Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 45-13 vom 09. November 2013 Souveränität muss man wollen NSA-Affäre: Trotz Unmuts will Berlin das Verhältnis zu den USA nicht überdenken Teures Gespann Sollte Juncker auf Barroso folgen, fallen letzte Hemmungen Streit um Staatsbürgerschaft Kleine Front in der Union gegen den Doppelpass hält – noch Jan Heitmann: Regeln fehlen Für Anpassung bestraft Südtiroler Volkspartei verliert nach Jahrzehnten Mandat zur Alleinregierung – »Los von Rom«-Parteien erstarkt MELDUNGEN Berlins Westen brummt wieder Bauboom an der Gedächtniskirche: Lange abgehängtes Zentrum der »Inselstadt« holt auf Schlossbau von Vera Lengsfeld Lösung »Bundesstadt«? Statt Fusion mit Brandenburg: Metropole direkt Bund unterstellen Wien zieht davon Touristen strafen deutsche Hauptstadt ab Der Kern ist faul Athen: Reform des Staatsapparats auch nach Jahren der Krise nicht in Angriff genommen Im Winter droht der Knall Hellenen erzürnt über skandalöse Ungleichbehandlung Die unantastbare Kaste Spagat sondergleichen Hannelore Kraft versucht, den Industriestandort Nordrhein-Westfalen zu schützen und verärgert damit die Grünen Grüner Ablasshandel Joschka Fischer hat »Nachhaltigkeit« als Geschäftsidee entdeckt MELDUNGEN Blaupause Somalia Staatsverfall in Libyen schreitet weiter voran – Die »internationale Gemeinschaft« sieht tatenlos zu Paris erscheint kopflos Ideen für mögliche Steuererhöhungen sind vor allem konfus Polen nabeln sich ab Warschau leidet unter weniger Überweisungen von Gastarbeitern MELDUNGEN Gewiefte Täuschung Geht es darum, Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen, bilden SPD und Union längst eine Große Koalition Parallelen zu Athen Puerto Rico braucht Geld von Washington Weitere Attacken gegen Obamacare Republikaner torpedieren Krankenversicherung auf bürokratischem und juristischem Weg MELDUNGEN Zweierlei Maß von Harald Tews Falsche Toleranz von Maria Bornhöft Reines Scheingefecht von Rebecca Bellano Moment mal! Endlich einmal ein Loblied auf die Heimat von Klaus Rainer Röhl Profitabler Fingerzeig Albrecht Dürer setzte Maßstäbe – Eine große Ausstellung zeigt sein Genie als Künstler und Geschäftsmann Belgrad auf die Sprünge helfen Für die 2014 startenden Beitrittsverhandlungen Serbiens zur EU soll die Kultur des Landes als Werbeträger dienen Neuer Kirchner für Berlin MELDUNG Die erste Konferenz der »Großen Drei« Vor 70 Jahren berieten Stalin, Roosevelt und Churchill in Teheran das weitere Vorgehen im Zweiten Weltkrieg Ein Trauma der Deutschen wird begründet Schrankenlose Geldvermehrung machte vor 90 Jahren die Einführung einer neuen Währung, der Rentenmark, nötig Als in Königsberg Lokomotiven gebaut wurden 1828 gilt als Gründungsjahr der Union Gießerei – Die Weltwirtschaftskrise trieb das Unternehmen in den Konkurs Vorneweg bei 48er Revolution wie Reichsgründung Eduard von Simson hat als Parlamentspräsident sowohl Friedrich Wilhelm IV. als auch Wilhelm I. die deutsche Kaiserkrone angetragen Leserforum Nord-Ostpreußen im Olympiafieber 100 Tage vor Eröffnung der Winterspiele in Sotschi: Fackellauf durch das Königsberger Gebiet Kein Brachland Polnischer Unternehmer kaufte Friedhof Preußisches in Königsberg Museum Friedländer Tor stellt deutsche Schlachtenmaler vor MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Alte Friedhöfe, die Geschichten erzählen Im Memelland spürt Bernd Dauskardt ihren Geheimnissen nach Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit »Entdeckung des Monats« Europäische Metropolregion Nürnberg hebt Kulturzentrum Ostpreußen hervor Mit Herz und Verstand für Ostpreußen Ostpreußische Landesvertretung bestätigte LO-Bundesvorstand im Amt Der Vogelprofessor Johannes Thienemann: Erforscher der Vogelzüge – Vor 150 Jahren kam er in einem thüringischen Pfarrhaus zur Welt Napoleon ließ auf sich warten Die Völkerschlacht begann mit zwei Stunden Verspätung – jedenfalls bei deren »Nachspiel« vor den Toren des heutigen Leipzig Auf ewig eingebrannt Rentner über Fluchttrauma In den Klauen der Blutroten Anne Applebaum über Osteuropa unter der Fuchtel der Sowjets Provokation pur Historiker über polnische Großmachtphantasien zu Beginn des 20. Jahrhunderts Gegen blinden Staatsglauben Kurzweiliges Porträt des Nobelpreisträgers und Ökonomen Friedrich August Hayek Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Es stinkt und bröckelt / Wie uns die EU schon bis aufs Klo verfolgt, was Washington von Brüssel hält, und wie wir herausfinden, welche Menschen böse sind MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...