Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 51-13 vom 21. Dezember 2013
Schleichend geschröpft Große Koalition beschert Bürgern zusätzliche Abgaben in Milliardenhöhe Wollte Washington Krieg? US-Geheimdienste hielten Assad entlastendes Material zurück Kein Randphänomen Studie belegt Ausbreitung des islamischem Fundamentalismus Jan Heitmann: Vom Tisch Euro-Retter vor dem Offenbarungseid 2014 übernehmen ausgerechnet die Krisenländer Griechenland und Italien die EU-Ratspräsidentschaft Kein Wille zur Versöhnung Ankara zwischen Armenien und Aserbaidschan Griff nach Thrakien Erdogan umwirbt türkische Minderheit MELDUNGEN Polemik gegen Humboldtforum Gegner des Berliner Schlosses behaupten, dort solle »Raubkunst« ausgestellt werden Teures Berlin von Vera Lengsfeld Blonde Täter korrekt Berliner Polizei zieht Warnvideo zum Taschendiebstahl zurück Großer Reibach Berlin: Mehr Posten, mehr Geld für Politiker Als der Bann gebrochen wurde Im Jahr 313 n. Chr. wurde auch den Christen die Freiheit der Religionsausübung gewährt Den Flammen übergeben Christenverfolgung ging nicht nur von römischen Kaisern aus Warum sich das Christentum durchsetzte Vom Sieg narkotisiert Wer die Ruhe in der CSU mit Zufriedenheit verwechselt, der irrt: An der Basis gärt der Unmut Städtepleiten voraus NRW-Förderbank betreibt Staatsfinanzierung durch die Hintertür Sachsens Stuttgart 21 Neuer Bahntunnel Leipzigs offenbart verkehrspolitisches Dilemma MELDUNGEN Medialer Furor gegen Ungarn Linke Pseudoexperten und Stichwortgeber sorgen für unausgewogene Berichterstattung EU keine Alternative Brüssel kann Moldau keine Perspektive bieten Wie ein Kelch das Schweigen brach Antiquität aus dem alten Persien beschleunigte Verhandlungen über Irans Nuklearprogramm MELDUNGEN Erinnerung an SPD-Finanztricks Sigmar Gabriel hatte durchaus gute Gründe, das angebotene Wirtschaftsministerium zu übernehmen Subventionierte Ausbeutung Walmart wegen Hungerlöhnen bei hohen Gewinnen in der Kritik Vorerst keine Banken-Rettung EU muss Slowenien derzeit nicht unter die Arme greifen MELDUNGEN Machtkampf von Jan Heitmann Formlos, fristlos, fruchtlos von Michael Leh Kampf nach Noten von Hans-Jürgen Mahlitz Moment mal! Schöner die Kassen nie klingeln von Klaus Rainer Röhl Barocke Bücher-Perle Die kunstbeflissenen Mönche von Stift Admont – Benediktiner sammeln in klösterlicher Pracht alte Bücher und neue Kunst Im Wechsel der »Jahreszeiten« Litauens Nationaldichter kam aus Gumbinnen – Christian Donelaitis vor 300 Jahren geboren Evergreen aus Königsberg Kinotipp Nebel der Vergangenheit Lichtgestalt versus Finsterling? Das vorherrschende Bild der US-Präsidenten John F. Kennedy und Richard Nixon bedarf einer Revision Das erste nach Versailles 1934 auf Kiel gelegt: Deutschlands Schlachtschiff »Scharnhorst« Erfolg mit Waschmaschinen Vor 75 Jahren starb der Unternehmensgründer Carl Miele Wurde der »Retter« zum »Verderber« Preußens? Vor 600 Jahren verzichtete der 27. Hochmeister des Deutschen Ordens, Heinrich von Plauen, endgültig auf sein Amt Wie eine schlimme Bescherung vermieden wurde Vor 30 Jahren, Heiligabend 1983, entging das Haus Schustehrusstraße 13 in Berlin nur knapp der Zerstörung Leserforum Lomse Standort für »Arena Baltica« Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 erhält Königsberg ein großes Stadion im Stadtzentrum Neues, eigenes Domizil Deutsches Generalkonsulat in Königsberg ist umgezogen Das Schlimmste befürchtet Welche Spuren der Orkan Xaver in der Region Allenstein hinterließ Sturm auf Banken Die ostpreußische Familie Leser Helfen Lesern von Ruth Geede Weihnachten wie es früher war Erinnerungen an eine Kinderweihnacht im alten Mohrungen Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Ursache Verdrängen Broschüre über wirkliche Kriegsgründe Haus der Heimat in Goldap saniert Erweiterung der Romintenausstellung für 2015 geplant Ganze Schöpfung in einem Kasten Haus Schlesien präsentiert Weihnachtskrippen aus aller Welt Zum Fest daheim RBB drehte in Dünhöfen auf dem Hof Mross Stille Nächte in Oberndorf In dem Ort bei Salzburg entstand das berühmteste Weihnachtslied der Welt: Selbst Japaner singen es dort Die Erfindung von Weihnachten Tannenbaum, Krippe, Adventskranz, Christstollen – erst mit der Einführung dieses Zubehörs wurde das Fest zu dem, das wir kennen Musiktipp Gottgegeben: Festtagslieder Im Dienst der Freiheit Bildbiografie über Jean Paul Löchrig wie Schweizer Käse Warum die Politik die Meinungsfreiheit längst ausgehöhlt hat Für die Zukunft prägend Erziehungsratgeber: Wie man Machtproben mit Kindern für sich entscheidet Fast wie aus Tausendundeiner Nacht Biografie der muslimischen Prinzessin Salme von Sansibar, welche die Liebe zu einem Kaufmann nach Hamburg führte Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Sehr verdächtig / Was die AfD so unheimlich macht, wie man sich um unser Geld sorgt, und wie die Willkommenskultur nach Regensburg kommt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
18.01.2025
Der Wochenrückblick
Wie die „Unwort“-Kür einen ganz neuen Zweck erfüllt, und was...
Von Hans Heckel
16.01.2025
Realpolitik
Bereits vor seinem Amtsantritt offenbart der neue US-Präsident, dass die...
Von René Nehring
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
19.01.2025
Der grüne Vizekanzler Habeck ist Rekordhalter im Bundeskabinett bei Strafanzeigen...
Nach der Einkesselung Ostpreußens durch die Rote Armee begann vor...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Schaffenskrise eines CineastenStefan Meetschen erzählt in „Gespenster wie wir“ die Suche eines Filmemachers und Journalisten nach seinen Wurzeln und neuem beruflichen Erfolg
Aus dem Leben eines unbeugsamen PolitikersPosthum erschien Alexej Nawalnyjs Buch „Der Patriot. Meine Geschichte“ – Stets humorvoll schildert der tragische Held, der für seine Überzeugungen...