Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 50-07 vom 15. Dezember 2007 Unterm Strich im Minus Stimmungstief bei den Bundesbürgern schlägt aufs Weihnachtsgeschäft durch von Klaus D. Voss Klaus D. Voss: Klare Sache Dreck am Stecken Der EU-Afrika-Gipfel und seine Gründe Was macht Putin? Neueste Gerüchte aus Rußland Wort gehalten Es bleibt beim Zentrum gegen Vertreibungen Die Schuld liegt bei Lenin Erst »Schwarzbuch des Kommunismus«, jetzt ist der Gründer der UdSSR dran von Pierre Campguilhem Die Kräfte gebündelt Europäische Union der Flüchtlinge und Vertriebenen gegründet Spiel mit der Angst der Eltern MELDUNGEN Endlich schwarze Zahlen Schluß mit »argentinischen Verhältnissen«: Berlin will keine neuen Schulden mehr von Markus Schleusener Lippenbekenntnisse von Harald Fourier Berliner kämpfen für Religionsunterricht Bürgerbegehren nimmt erste Hürde: Fast doppelt so viele Unterstützer wie nötig haben unterschrieben von Hans Lody Kürzungen bei Privatschulen Von Anarchie weit entfernt Alltag in deutschen Justizvollzugsanstalten ist keineswegs so brutal wie behauptet von Mariano Albrecht Preußische Gefängnisse um 1888 Holtzendorffs und Jagemanns »Handbuch des Gefängniswesens« schildert die Situation um das Dreikaiserjahr Zeit für Sühne Lohn vom Staat Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter schlecht bezahlen, zahlt der Steuerzahler die Rechnung von Mariano Albrecht Pustekuchen statt Pusteblume Ost-Deutsch (45): Zug von Wolf Oschlies »Im Vorfeld eines Pogroms« Justiz untersucht »Hetzjagd« von Mügeln – Erste Haftstrafe ausgesprochen von Markus Schleusener MELDUNGEN Putins neuer Präsident Dmitrij Medwedew soll für die Partei »Einiges Rußland« im März 2008 antreten von M. Rosenthal-Kappi Einsturz von Lügengebäuden … nur durch wen? Peinlich oder neue US-Taktik: Aktueller Bericht behauptet, daß Teheran seit 2003 nicht mehr an Atombomben baut von Hans Heckel MELDUNGEN Das große Afrika-Geschäft Europa will an die Rohstoffe des schwarzen Kontinents, doch die Konkurrenz ist groß von Rebecca Bellano Wer rettet wen? Eufor-Mission führt in den Tschad Islamisten zu Gast? Österreichs Bundespräsident soll Terroristen eingeladen haben von R. G. Kerschhofer MELDUNGEN »Moment mal!« Giordano spricht Vertriebenen ihr Recht ab! von Klaus Rainer Röhl Nur ein paar Zeilen Linke Kritiker machen gegen den Namen »Agnes-Miegel-Realschule« Stimmung von Silke Osman Zwei Danziger Gedenken an Erich Dombrowski und Herbert Sellke von Dieter W. Leitner Vom Publikum geliebt Ausstellung über die Entwicklung der Tonfilmoperette Kulturnotizen Gaumenschmaus und Tafelfreuden Norddeutsche Kunsthandwerker zeigten Accessoires für einen festlich gedeckten Tisch von Silke Osman Zauberhafte Märchen aus aller Welt Wo sich Frau Mahlzahn und das Sams treffen Die Augsburger Puppenkiste zeigt »Wilde Kreaturen« aus ihren Werkstätten in einer Sonderausstellung Keine Frage des Geldes Gründe für die Entscheidung gegen das Kind / Das bleibt in der Familie (Folge 8) von Klaus J. Groth Wenn sich Kinder zanken Geduldsprobe für Eltern, doch streiten will gelernt sein MELDUNGEN Reine Quälerei Gelobt, aber nicht lesbar Alles über die Liebe Buch voller Geschichten und Gedichte über Herzensangelegenheiten Er rettete George Washington Das Leben des Generals Friedrich Wilhelm von Steuben Immer wieder heimatlos Schlesier erinnert sich an die brutale Vertreibung Realität ist bizarrer Ausgedachte DDR-Geschichten »Du ganz mein eigenes, liebes kleines Frauchen« Zärtliche Liebesbriefe des nüchternen General Helmuth von Moltke von Dirk Klose Die Inflationsangst geht um Drastische Preissteigerungen verleiten viele Bewohner des Königsberger Gebiets zu Hamsterkäufen von Jurij Tschernyschew Kreisgruppe Neuss in der Heimat An der Gedenkstätte am Frischen Haff in Frauenburg wurde ein Kranz niedergelegt und kurz innegehalten MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Rutn Geede MELDUNGEN Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Gegendarstellung Preußen – geistiges Handgepäck Kulturhistorisches Seminar der Landsmannschaft Ostpreußen war wieder gut besucht Eine frühe Verbundenheit Goldenes Ehrenzeichen für Gottfried Hufenbach Augen der Vergangenheit Bahnreisen verbinden – nicht nur geographisch von Renate Dopatka Wie der Adventskranz entstand Die Spuren führen zu Johann Hinrich Wichern und dem Rauhen Haus von Ruth Geede Er erbaute das Wahrzeichen von Paris Vor 175 Jahren kam der französische Ingenieur Alexandre Gustave Eiffel in Dijon zur Welt von Corinna Weinert Lohnender Blick in die Weite Vom Sonnenkult im südlichen Schwarzwald und dem geheimnisvollen Belchengipfel von Elke Gersmann Mietwagen im Urlaub Vertragsbedingungen genau studieren und Unklarheiten sofort ansprechen Heia Safari Nashörner und Zebras in Dänemark Traditionelle Eiswette in Bremen Demenz – mehr als nur Vergessen Angehörige brauchen professionelle Unterstützung, um die Situation zu meistern von Susanne Holz Gegen Blähungen ist ein Kraut gewachsen Doch die Würz- und Heilpflanze Fenchel ist auch als entzündungshemmendes Augenbad oder als Hustenstiller begehrt von Anne Bahrs MELDUNGEN Leserforum Wohltätige Impulse in der besinnlichen Zeit Mit Bedacht spenden oder sich ehrenamtlich engagieren von Anja Schäfers Alles gelogen / Warum es China gar nicht gibt, was man aus »Häufungen« alles machen kann, und wann ein Schweinepriester wütend wird Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Frust
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...