Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 40-08 vom 04. Oktober 2008 Nach dem Erdbeben CSU formiert sich neu – Seehofer folgt Huber, auch Beckstein unter Druck Wilhem v. Gottberg: Maget kaspert Es wird teurer Poker um künftigen Krankenkassenbeitrag Neuer Klimmzug Ypsilanti will mit Linken Koch abwählen Krippensystem Staatliche Betreuung für die Kleinsten »Ein Sieger ohne Armee« Otto v. Habsburg über seinen Kampf für die Einheit Europas, Gefahren aus Moskau und über Königsberg MELDUNGEN CDU fällt deutlich zurück Kommunalwahl in Brandenburg: In etlichen Kommunen ist die Linke stärkste Kraft Zersplittert von Harald Fourier Versteckt vor der Strahlenhölle Besuch im Bunker, in dem Honecker und Co. einen Atomkrieg überstehen wollten Die Blase platzt Krise erreicht Berliner Immobilienmarkt Es war einmal die gute DDR Millionen Menschen verklären den SED-Staat – Massive Informationslücken Netze nicht aufgeklärt Knabe: »Stasi-Gesetz mit Webfehlern« – 1,5 Milliarden ausgegeben »Aufbau Ost« über 2019 hinaus Bayern bleibt ein Sonderfall Auch nach dem Einbruch der CSU: Nirgendwo sind die linken Parteien so schwach wie im Freistaat Ost-Deutsch (85): packen von Wolf Oschlies Minister gegen linke Basis Afghanistan-Einsatz: Steinmeier kämpft mit wachsendem Widerstand in der SPD MELDUNGEN Gegner der USA wittern Morgenluft Wenig Mitleid in Ländern wie Nordkorea, Iran, Venezuela, aber auch Indien – China hält sich bedeckt Wenig »Rechtsruck« in Österreich SPÖ und ÖVP wurden für 18 Monate Koalitionsstreit abgestraft – Trotzdem Neuauflage Hilfe für Christen EU will Irak-Flüchtlinge aufnehmen MELDUNGEN »Schwieriger gewordene Welt« Weltweite Sorge nach Platzen des 700-Milliarden-Pakets – Auch deutsche Hypo Real Estate in der Krise Japans Staatsschulden – ein Bild des Grauens Der neue Premier Taro Aso setzt dennoch auf niedrige Steuern und weitere Ausgaben MELDUNGEN CDU und Linke von Hans Heckel Gebot der Stunde von Jürgen Liminski Auflösung der Milieus von Konrad Badenheuer »Auf ein Wort« Der kühle Klare aus dem Norden Gerhard Stoltenberg zum 80. Geburtstag / Von Jörg Schönbohm Frische und Spontaneität Aquarelle aus sieben Jahrhunderten im Frankfurter Städel Museum zeigen die Vielfalt dieser Technik Begegnungen mit Ernst Jünger Kolloquium in Schloß Neuhardenberg – Jüngers Schriften als Kritik an heutigen Seichtheiten in Theater, Film und Fernsehen Zehn Jahre im Zeichen Martin Luthers »Das Aussehen spielt keine Rolle« Vor 60 Jahren wurde der Citroen 2CV der Öffentlichkeit vorgestellt – Frühes »Drei-Liter-Auto« Eine Seeschlacht war der Auslöser Zu Ehren der Jungfrau Maria vom Rosenkranz bestimmte Papst Pius V. den 7. Oktober zum kirchlichen Feiertag Der Sieger von Trafalgar Friedrichs des Großen liebste Schwester Vor 250 Jahren starb die preußische Prinzessin und Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth Wilhelmine Leserforum Aus der Traum vom Schloß Das Königsberger Schloß wird wohl nicht wieder aufgebaut – Investoren bevorzugen Business-Bauten Baumfäll-Brigaden unterwegs Mit üppigem Blumenschmuck versucht die Königsberger Stadtverwaltung, von Kahlschlägen abzulenken MELDUNGEN Tilsiter wird Ehrenbürger von Tilsit Erstmals hat die russische Stadtverwaltung einen engagierten Ostpreußen auf diese Weise geehrt – Städtepartnerschaft mit Kiel Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Die Gewinner der Leserumfrage Aus den Heimatkreisen Eine Stimme für die Heimat Seit 30 Jahren ist der »Ostpreußische Singkreis« in Gütersloh aktiv Aus dem Überfluß Rettung schaffen Dankbarer Glaube und hilfreiche Liebe gehören zusammen – Gedanken zum Erntedankfest Unser tägliches Brot Mehr als 200 Sorten in Fachgeschäften und Supermärkten Es ging um die Wurst Weltmeisterschaft im Wettessen hier – Hungersnöte da MELDUNGEN 75 mal Maigret Simenons Detektiv belebt Liebe und Leid in Königberg Trotz Preußen-Ressentiments eine starke Familiensaga Verderben im Nahen Osten Palästinensische Familie zerbricht an der Politik und den heimischen Krisen Einzeltäterschaft war möglich Sven Kellerhof über verschiedene Deutungen des Reichstagsbrandes Charmant Kaminer schlägt wieder zu Unwiderstehlich / Wie deutsche Politiker an der Wall Street pokern ließen, warum sie jetzt so schimpfen müssen, und wieso alle das Schrödern lernen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Entkreuzigung
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
18.01.2025
Der Wochenrückblick
Wie die „Unwort“-Kür einen ganz neuen Zweck erfüllt, und was...
Von Hans Heckel
16.01.2025
Realpolitik
Bereits vor seinem Amtsantritt offenbart der neue US-Präsident, dass die...
Von René Nehring
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
15.01.2025
Die Wagenknecht-Partei droht an der Fünfprozenthürde zu scheitern
19.01.2025
Der grüne Vizekanzler Habeck ist Rekordhalter im Bundeskabinett bei Strafanzeigen...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Schaffenskrise eines CineastenStefan Meetschen erzählt in „Gespenster wie wir“ die Suche eines Filmemachers und Journalisten nach seinen Wurzeln und neuem beruflichen Erfolg
Aus dem Leben eines unbeugsamen PolitikersPosthum erschien Alexej Nawalnyjs Buch „Der Patriot. Meine Geschichte“ – Stets humorvoll schildert der tragische Held, der für seine Überzeugungen...