Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 39-09 vom 26. September 2009 Doppelte Kehrtwende Klima und Raketenschild: Eine bedrängte Weltmacht wirft Ballast ab Wilhelm v. Gottberg: Die Vernunft hat gesiegt Ruf nach Selbstverwaltung Die Székler in Rumänien verlangen territoriale Autonomie Fromme contra Körting Berliner Senator: Königsberg liegt seit 2. August 1945 in Russland Gefühlte Sieger, echte Verlierer Nach »Aus« für Raketenabwehrsystem: Nachdenken in Polen über »spezielle« Verbindungen mit den USA Erwachen nach der Flaute Bewegung in Österreichs Innenpolitik – Präsidentenwahl im April Sorge vor Unruhen Russland: Milliarden für Arbeitsplätze MELDUNGEN Rot-Rot zieht herauf Brandenburg wählt am 27. September einen neuen Landtag: Platzeck gilt als Favorit Selbst im Westen noch auf der Flucht von Harald Fourier »Vorbildlich verhalten« Schäuble lobt Vertriebenen-Integration und verteidigt Ostpolitik Swē kwaþe Arminius* Die germanische Sprache erlaubt Rückschlüsse auf die Sieger der Varusschlacht Germanisch kreuz & quer Germanisch-Rätsel der PAZ: Preise im Wert von über 1300 Euro Klare Schlüsse: So hätte es geklungen Schacher in den Ländern Tauziehen um die Macht in Erfurt und Saarbrücken – Unübersichtliche Lage vor allem in Thüringen Russki-Deutsch (36): budjet von Wolf Oschlies »Lügenminister« Union kontert Gabriels jüngste Attacken Das Geschenk Warum überwies die HSH 45 Millionen? MELDUNGEN Polemik gegen eine sinnvolle Reform Barack Obama will verhindern, dass Millionen US-Bürgern im Krankheitsfall die Verelendung droht Tod durch Ausrüstungsmängel 81 Prozent der Polen gegen Afghanistan-Einsatz – Politiker dafür Der Mann der Regierungen Wiederwahl von José M. Barroso wird in Brüssel skeptisch gesehen MELDUNGEN Warum der Goldpreis glänzt Das Misstrauen gegenüber dem Dollar wächst, und eine Ersatz-Leitwährung der Welt ist nicht in Sicht Treuhänder: Opel ist Ende 2011 pleite Volkswagen und BMW wollen Magna Aufträge entziehen – Eigene Technologie soll nicht an die Konkurrenz MELDUNGEN Katze aus’m Sack von Hans-Jürgen Mahlitz Gold versus Dollar von Hans Heckel Spitze des Eisbergs von Konrad Badenheuer Gastbeitrag Subtile Stimmungsmache im Nachrichtenteil von Philip Baugut Bisher der Öffentlichkeit verborgen Sensationelle kleine Ausstellung im Kunsthaus Stade zeigt Bilder von August Macke aus Familienbesitz Wissen, das keiner braucht Der »Anti-Nobelpreis« würdigt skurrile Studien – Auszeichnung aus der Hand echter Nobelpreisträger Im Internet: Porträts aus vier Jahrhunderten Kulturnotizen Er beendete das Sterben für Napoleon Ludwig Yorck von Wartenburg unterzeichnete für Preußen die legendäre Konvention von Tauroggen Des letzten Kronprinzen dritter Sohn Erfinder von Fernleihe und Verbundkatalog Fritz Milkau war als Bibliothekar ein Pionier – Engagierter Streiter für das Ansehen seiner Heimat Ostpreußen Der Beginn einer Weltmacht Vor 60 Jahren entstand die Volksrepublik China – Von Anfang an auf dem Weg zur Supermacht Vertreibung zeichnete sich ab Schon ab 1919 wurden deutsche Minderheiten gezielt verdrängt Geburt der »Spalterflagge« Erst 1959 verabschiedete sich die DDR von »Schwarz-Rot-Gold pur« Kritiker des Zeitgeistes Leserforum Fest mit historischem Ambiente Auf den Straßen und Plätzen der Danziger Altstadt findet im Sommer der Markt des Heiligen Dominik statt Weite Natur und herbe Charaktere Auch für den Film »Memelland« zog es Volker Koepp wieder nach Ostpreußen MELDUNGEN Stimmungsbild aus Hinterpommern Enttäuschung über den Verzicht der USA auf Abfang-Raketenbasis – Teil II des Artikels von Rita Scheller Eindrucksvoller Schulbesuch Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Ein Fest der Freundschaft Auszeichnung für Hans-Ulrich Karalus – Streiter für den Frieden Frauen eine Plattform gegeben Elisabet Boehm gründete den Vorgänger des Landfrauenverbandes – Vor 150 Jahren geboren Vom Flair der Dänenmetropole Bei einem Bummel durch Kopenhagen kann man Vergnügliches und Gemütliches, Skurriles und Edles entdecken Für Sie gelesen Alte Schuld Geheimnisvoller Nachlass Sponsored by Telekom Wie Unternehmen Politiker beeinflussen und diese sich das gefallen lassen Schutt, Asche und Soldaten Süddeutscher Landeskundler über Wirren des Dreißigjährigen Krieges Leipziger Biographien Erst Chef der »Roten Fahne«, dann Haft in Workuta Hierarchie der Wahrheiten Letzte Expedition von James Cook aus Sicht eines Malers Ausgemogelt / Warum wir jetzt ganz schnell erwachsen werden, wie sehr wir die Märchen mochten, und wann wir Hans Eichels Stimme hören Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die schöne neue Zeit
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
31.03.2023
Weitere Twitter-Dateien enthüllen, wie der soziale Dienst Nachrichten selektiert und...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...