Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 50-08 vom 13. Dezember 2008
Ein Funken Normalität Nach Monaten ständiger Krisenmeldungen kehren andere Themen zurück Konrad Badenheuer: Pirouetten Datendiebe ungebremst Handel mit Kontonummern ist illegal – Täter werden selten gefaßt Trümmer in Athen Junge »Autonome« sind meistens Jugendliche ohne Aufgabe Auch ein Signal an Brüssel Gute Gründe für Deutsch im Grundgesetz – Kritiker mit teilweise bizarren Argumenten Ehrliches Bekenntnis zur Unehrlichkeit SPD-Spitzenmann Schäfer-Gümbel hält den Bruch von Versprechen für normal – Hinweise auf Manipulationen MELDUNGEN Vier Jahre Hartz IV, vier Jahre Chaos Die Sozialgerichte der deutschen Hauptstadt werden der Klageflut nicht mehr Herr Mit Fraktionsgeld ins Bordell von Harald Fourier »Raus aus den Schulden« Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin kämpft für solide Finanzen – Sünden der 90er Jahre Löwenthal-Preis Journalisten-Ehrung für Ellen Kositza In den Sand gesetzt Die Paradestrecke der Bahn Berlin–Hamburg hat nur vier Jahre gehalten Motor der Industrialisierung Die bewegende Geschichte der Eisenbahnen in Deutschland Warum die Bahn an die Börse drängt Merkel als Getriebene Die Kanzlerin kann die Konjunkturdebatte nicht mehr bremsen – Mittelschicht wird übergangen Ost-Deutsch (95): Haus von Wolf Oschlies Gegen Vertreibung Neues Zentrum mit Licht und Schatten Im Fadenkreuz Anschläge immer wahrscheinlicher MELDUNGEN Die Zeichen stehen auf Versöhnung Die Nato nimmt den Dialog mit Rußland wieder auf – Kiew reicht Moskau die Hand Menschenrechte Wilhelm v. Gottberg: Auch für Vertriebene Weltweite Expansion Piraten sind immer moderner ausgerüstet – Staaten sind nahezu machtlos MELDUNGEN Man spielt Normalität Das Weihnachtsgeschäft läuft – Doch vor sich sehen die Menschen ein »Schwarzes Loch« Nach Swiss auch AUA Lufthansa übernimmt die österreichische Fluglinie – Noch Risiken Rußland unter Druck Wladimir Putin gestand bei TV-Auftritt Wirtschaftskrise ein MELDUNGEN Alltägliche Randale von Rebecca Bellano Armes Europa von Konrad Badenheuer Antideutscher Reflex von Hans Heckel Moment mal! Den Vertriebenen endlich ihren Wunsch erfüllt von Klaus Rainer Röhl Der Künstler als Regisseur Hamburger Ausstellung zeigt Werke des Manierismus – Aufbruch in die Moderne Der letzte Mohikaner Der gefürchtete wie beliebte Kritiker Joachim Kaiser wird 80 Jahre Maler der Mark Brandenburg Bröhan Museum würdigt den Bromberger Walter Leistikow Für Sie gelesen Häuser zum Träumen Puppenstuben machen Freude – Bei Queen Mary mußte sogar eine Hauptstadt warten Eine Hilfe für Könige wie Historiker Friedrich Wilhelm Ernst von Gaudi verfaßte das Standardwerk »Journal zum Siebenjährigen Kriege« Statt Lenin Thälmann Die Ostsiedlung um 150 Jahre zurückgeworfen Vor 1025 Jahren folgte dem Tode Kaiser Ottos II. der Große Slawenaufstand Leserforum Jedes Jahr aufs neue eine Überraschung In Ostpreußen ist der Winter ausgebrochen – Königsbergs Verwaltung tut sich schwer mit den Folgen »Auf zu neuen Ufern« Wanderausstellung mit Danziger Tapisserie besucht Preußisch Holland, Elbing, Krockow und Stettin MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Ein großer Wissensschatz Harry Herbert Tobies – Sein Herz schlägt für Ostpreußen Aus den Heimatkreisen Blick in die deutsche Geschichte Kulturhistorisches Seminar für Frauen im Ostheim in Bad Pyrmont Wintervorträge »Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebten« Im Land von Heidi und Alpöhi oder Wo Johanna Spyri die Schweizer Nationalheldin erfand – Heute wird das Naturkind vermarktet Ungekünstelte Aktrice Corinna Harfouch überzeugt als kompromißlose Darstellerin Phantasievoll In Colmar werden Laternenbilder gezeigt Meldungen Entlarvung von Scheinwelten Gesellschaftskritik als Thriller Zentrum kultureller Blüte Die Geschichte des alten Königsbergs voller Wärme und Trauer erzählt Das Ende des Shogunats Historischer Roman über den Untergang des alten japanischen Herrschaftssystems Mein Freund der Baum Erbfreunde / Wie sich Griechenland und Somalia näherkommen, woran de Gaulle und Adenauer schuld sind, und aus welchen Quellen Ypsilanti fischte Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Liberalisierung
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...