Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 28-10 vom 17. Juli 2010
Weggesackt ins Sommerloch Auch die letzte Parlamentswoche blieb glanzlos – Trübe Perspektive für NRW Wächteramt für die Ostpreußen Bundestag wählte die Mitglieder des Stiftungsrates »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« von Wilhelm v. Gottberg »Kosovo in die EU« Resolution des EP – Kritik an Teilungsideen Wilhelm v. Gottberg: Zum 20. Juli 1944 »Klarmachen, womit man rechnen muss« Der Althistoriker Alexander Demandt erklärt, warum die Geschichte immer wieder instrumentalisiert wird Wichtiger als Georgien Neustart der Beziehungen trotz Agentenkrimi und offener Fragen Dubiose Erfolge Amnestie für Talibanführer wird geprüft MELDUNGEN Es brennt im linken Blätterwald »Neues Deutschland« und »Junge Welt« hauen sich ihre SED-Verstrickungen um die Ohren Geht’s auch mal ohne Filz? von Harald Fourier Es staubt weiter Zweifel an der Berliner »Umweltzone« Wo Geld keine Rolle spielt Außenamt fördert multikulturelles Frauenfußball-Turnier Abschied von Richterin Heisig 8. Mai bald Gedenktag? Das Land Berlin startet Anlauf zu bundesweiten Befreiungsfeiern Ungute Motive Seit 1945 wird mit der »Befreiungstheorie« Politik gemacht Das bessere Deutschland Den DDR-Agenten an den Kragen FDP will alle Bundestage der Jahre 1949 bis 1990 durchleuchten − SPD fürchtet Enthüllungen Pechsträhne für Bischöfe Manövriermasse Saar-CDU opfert Bildung den Grünen MELDUNGEN Streik als Nationalsport Nicht nur die französische WM-Fußballelf, auch Lehrer und Gewerkschaften legen ihre Arbeit nieder Das Athener Gespenst Auch Italien zu Sparkurs gezwungen − Kommunen rebellieren »Romtreue« als Handicap Österreich: Sturm gegen konservative Kirchenmänner MELDUNGEN Gute Lage, verhaltener Ausblick Die neuesten Konjunkturprognosen zeigen ein widersprüchliches Bild – In Deutschland verhalten aufwärts Im Detail verhakt Stückwerk im Gesundheitswesen geht weiter Die Mittelschicht muss wieder ran Erhöhung des Spitzensteuersatzes trifft heutzutage schon den Normalverdiener KURZ NOTIERT Cui bono? von Heinz Böhmer Abbitte! von Hans Jürgen Mahlitz Fatale Selektion von Konrad Badenheuer Gastkommentar Die Sackgasse des »Gärtner-Konservatismus« von Ansgar Lange »Er gab der Leinwand das Leben« El Greco fasziniert noch heute die Kunstfreunde – In Griechenland geboren, in Spanien berühmt geworden Europäische Blüte im Osten Adelssitze in Ostpreußen und Nordpolen – Deutsche und polnische Wissenschaftler forschten gemeinsam In Kürze Die »preußische Madonna« Vor 200 Jahren, am 19. Juli 1810, starb Königin Luise auf Schloss Hohenzieritz – Leben und Mythos Wieder Länder statt Bezirke Mit der Wiedervereinigung wurde auch die zentralistische DDR-Gebietsreform von 1952 revidiert Verschworene – keine Verräter Was die Männer des 20. Juli antrieb und was ihr Erfolg hätte bewirken können – Von Kurt von Tippelskirch »Das große Rennen rund um die Welt« Das Vorbild des Spielfilms von Blake Edwards mit Tony Curtis und Jack Lemmon aus dem Jahre 1965 führte auch durch Ostpreußen Leserforum Eine Deutsche war der Star Tag der offenen Tür bei der Königsberger Straßenbahn – Zukunft gefährdet Heimatmuseum in Heiligenbeil geplant Kreisvertreterin Elke Ruhnke auf Einladung des Bürgermeisters Oleg W. Schlyk zu Gesprächen in der Heimat MELDUNGEN Hinweis auf ein Massengrab Neues von der Danzig-Forschung Forum Gedanum tagt erstmals in der Ostsee-Akademie – Westpreußische Jugend: Generationenwechsel Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Blick in die Heimat − Blick gen Osten Uta Lüttich als Bundesvorsitzende der Ostpreußischen Frauenkreise wiedergewählt »Wir sind dann mal weg« Moderne Pilger auf dem Weg zu Gott – Die berühmteste Route führt zum Grab des Apostels Jakobus in Spanien Eine erstaunliche Familie Andrea Wüstner untersuchte das Eltern-Kind-Verhältnis der Manns Die perfekte Rolle Bad Pyrmont zeigt Fotos der Fürstin Gracia Patricia von Monaco Eine Königin fürs Herz Luisenmythos und mehr Von Ostberlin gesteuert »Welt«-Autor Kellerhof über den Fall Kurras und andere DDR-Spione Schrilles Glaubensbekenntnis Nina Hagen über ihren Weg zu Jesus – Zeitreise in die DDR der 70er Jahre Geschichte einer starken Frau Wie Bertha Benz ihren Mann finanziell und emotional unterstützte Objektiv? Was der Bürger nicht weiß Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Verantwortung / Wie Wulff seinen WM-Sieg feierte, was für schrecklichen Gestalten man im Zug begegnet, und wie Westerwelle einen Klassiker schuf MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Von Kopffüßlern und Kopflosen
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...