soll Wirtschaftsflaute stoppen Vertuschung missglückt Luxemburg: Bommeleeër-Prozess wird zur Staatsaffäre MELDUNGEN Verspieltes Erbe Südafrikas Wirtschaft schwächelt, doch die Schwarzen halten aus Loyalität zur Regierungspartei Nur schöner Schein Direktinvestitionen gen Osteuropa dienen oft nur der Steuerersparnis Notenbanken im Treibsand Abkehr von der inflationären Geldpolitik ist kaum noch möglich KURZ NOTIERT Schneeballsystem von Hans Heckel Auf hohem Ross von Michael Leh Politischer Fehlgriff von Wolfgang Thüne Moment mal! Linke Phrasen auf Steuerzahlers Kosten von Klaus Rainer Röhl Spielwiese für den Nachwuchs Wo gehobelt wird, fallen Späne – Auf Nebenbühnen, wie der »Tischlerei« an der Deutschen Oper Berlin, entsteht neues Theater Wie ein Fotograf der Stars Vor Anton Graff saßen alle Genies seiner Zeit still – Vor 200 Jahren starb der Schweizer Porträtist in Dresden MELDUNG Anfang und Ende eines Traums Nachdenken über John F. Kennedys Besuch in Berlin, seinen Tod und den Vergleich mit Barack Obama Er glaubte, Stalins Nachfolge antreten zu können Vor 60 Jahren wurde Lewrentij Berija, einst Organisator der Schreckensherrschaft, als »Volksfeind« und »Umsturzplaner« verhaftet Begründer zeitgemäßen Soldatentums Auch 200 Jahre nach seinem Tod hat Gerhard von Scharnhorst seinen Stellenwert nicht verloren Schmiergeld für Neutralität Leserforum Von Anfang an dabei Landsmannschaft Ostpreußen unterstützt die deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren Spektakulärste Kugel Europas Im Königsberger Zentrum ist ein Gebäude der Superlative geplant MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern Ruth Geede Geschwister auf Zeit – wo sind sie geblieben? Die Geschichte einer wunderbaren Hilfe Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Zeichen der Erinnerung setzen Gemeinschaft Evangelischer Ostpreußen lud zur Gedenkstunde in München ein Auf Entdeckungstour am Main Landsleute betreuten ostpreußische Schülergruppe auf Deutschlandreise »Ich bin in tiefe Wasser geraten« Nach der Flut wird angepackt – Die Bewohner in den vom Hochwasser gebeutelten Regionen lassen nicht die Köpfe hängen Ein Nager als Wetterfrosch Bald ist Siebenschläfertag – Wenn’s regnet, soll ein Tier schuld sein? Emanzipation auf Albanisch Wenn Frauen mitreden wollen, werden sie zu »Schwurjungfrauen« Rustikale Rhetorik Udo Ulfkotte rechnet ab Staat trickst besser als Banken Finanzierung der Pensionen absolut ungewiss – Taschenspielertricks Die Welt des Schiffbaus Autor beschreibt, wie heutzutage die Riesen der Meere entstehen Herzerwärmende Kindheitserinnerungen Ostpreuße erzählt von seiner Jugend am Frischen Haff Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Hauptsache, alle gleich blöd / Was uns Obama Schönes mitgebracht hat, wie wir Deutschland an der Wurzel schwächen, und wir unsere Kinder zu Deppen machen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
17.04.2025
Gedanken zum Osterfest
Schon vor dem Start der schwarz-roten Koalition wachsen die Zweifel,...
Von René Nehring
12.04.2025
Der Wochenrückblick
Warum der US-Präsident plötzlich wie ein Linker redet, und wie...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.04.2025
Aufrüstung im südlichen Ostpreußen – In der gesamten Region werden...
13.04.2025
Warum die Royal Air Force die heutige Landeshauptstadt Brandenburgs zerstörte,...
Enttäuschung über Merz-Koalition: Parteiaustritte und Forderungen nach einem Mitgliederentscheid
14.04.2025
Westeuropas Regierungen, die den Moslem-Herrschern blind Unterstützung zusagten, haben nicht...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen
Sterben für den GlaubenIn seinem Buch zum Heiligen Jahr 2025 stellt Helmut Moll 15 deutschsprachige Märtyrer vor, die wegen ihres Bekenntnisses ermordet wurden