Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 32-13 vom 10. August 2013
Menschenverachtend Nicht Kohls Türken-Plan, sondern Multikultiverfechter gefährden Gemeinwohl Kampf den Oligarchen Bulgarische Protestbewegung fordert Neuwahlen Kein Wasser für Roma Antiziganismus in Ungarn und Tschechien wächst Jan Heitmann: Es geht besser Sehnsuchtsziele London und Berlin Noch immer zieht es Rumänen und Bulgaren in den Westen – und die EU hilft ihnen dabei Luxemburger an die Macht EU: Wer wird Nachfolger von Barroso und Van Rompuy? Teurer Rückbau Milliarden für osteuropäische Kernkraftwerke MELDUNGEN BER: Ein Posten, den keiner will Niemand will Matthias Platzeck als Aufsichtsratschef des Pleiteflughafens beerben Berlin ohne Mottenpost von Theo Maass Die Polen kommen Brandenburg: Touristen aus dem Nachbarland jetzt stärkste Gruppe Tricks gegen AfD Eklat: Zulassung zur Wahl fast verweigert »Maulwurf« im Bezirksamt? Schwebend in den Urlaub Die Sonneninsel Teneriffa will Strände und Flughäfen mit dem Transrapid verbinden Seid verschlungen, Millionen Technologieruinen in Deutschland: Milliarden in den Sand gesetzt Tempo 500 ohne Schienen Keine Lust auf Wahlkämpfer Obwohl die Deutschen am 22. September ihr Kreuz machen sollen, hält sich ihr Interesse offenbar in Grenzen Sittenwidrig statt Öko Bio-Branche spart an Mitarbeitern, um profitabler zu werden MELDUNGEN Atomruinen statt Versorgungssicherheit Fehlende Investitionen: Russische Energiekonzerne können nicht flächendeckend Strom liefern Sieg der Lebensmittellobby Michelle Obama: Niederlage im Kampf gegen Fettsucht bei Kindern Von der Welt vergessen In Zentralafrika metzeln muslimische Rebellen ein christliches Volk MELDUNGEN Mehr als nur Gedankenspiele In der britischen Wirtschaft wird immer lauter über einen EU-Austritt nachgedacht – Premier unter Druck Erlaubte Industrie-Rettung Brüssel gestattet Paris Finanzspritze an Peugeot – Auch Rom interessiert Entmachtung der Bundesbank Deutsche Zentralbank soll eigenständigen IWF-Sitz abgeben KURZ NOTIERT Leiche im Keller? von Maria Bornhöft Sieg der Medien von Jan Heitmann Politik hat Bürger taub gemacht von Rebecca Bellano Gastkommentar Klare Linie hinter gefälliger Kulisse von Hinrich E. Bues Die wunderbaren Jahre sind vorbei Der frühere DDR-Regimekritiker Reiner Kunze wird 80 – Seit 1977 lebt er im Westen Der Säulenheilige T. E. Lawrence, besser bekannt als »Lawrence von Arabien«, wurde vor 125 Jahren geboren Gemalte »Freiheit« Vor 150 Jahren starb Eugène Delacroix MELDUNG Kampf um die osmanische Beute Vor 100 Jahren endete der Krieg unter den Siegern des Ersten Balkankrieges mit dem Frieden von Bukarest Ein Brief ließ ihn zum Autobauer werden Václav Klement gründete mit einem Landsmann Laurin & Klement, heute als VW-Tochter Škoda Auto bekannt Drei unten, drei oben Er verschaffte Friedrich dem Großen die Mittel Erst das Aufbauwerk Friedrich Wilhelms I. ermöglichte es seinem Sohn und Nachfolger, Preußen zur Großmacht zu machen Als Bayern die Mark regierten Vor 640 Jahren beendete der Vertrag von Fürstenwalde die Herrschaft der Wittelsbacher Nicht nur Ulknudel Grit Boettcher wird 75 Jahre alt Leserforum Neue Hoffnung für Devau Flughafen wurde zum »Objekt des kulturellen Erbes mit regionaler Bedeutung« erklärt Keine Strandpflege im Nationalpark Millionen toter Käfer an Land gespült – Unterschiedlicher Umgang auf litauischer und russischer Seite MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Da wächst der Kalmus und er riecht ja so schön Eine Hommage an ein ostpreußisches Lebenselixier Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Einsatz in Goldap BJO setzt deutschen Friedhof instand 100 Jahre Pferdezucht Vorbild Trakehnen: Gestüt Altefeld begeht rundes Jubiläum Aus den Heimatkreisen Bei den Großeltern Geregelter Ablauf am »Tag des Herrn« Abgefahrene Safari Foto-Jagd nach letzten Spuren der Mauer – In Berlin machen Touristen im Trabi echte »Grenz«-Erfahrungen Mauernarben In Stahnsdorf hinterließ die Zeit Spuren »Astrids« letzte Fahrt Vor Irlands Küste kenterte ein Traditionssegler – Dramatische Rettung der Crew Verflachung der Kultur Nobelpreisträger klagt an Heuchlern auf der Spur Hans-Olaf Henkel entlarvt Lügen bei der Euro-Rettung Krieg führte ihn ins Kinderheim Ehemaliger Lehrer schreibt für Ex-Schüler Zeitzeugenbericht Nerviges Weltuntergangszenario Autor erklärt ideologisch einseitig, warum der Mensch den Planeten plündere Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Peer war dabei! / Warum Merkel nichts von der EU versteht, was Ex-DDR-Bewohner alles wiedererkennen, und wieso Rassismus nicht immer Rassismus ist MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen