Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Das Ostpreußenblatt Ausgabe 50 vom 16.12.00 Düsseldorf: Multikulturelle Neonazis? Synagogenanschlag: Medien und Politiker sind abermals blamiert Der Flop von Nizza von Hans-Jürgen Mahlitz Transatlantische Sorgen Was hat Deutschland vom neuen US-Präsidenten zu erwarten? Zeitgeschichte: Tatsachen ohne Schlußstein Eine Passage des "Fackelmännerbefehls" bleibt unklar "Nicht aus dem Volk heraus" Die "Kampagne gegen Rechts" verfängt nicht mehr Kommentar: Falscher Ansatz Atomenergie: Muß ein stillgelegtes Kernkraftwerk noch einmal stillgelegt werden? Super-GAU und Geschäft mit der Angst von Hans-Jürgen Mahlitz Zeitgeschichtliche Nachlese: "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt ..." Marlene Dietrich: "Ich helfe, Anleihen zu verkaufen, damit Berlin bombardiert werden kann" Gedanken zur Zeit: Deutscher und Christ? Leitkultur und nationale Identität Von Wilfried Böhm Kontakte: "Bürger fragen Journalisten" Serie: Konservative Vereinigungen in Deutschland Kanzler-Besuch in Warschau: Schröder als Anwalt Polens Wo bleibt der Kniefall vor den deutschen Vertriebenen? Klassenkämpfer ohne Fronten KPF gerät an den Rand Frankreichs von Pierre Campguilhem IN KÜRZE ZITATE Ostdeutsche Schatzsuche: Schimmelreiter und Geldäpfel Volkskundliches im Johannes-Künzig-Institut in Freiburg von Martin Schmidt Blick nach Osten Hofdamen und Goldschmiedinnen Die Zarinnen Rußlands und ihr Gefolge Berlin: "Die Worte wieder neu finden" Die Ausstellung "After the Wall" signalisiert Wunsch nach Selbstvergewisserung "Kunst ist Waffe" Über das Wirken der Künstler in kommunistischer Zeit Viele Wege bestehen Der Maler Michael Zimmermann und seine Bilderwelt von SILKE OSMAN Die Lust an der Verwandlung Zum 70. Geburtstag des Schauspielers Armin Mueller-Stahl aus Tilsit Die ostpreußische Familie Kirchenfenster für Mexiko Maria-Luise Krapp aus Königsberg schuf biblische Motive Die verschwundene Stadt Auch die Litauer feierten 275 Jahre Schirwindt Das historische Kalenderblatt: 16. Dezember 1944 Den Gegner überrascht und geschlagen Der Beginn der deutschen Ardennen-Offensive von PHILIPP HÖTENSLEBEN Kirchliches Janus Jagucki übernimmt das Leitungsamt der Evangelischen Kirche / Augsburgischen Bekenntnisses LESERBRIEFE Zeichen für erfolgreiche Arbeit Abwechslungsreiches Programm bei Herbstkulturtagung in Nordrhein-Westfalen Die Zuschauer verzaubert Neunte Tournee der Dittchenbühne rund um die Ostsee Weihnachtliche Stimmung Bunter Herbstmarkt im Ostpreußischen Kulturzentrum 7. Brandenburger Vertriebenenseminar Polnische Zivilcourage Bogdan Musial brachte die Reemtsma-Ausstellung zu Fall sein neues Buch dringt in eine sensible Zone der Zeitgeschichte vor, die bislang als tabu galt (Teil I) von HANS-JOACHIM v. LEESEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...