Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 40-12 vom 06. Oktober 2012
Die Schein-Alternative Steinbrück hält ebenso verbissen am Euro fest wie Kanzlerin Merkel Gezerre ums deutsche Gold New Yorker Notenbank verweigert Zählung – Bundesbank eiert Edathys Rücktritt fällig NSU-Ausschussvorsitzender agiert borniert und parteiisch Jan Heitmann: Altersschwätzer Mursis Dank für die Terroristen Ägypten begnadigt gefährlichen Terrorchef, der weiter Morde rechtfertigt und Gewalt predigt Tausende Kinderehen Studie deckt Praxis von Scharia-Hochzeiten in Europa auf Neun Milliarden Deutschland bleibt Zahlmeister der EU MELDUNGEN Rot-Rot verschenkt Trumpfkarte Brandenburg könnte mit seiner Braunkohle Industriestandort werden – doch Politik will nicht Eigentum verpflichtet von Theo Maass Potsdams Mäzene resignieren Wegen »Willkür mit System«: Jauch will nicht mehr investieren Schlappe für BER Neue Lufthansa-Tochter geht nach Köln 3000 gegen Abtreibung Opel der (Un-)Zuverlässige Die GM-Tochter feierte in Rüsselsheim ihr 150-jähriges Bestehen Mit Nähmaschinen begann’s Opel hat auch schon einmal bessere Zeiten erlebt Ausgesperrt von den besten Märkten Mit Laptop und Dirndl CSU auf den Spuren von Goppel und Strauß – Aigner soll Bayern wieder auf Kurs bringen Bildung vom Kiez Wie Weiterbildungsträger um Kunden werben Wohnen wird zum Luxus Steigende Mieten und Immobilienpreise führen zu sozialen Problemen MELDUNGEN Schlüssel zum Energiemarkt Europas Syrien ist zum Dreh- und Angelpunkt wichtiger Gaspipeline-Projekte geworden Kaspi-Anrainer rüsten auf Aserbaidschan im Mittelpunkt − USA und Russland im Hintergrund Störfaktor Deutschland EU-Politiker wollen Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder regulieren MELDUNGEN Chinas Banken erobern Europa Finanzkrise wird als Chance zur weiteren Expansion auf dem Kontinent betrachtet Autobauer am Abgrund Absatz in Europa bricht dramatisch ein – Werksschließungen drohen Sterben für den Mülleimer Jährlich werden 20 Millionen Schweine zu viel produziert KURZ NOTIERT Ungezogene Kinder von Hinrich E. Bues Das deutsche Gold gestohlen? von Hans Heckel Moment mal! Siegt Hitler bei Facebook? von Klaus Rainer Röhl Die Entdeckung des Expressionismus 1912 − Mission Moderne: Die Jahrhundertschau des Sonderbundes wird in Köln wiederholt Wie den Römern ein Licht aufging Römermuseum in Weißenberg zeigt, wie man in der Antike den Weg aus dem Dunkel fand In Kürze Der Mann, der der »Seeteufel« war Felix Graf von Luckner zeichnete eine ungeheure Naivität und fast schmerzhafte Gutgläubigkeit aus Die Politik beendet eine Erfolgsgeschichte Die Glühbirne ist mindestens 133 Jahre alt, vielleicht aber sogar Jahrtausende – Wohl schon die alten Ägypter hatten rußfreie Lampen Er prägte unser Bild von Friedrich II. Der Kupferstecher, Grafiker und Illustrator Daniel Chodowiecki wird als »Bildchronist preußischer Geschichte« geschätzt Wie Harzsäure Hafffischer krank machte In Ostpreußen grassierte die erste in Deutschland nachgewiesene Umweltkrankheit Leserforum Schlossteichkaskaden in neuem Glanz Verbindung zwischen Ober- und Schlossteich soll wieder zum Anziehungspunkt in Königsberg werden Ehrung durch Stellwand Informationseinrichtung über das Shone-System in Allenstein eingeweiht Jubiläumsgeschenk Bernsteinpyramide in Palmnicken MELDUNGEN Die ostpreussische Familie Leser Helfen Lesern von Ruth Geede Schenkendorf-Denkmal in Koblenz zerstört Leserin regt Wiederaufbau an Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen 50. Hengstmarkt Trakehner-Körung in Neumünster Projekt Vertriebene Frauen 500 Fragebögen wurden wissenschaftlich ausgewertet Warten auf die Kornmuhme Jedes Jahr versuchte Großvater, die Geheimnisvolle zu jagen Sonderschauen für Hauptmann Haus Schlesien ehrt den europaweit beachteten Nobelpreisträger Bestandskatalog Vor- und Frühgeschichte Litauens in Berlin LO im Film Digitalisierte Aufnahmen im Internet Vielflieger-Alarm auf Rügen Im Herbst machen zehntausende Kraniche an der Ostseeküste Zwischenlandung, ehe sie gen Süden ziehen Landlust für gestresste Stadtleute Bei Bauern am urbanen Rand sorgt die Erntezeit bei so manchem für Entspannung – dank eigener Mietgärten Neues Standardwerk Deutsche Marineuniformen Pickelhaube versus Blauhelm Kriegsreporter verbindet eigene Erlebnisse mit denen seines Großvaters Herbstzeit ist Bastelzeit Motivvorlagen für erfahrene Kreative Im Hafen zu Hause Geschichten über Abenteurer und Aussteiger Völlig weltfremd Autoren suchen Alternativen zur Demokratie Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Alles logisch / Warum sie so viel vom Krieg reden, wieso wir die Versailler Reparationen zurück bekommen, und weshalb ständig Akten wegmüssen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Von Grimm und vom Grimm
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...