Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 46-13 vom 16. November 2013
Wem Deutschland gehört Streit um Doppelpass offenbart, dass SPD Integration gar nicht mehr fordert Eine Patrone zu viel Weitere Unstimmigkeiten beim NSU-Prozess Durch Gerüchte schwächen Doch kein Putsch gegen Lucke: AfD wehrt sich gegen Attacken Jan Heitmann: Gesäubert Vereint gegen den Euro Skeptiker der Einheitswährung wollen sich im EU-Parlament in einer Fraktion zusammenschließen Auch eine Frage der Moral Große Koalition muss das rot-grüne Prostitutionsgesetz dringend überarbeiten MELDUNGEN Retter in Not Zu dick, zu dumm, zu unsportlich: Berlins Feuerwehr geht der Nachwuchs aus Der »Führer« lebt – im Blätterwald von Theo Maass Potsdams Mitte erblüht Die historische Altstadt kehrt Stück für Stück zurück Neuer Gaunertrick Diebe »kopieren« Autos normaler Bürger »Antifa« feiert sich selbst Lampedusa ist erst der Anfang Bevölkerungsexplosion in Afrika spült Folgen jahrzehntelanger Fehlplanung an EU-Küste Vor allem der Wille fehlt Korruption wichtiger als Schulen und Wirtschaftswachstum Das schaurige Märchen vom Klimaflüchtling Keine Angst vor Karlsruhe Bundesverfassungsgericht zögert Entscheidung über Euro-Rettungsmaßnahmen hinaus Auf der Jagd nach Rohstoffen Deutschland sondiert im Wettrennen mit China in aller Welt Es wird unterirdisch Tunnelarbeiten für Großprojekt Stuttgart 21 beginnen MELDUNGEN »Afghanistan war noch nie so unsicher« Die Erklärungen der Bundesregierung zum Abzug gleichen denen der Sowjetunion 1989 Georgischer Traum Wahl untermauert europäischen Weg EU-Integration gegen Zollunion Ukraine schwankend: Janukowitsch pokert um die Gunst seiner möglichen Partner MELDUNGEN Südeuropäer sind ausgeblutet Hohe Arbeitslosigkeit sorgt dafür, dass Kreditraten und Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können Verbraucherschutz à la Brüssel EU ist Herkunftsnachweis bei Lebensmitteln offenbar unwichtig Rätselraten um IWF Wieso veröffentlicht Währungsfonds Idee einer Vermögensabgabe? MELDUNGEN Abstoßende Gier von Manuel Ruoff Anmaßung von Hans Heckel Unnötige Nachhaltigkeitsdebatte von Rebecca Bellano Gastkommentar Wie Gendern unsere Sprache verhunzt von Tomas Kubelik Erfinder neuer Welten Schicksalsjahr 1963 – Die britischen Autoren Aldous Huxley und C. S. Lewis hatten eines mit J. F. Kennedy gemein: den Todestag Die 60er im Herzen Pop-Wunderkind Jake Bugg – Am 19. November startet er in Berlin seine Deutschlandtour Den Nerv getroffen Vor 150 Jahren geboren: Richard Dehmel Volkspädagogik statt Kriegsgräberfürsorge? Wahl des Ex-DDR-Außenministers Markus Meckel zum Präsidenten lässt neue Prioritätensetzung beim Volksbund befürchten »Ein Mann mächtiger und gewaltiger Leidenschaften« Johann Christian Reil gilt als Begründer der modernen »Psychiatrie«, ein Begriff, den er erstmals verwendete »Eisenzahn« erbaute Berliner Schloss Brandenburgs Kurfürst Friedrich II. schlug sowohl die polnische als auch die böhmisch Krone aus Was macht »preußische Literatur« aus? Germanisten und Historiker haben versucht zu klären, welche Kriterien die Werke und ihre Autoren zu erfüllen haben Sein Faust setzte Maßstäbe Leserforum Überraschender Fund in Schönbruch Epitaph Georg von der Groebens und seiner Frau geborgen − Aufstellung beim Deutsch-Russischen Haus Bereits zum siebten Mal und doch was Besonderes Russische Austauschschüler aus Nordenburg traten bei ihrem diesjährigen Schleswig-Holstein-Besuch bei Gerdauer Hauptkreistreffen auf MELDUNGEN Die Ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede »Von meinen Büchern habe ich alles verloren« Ein Brief von Agnes Miegel aus dem dänischen Lager Oxbüll Wir gratulieren Heimat im Herzen DRH-Initiator von der Groeben verstorben Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Engagement über Grenzen hinweg LO zeichnet Rosemarie Winkler aus Buchen mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus Am Bahnhof gestrandet Besuch in der Bahnhofsmission, wo man auch den Andrang von Zuwanderern zu spüren bekommt Royales Boot im Exil Das Schiff der Queen, die »Britannia«, geht in Rente – ausgerechnet bei den Schotten 90 Jahre lang Fels in der Brandung Nett, aber nicht mehr Historische Orte im Blick Vergiftetes Angebot Autor will Deutsche in die Rolle der Supermacht drängen Nicht nur Anhängsel Die Frauen der bisherigen Bundespräsidenten und ihr Wirken Als die Kunst in Ostpreußen erblühte Literaturwissenschaftler über den in Memel geborenen Barockdichter Simon Dach Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Mehr Kredit! / Was Hollande schon wieder falsch gemacht hat, warum wir mehr Schulden machen sollen, und wozu wir fleißig bleiben müssen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen