Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 43-13 vom 26. Oktober 2013
Das Ende der Wahlfreiheit Koalitionsverhandlungen: Schon jetzt gleichen sich SPD und CDU frappierend EU nimmt sich EEG vor Härtefallregelung für Unternehmen droht das Aus Viren statt Bomben Nato rüstet sich zur Verteidigung gegen digitale Angriffe Jan Heitmann: Wundersam Pleitewelle voraus? Nicht nur Staaten, auch immer mehr Unternehmen geraten wegen Überschuldung in Probleme Wenn Isolationshaft Folter wird Neuer Anlauf zu einer besseren gesetzlichen Regelung Zornpegel steigt Russland: Attentate bedrohen den Alltag MELDUNGEN Das manipulierte Bild Medien: Wie der Unmut von Bürgern über die Asylpolitik diffamiert und unterdrückt wird Rechtsstaatsdrama von Vera Lengsfeld Linke gegen freies Mandat Brandenburg: SED-Erben wollen Abgeordnete an die Leine nehmen Der Fluch der LBB Sparkassen müssen für Kauf teuer büßen Kein Grab für Priebke Göttliches Vermögen Die katholische Kirche schwimmt im Geld – trotzdem predigen die Bischöfe Wasser Als Arbeitgeber wichtig Ökonomischer Sachverstand ist auch bei Bistümern unerlässlich Der »Reichsdeputationshauptschluss« Eine Geschichte, bald zwei Stimmen Nachdem mehrere Burschenschaften den Dachverband verlassen haben, suchen beide Seiten nun einen Neuanfang Linksruck aufhalten CDU-Mittelstandsvereinigung wählt »Rebellen« Schrille Tante in hohem Amt Als Bundestagsvizepräsidentin repräsentiert Claudia Roth, was sie eigentlich hasst MELDUNGEN »Neuer Saddam« von US-Gnaden Irakischer Premier reißt die Macht immer mehr an sich – Zahlreiche Fehleinschätzungen durch Washington Wahlrecht nur Makulatur Viele Auslandsdeutsche wurden von Bundestagswahl ausgeschlossen Kommunisten im Aufwind Prag: Präsident Zeman drängt Sozialdemokraten zum Tabubruch MELDUNGEN Zur Kasse, bitte! Rezession erhöht Ausfallquoten südeuropäischer Banken drastisch – IWF plant zehnprozentige Zwangsabgabe Moderne Leibeigenschaft Gefährliche Dominanz des US-Agrarkonzerns Monsanto Belächelt statt bewundert Deutsche Energiewende hat nicht die gewünschte Vorbildfunktion KURZ NOTIERT Zum Schämen von Hans Heckel Ausgerechnet Seehofer von Michael Leh Besser schweigen von Jan Heitmann Moment mal! Warnung vor Saudi-Arabien von Klaus Rainer Röhl Der Panikmacher Massenhysterie durch ein Hörspiel: Der Regisseur Orson Welles nutzte vor 75 Jahren die manipulative Macht der Medien Trunkener Virtuose Alfred Reisenauer: Königsberger Genie Siegreiches Tor Königsberger Landwehr stoppte in Leipzig die Franzosen – Laienschauspiel mit Gewehren Als in Polen die Mark galt Während des Ersten Weltkrieges existierte ein von Hohenzollern- und Habsburgerreich errichteter polnischer Nationalstaat Wie das Regentschaftskönigreich Polen entstand Mit Volldampf in die Zukunft Vor 175 Jahren, am 29. Oktober 1838, wurde die Eisenbahnlinie zwischen Berlin und Potsdam eröffnet Er schuf die »Hessenstein«-Bronze Georg Fugh – Bildhauer, Töpfer und Kulturpreisträger der Landsmannschaft Ostpreußen Gedenken an Katte Tafel für den Freund von Friedrich II. Leserforum Kirche schafft vollendete Tatsachen Ehemalige Schulturnhalle in Schutt und Asche gelegt − Gouverneur will von den Plänen erst aus der Presse erfahren haben »Das muss man gesehen haben« Teilnehmer des Deutsch-Russischen Forums besichtigten Duisburgs Museum »Stadt Königsberg« und Salvatorkirche Kläranlage fertiggestellt Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede »Den Glauben ins Leben ziehen« Zum Reformationstag: Studien zu Luthers Theologie der 101jährigen Autorin Gerta Scharffenroth neu aufgelegt Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Tempelhüter: Rückkehr trotz Hindernissen Förderverein »Hilfe für Trakehnen e. V.« wirkte unermüdlich, bis Russen einlenkten Trab, Galopp und Gänsemarsch Pferde mit Intelligenz gesucht und gefunden – Beim Trakehner Hengstmarkt in Neumünster traf Reitsport auf Kommerz und Show Es wird wieder an der (Bio-)Uhr gedreht Ab Sonntag dürfen wir eine Stunde länger schlafen. Die Winterzeit beginnt – mit gewissen Nebenwirkungen für den Stoffwechsel Überall Widersprüche Reportagen aus Krisenländern Voller Klischees Darstellung der Befreiungskriege mit Seitenhieben gegen Preußen Sie dienten Königin Luise Literarischer Reisebegleiter führt zu Menschen, die der Monarchin nahestanden Inzwischen gründlich assimiliert Obwohl gut 20 Prozent der US-Amerikaner deutsche Wurzeln haben, ist davon wenig zu spüren – Eine Spurensuche Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Die Feinde Europas / Was sie in Brüssel gerade zusammenbrauen, wie Toleranz demnächst befohlen wird, und warum der Sozialismus doch noch siegt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen