Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 07-08 vom 16. Februar 2008 Die Lektion sitzt Erdogan zieht die Grenze zwischen Türken und Deutschen von Klaus D. Voss Klaus D. Voss: Gewitter Der Preis des Wohlwollens Gegengeschäfte für das »Zentrum gegen Vertreibungen« In der Zwangslage Berlin vor unangenehmen Entscheidungen zu Afghanistan Kaum Kraft für Neuausrichtung Die Nato braucht eine neue Gesamtstrategie, doch das Alltagsgeschäft verhindert Blick auf Größeres von Gerd-H. Komossa Diskriminiert? Abgelehnte Bewerber können Unternehmen teuer zu stehen kommen von Mariano Albrecht MELDUNGEN Kalte Enteignung, die zweite Brandenburg zog still das Land toter Bodenreform-Begünstigter ein – Erben klagen von Markus Schleusener Subventionierte Ladenhüter von Harald Fourier Furcht und Faszination 200 Jahre Auf und Ab: Berliner Ausstellung beleuchtet das zwiespältige Russenbild der Deutschen von Markus Schleusener Brandenburger holen auf Europas Armenhaus Was ein unabhängiges Kosovo zu bieten hat von Wolf Oschlies Geschichte voller Fremdherrschaft Osmanen und Serben, aber auch die alten Römer herrschten im Kosovo von Manuel Ruoff Die Albaner dominieren Von der eigenen Ideologie überrollt SPD stimmt widerwillig Kindergelderhöhung zu, dabei will sie etwas ganz anderes von Hans Heckel Ost-Deutsch (53): Humbug von Wolf Oschlies Vertrauen in die Ehe geraubt Das neue Unterhaltsrecht kann Ex-Frauen zur Arbeit zwingen und heizt Prozeßwelle an von Rebecca Bellano MELDUNGEN Geordnetes Chaos Wie Italien trotz permanenter politischer und wirtschaftlicher Probleme überlebt von Sophia E. Gerber Dauerklinsch Wien: Vertuschung im Fall Kampusch von R. G. Kerschhofer Meuterei in der Strafkolonie Russische Gefangene entdecken Hungerstreik als oppositionelles Kampfmittel von M. Rosenthal-Kappi MELDUNGEN »Ja, wir schaffen es« US-Wahlkampf: Unterschiede zwischen Clinton und Obama sind nur schwer auszumachen von Liselotte Millauer Der eurasische Erdgas-Poker Politischer und ökonomischer Wettlauf um neue Leitungen von R. G. Kerschhofer MELDUNGEN »Moment mal!« »Tatort« und Türken von Klaus Rainer Röhl Pavillon auf einer Nilinsel Im brandenburgischen Lauchhammer schuf man Eisenobjekte jeder Art von Silke Osman Getroffen Stuttgarter Ausstellung zeigt Otto Dix von Helga Steinberg Weltwille und Weltvorstellung Vor 220 Jahren wurde Arthur Schopenhauer in Danzig geboren von Rüdiger Ruhnau Tradition Expression Von verrucht bis elegant Zwei Ausstellungen zeichnen das Bild der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Silke Osman Auf die Spitze getrieben Verdienen die Stars, was sie verdienen? von Helga Steinberg »Zahlen bitte!« Im Restaurant warten Stolpersteine Kitt für die Ehe Warum manche Paare beieinander bleiben / Das bleibt in der Familie (Folge 16) von Klaus J. Groth MELDUNGEN Auschwitz überlebt Ein Jude über sein Leben Kant wird es nicht freuen Italienisches Autoren-Paar entdeckt Königsberg als Krimi-Kulisse Mut zur Macht Schweizer fordert Deutschland auf, sich selbst als Großmacht anzuerkennen Ideologiefreie Wissenschaft Geschichte der Reichsmarine während der Weimarer Zeit Ohne Motiv Mörder fordert Beichte ein Der »Soldatenkönig« besteigt den Thron Am 25. Februar 1713 trat Friedrich Wilhelm I. von Preußen die Nachfolge seines Vaters Friedrich I. an von Karel Chemnitz Bücher statt Brunnen Königsbergs Vizebürgermeisterin möchte mehr Geld für Soziales statt Prestigebauten von Jurij Tschernyschew In welchem Zustand sind die Kirchen? Darmstädter Insterburggruppe besuchte Gotteshäuser des Königsberger Gebiets von Klaus Marczinowski MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Heimatlicher Preußentag Edmund Ferner hielt einen Interessanten Vortrag von Ilse Rudat Das kleine Haus Erlebte Traditionen prägen oft ganze Generationen von Hannelore Patzelt-Hennig Eine Schlittenfahrt im Juli Man muß sich einen besonderen Spaß auch mal etwas kosten lassen von Kl. Klootboom-Klooweitschen Mein Liebesverhältnis mit »Gina« Die Erlebnisse eines Nachprüfers der Bundesluftwaffe mit der Fiat G 91 von Dieter Schultz Wenigstens einer stellt sich den Realitäten Franz Chocholaty-Groeger zerpflückt den Mythos seiner Landsleute von den tschechischen Opfern und den deutschen Tätern von Wolf Oschlies Kampf gegen Rheuma Neue Wirkstoffe und bessere Diagnosemethoden helfen, die Erkrankung zu kontrollieren von Larissa Kessner Hilfe mit altindischem Yoga Der Klassiker unter den Entspannungsmethoden Sturzgefahr Mobilität im Alter erhalten Gefährliche Glimmstengel Das Land der roten Wüste Auf deutschen Spuren in Namibia von Thomas Winzker Auch ohne Hexenbesen gut zu bereisen Der Harz bleibt ein großer Brocken nicht nur für Winterurlauber von Cornelia Höhling MELDUNGEN Leserforum Ehrlicher Umgang / Warum Frau Pauli so müde ist, was Wirklichkeit wirklich ist, und warum Chávez alle rausschmeißt, bis es nach Rinde schmeckt Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die Bekehrung
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
17.04.2025
Gedanken zum Osterfest
Schon vor dem Start der schwarz-roten Koalition wachsen die Zweifel,...
Von René Nehring
12.04.2025
Der Wochenrückblick
Warum der US-Präsident plötzlich wie ein Linker redet, und wie...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.04.2025
Aufrüstung im südlichen Ostpreußen – In der gesamten Region werden...
13.04.2025
Warum die Royal Air Force die heutige Landeshauptstadt Brandenburgs zerstörte,...
Enttäuschung über Merz-Koalition: Parteiaustritte und Forderungen nach einem Mitgliederentscheid
14.04.2025
Westeuropas Regierungen, die den Moslem-Herrschern blind Unterstützung zusagten, haben nicht...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen
Sterben für den GlaubenIn seinem Buch zum Heiligen Jahr 2025 stellt Helmut Moll 15 deutschsprachige Märtyrer vor, die wegen ihres Bekenntnisses ermordet wurden