Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 51-07 vom 22. Dezember 2007 Viele Fragen bleiben offen EU öffnet Ost-Grenzen – Ernüchterung über den Reformvertrag von Klaus D. Voss Putins Zukunft Attentatsopfer oder Staatspräsident? Tamtam auf der Tropen-Insel Nach der Klimaschutz-Konferenz auf Bali: Hauptsache, es geht weiter von Klaus Apfelbaum Klaus D. Voss: Das Geschenk Einseitige Sichtweise Deutsch-polnische Geschichte: Darstellungen für den Schulunterricht kritisiert von Wolfgang Bittner Kein Punkt widerlegt Schoppen für Steinbrück Wegen Erfolgs gefeuert Krach im Berliner Zoo: »Knut-Manager« Uhlich mußte gehen von Mariano Albrecht Verdächtige überraschend freigelassen Halberstadt: Erstaunliche Wende im Prozeß wegen eines mutmaßlichen Überfalls auf ein Theaterensemble von Peter Westphal Kunstauktion für Luise Die zwei Potsdams von Harald Fourier Gefährliche Weihnachten Christenverfolgung: Religionsausübung nur unter Lebensgefahr von Rebecca Bellano Minderheit im eigenen Land Die religiöse Toleranz Brandenburg-Preußens geht auf Johann Sigismunds Konfessionswechsel zurück von Manuel Ruoff Der erste Verfolger von Christen Keine Staatsknete für Staatsfeinde Linksjugend geht leer aus – Junge Union verweigert Aufnahme in den Ring Politischer Jugend von Ansgar Lange Existenzbedrohendes Flickwerk Die längere Auszahlung von ALG I an ältere Arbeitslose beginnt mit einem Chaos von Mariano Albrecht Ost-Deutsch (46): Büchse von Wolf Oschlies MELDUNGEN Beten an den Klimagott Die Angst vor der globalen Klimakatastrophe beruht auf einer Utopie von Wolfgang Thüne Mit agressiven Drohungen Politik gemacht Wer will die Unabhängigkeit des Kosovos wirklich? – Und warum? von Wolf Oschlies MELDUNGEN Islamische Bedrohung nimmt zu Die Bombenanschläge in Algier sind nur der Anfang – Dem Maghreb droht ein Machtvakuum von R. G. Kerschhofer Blocher ausgebootet Mitte-Links-Bündnis vertreibt Schweizerische Volkspartei von R. G. Kerschhofer Bundesstaaten und Bundesverwirrung Ein Jahr EU Rumänien ist schwächstes Glied von Ernst Kulcsar MELDUNGEN »Moment mal!« Die im Dunkeln sieht man nicht von Klaus Rainer Röhl Als die Bilder laufen lernten Vor 90 Jahren wurde die Ufa in Berlin gegründet, und bald kam alles, was Rang und Namen hatte nach Babelsberg von Rüdiger Ruhnau Fotos aus der Traumfabrik Vom Rokoko zum Klassizismus Die Deutsche Post ehrt den Baumeister Carl Gotthard Langhans zum 275. Geburtstag mit einer Sonderbriefmarke von Silke Osman Immer siegten die »polnischen Gurken« Berühmte Liebespaare der Kulturgeschichte: Der Dichter E. T. A. Hoffmann und Mischa Trzynska von E. Knorr-Anders Warten auf die Bescherung oder Der Weihnachtsabend in Hoffmanns Märchen »Nußknacker und Mausekönig« von E.T.A. Hoffmann Das Fest der Familie Weihnachten bewahrt die Tradition / Das bleibt in der Familie (Folge 9) von Klaus J. Groth MELDUNGEN Der große Liebhaber ist wieder da Neuer Roman erzählt »Vom Winde verweht« aus der Sicht von Rhett Butler von A. Ney Die richtigen Worte für Scarlett Theaterstück schildert den Krampf ums richtige Drehbuch für »Vom Winde verweht« von Rebecca Bellano Ein Experiment, das funktioniert In Brasilia faszinieren vor allem die großzügige moderne Architektur und das gesunde Klima von Thomas Winzker Kuscheln im Schnee Einen gemütlichen Campingurlaub kann man durchaus auch im Winter machen Dunkler Stern Rußlands Biographie des afrikanischen Urgroßvaters Alexander Pusckins Inhaltslose Skizzen München im Sommer 1945 Geschichtspolitik und mehr Heinrich August Winkler zur deutschen Geschichte und ihrer Bewertung Der entmachtete Souverän Hans-Olaf Henkel klagt die politische Klasse an Süße Geschichtchen In der Redaktion eingetroffen Yorck zu Clausewitz: »Ihr habt mich« Wie es zur Konvention von Tauroggen kam, die Preußen aus Napoleon Bonapartes Rußlandfeldzug ausscheiden ließ von Manuel Ruoff Gunter-Sachs-Ausstellung eröffnet Fotos des ehemaligen Playboys in Königsbergs Kunstgalerie zu bewundern von Jurij Tschernyschew Eine deutsch-russische Liebesgeschichte Cranz’ Stadtvertreter Klaus A. Lunau und seine Frau Valentina pendeln zwischen Bundesrepublik und Ostpreußen von Jurij Tschernyschew MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Die ostpreußische Familie extra Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren… Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Advent, Advent ... Weihnachtliche Stimmung überall von Dieter Göllner Zwei masurische Eichen Mit der Pflanzaktion viel der Startschuß für den »Heimatwald der Landsmannschaften« von Wolfgang Reith Mutter Teresa – die Skopjerin Die mazedonischen Jugendjahre der weltbekannten Humanistin von Wolf Oschlies Die verschlungenen Wege des Sebastian Haffner Der vor 100 Jahren geborene erklärte Preuße war nacheinander bürgerlicher Hitlergegner, strammer Antikommunist und Linker von Klaus Gröbig Ein Artikel war der Anfang Vor 60 Jahren entstand das internationale katholische Hilfswerk »Kirche in Not« von Manfred Müller Der Mann an der Spitze der Stasi von Klaus Gröbig Weihnachtliche Gabenbringer Kulturgeschichtlich-volkskundliche Ausstellung im Clemens-Sels-Museum in Neuss von Manfred Müller Unter ihm wurde die CDU zur Blockflöte von Klaus Gröbig Eine Kultur des Lernens und des Friedens Mitten im Krieg leben Juden und Araber in der »Oase des Friedens« gleichberechtigt zusammen von Robert B. Fishman Schlemmerreise durch die Geschichte Ein Restaurantführer stellt historische Gasthöfe in Berlin und Brandenburg vor von Silke Osman An einem Tag wie diesem Weiße Lilien und Mandelmus Weihnachten bei den Buddenbrooks – und bei der Familie Mann von Klaus J. Groth Ein entscheidendes Zeichen von Gottes Liebe Die frohe Botschaft der Weihnachtskrippen – Gedanken zum Christfest von Klaus Plorin Plötzlich war Weihnachten Bloß keinen Fusel Wie man ohne Kater ins neue Jahr startet von Haiko Prengel Musik machen bringt Spaß Kinder an die Welt der Klänge heranführen – Ob Blockflöte, Geige oder Akkordeon, das Kind sollte entscheiden von Anja Schäfers MELDUNGEN Leserforum Nie wieder Flut! / Warum noch viel mehr getan werden muß, wogegen wir auf den Deich klettern, und wie Sozialismus Spaß macht Der Wochenrückblick mit Hans Heckel ZITATE / MELDUNGEN Der Tanz ums grüne Kalb
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...