Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 32-12 vom 11. August 2012
»Deutschland? Nie wieder!« Euro-Krise hilft Grünen-Politiker Jürgen Trittin bei Verwirklichung seines Traums Enteignungen offenbar voll im Trend USA: Bankrotte Kommune sucht nach Wegen zur Entschuldung – Es geht um Milliarden Stimmungsmache? Monti behauptet, Rom subventioniere Berlin Jan Heitmann: Verlogen Die Stunde der Technokraten Innenministerium will Sicherheitsbehörden an die kurze Leine nehmen – In Hamburg bereits Realität Drogendrehkreuz Warschau Es fehlt Zeit und Geld für umfassende Kontrollen Schallende Ohrfeige Slowenien muss »Ausgelöschte« entschädigen Rückgabe nicht für Vertriebene Kulturerbe in Gefahr Wo deutsche Geschichte begraben liegt: Auf Waldfriedhof Stahnsdorf soll gebaut werden Hoffnung im Osten von Theo Maass BER noch später fertig? Wowereit bereitet die Öffentlichkeit auf weitere Verzögerung vor »Falle für Autofahrer« Berliner Verkehrsklubs kritisieren Blitzerei als Geldschneiderei Der Würfel Gottes? Endlich entdeckt: das Higgs-Boson, das »die Welt im Innersten zusammenhält« Die Weltmaschine von Genf Cern: Nach Pannenserie am Anfang jetzt spektakuläre Erfolge Gottesteilchen – wozu? Neue Lkw-Maut: Wer zahlt die Zeche? Ob die zusätzlich geplanten 110 Millionen wirklich in den Straßenbau fließen, ist noch ungewiss Verwirrung statt Klarheit Verbot gewerbsmäßiger Sterbehilfe ein Fehlstart Planwirtschaft lässt grüßen DIW: Politik soll Banken zwingen, Windkraftanlagen zu finanzieren MELDUNGEN Die Luft wird dünner Teherans Versuch, die Sanktionen des Westens zu umgehen, erweisen sich als kostspielig Zu viele Asylanten Australien leidet unter Wirtschaftsflüchtlingen Wohlstand contra Nationalismus Irakische Kurden-Region erlebt in Anlehnung an die Türkei eine ungeahnte Hochkonjunktur MELDUNGEN Draghi im Zwielicht EZB-Präsident unter Lobbyismus-Verdacht – Tätigkeit bei Goldman Sachs immer noch Thema Bonität in Gefahr Luxemburg: Im Juncker-Land liegen die Nerven blank Alternativen zum Euro? Deutsche Regionalwährungen werden immer beliebter KURZ NOTIERT Desaströse Bilanz von Wilhelm v. Gottberg Adé Rechtsstaat von Sascha Günther Moment mal! Mozart mit Majo statt Mitbestimmung von Klaus Rainer Röhl Ein Park zur Aufklärung Das Gartenreich Dessau-Wörlitz sollte den Untertanen von Fürst Franz etwas von der Welt zeigen Vom Zirkus besonders angetan Der Kinderbuch-Illustrator Josef Hegenbarth schuf aber auch zahlreiche Zeichnungen über das Alltagleben Ende eines Nationalsymbols »Einigkeit und Recht und Freiheit« Vor 90 Jahren machte Reichspräsident Friedrich Ebert das Deutschlandlied zur Nationalhymne »Wir danken’s unsrem Führer« Erwin Schrödinger hat mit der Wellenmechanik das theoretische Fundament der Quantenphysik gelegt »Gut trommeln ist mir nützlicher« Nur selten entsprach Friedrich der Große als Kronprinz den Erwartungen seines Vaters Verhängnisvolle Berichte Sie kosteten Randolph von Breidbach-Bürresheim das Leben Eklat in Akkon Hochmeister des Deutschen Ordens wurde Johanniter Leserforum Proteste gegen Bankenwerbung Bürger fürchten, dass Königsbergs wenige erhaltene historische aus Profitgier zerstört werden Stadthalle zeigt Ur-Preußen Königsberger Ausstellung zeigt Exponate der Prussia-Sammlung Auf neuen Wegen Kultur im Königsberger Tiergarten MELDUNGEN Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Liebstöckel, Marienblatt & Co. Kleine ostpreußische Kräuterkunde Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Leiden anerkannt Auswanderer setzte seiner Frau Denkmal Adel in Schlesien Erweiterte Schau auf Schloss Caputh Unübersichtlich Autor erstellt Listen zur Vertreibungsliteratur »Sie sagen all’, du bist nicht schön« Ostpreußisches Musikwochenende beleuchtete Herkunft ostdeutscher Hymnen Studioglas aus aller Welt Nordböhmisches Hohlglas in Rheinbach − neuer Schwerpunkt Im »Storchenhaus« geboren 1912 wurde Städtische Frauenklinik Danzig-Langfuhr eingeweiht Mit Schnäppchen über Wasser gehalten Las Vegas droht, seinen Glanz zu verlieren, doch mit findigen Ideen wird der Niedergang gestoppt Mehr als nur ein Stück Pappe Bierdeckel bieten sich hervorragend als Werbefläche an – Deutscher Hersteller weltweit führend Aus ziemlich altem Holz Viele Namen, wenig Inhalt Deutsch-polnische Geschichte Anarchie als Lösung? Anthropologe verdammt in einer Streitschrift Schulden – Bizarre Ansichten Aus Paradies vertrieben Autor erinnert sich an seine Ostbrandenburgische Heimat Er legte den Grundstein für Preußens Aufstieg Autorin zeichnet Leben und Leistung des Großen Kurfüsten anschaulich nach Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Bedenkliche Nähe / Warum wir die Geschichte vergessen müssen, was uns der »Fall Drygalla« alles zeigt, und was man in Erfurt noch alles drauf hat MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Astronomisches
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...