Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 50-09 vom 12. Dezember 2009 Ohne Schulden-Strategie Rechnungshof will Sanierung – EZB deutet vorsichtig Zinserhöhungen an Konrad Badenheuer: Die Razzia RAF übte in Ostpreußen Polen schulte 1978 Top-Terroristen – Wer wusste wann wieviel? Die PAZ verschenken Jahresabo für 58 Euro netto – Neu: Das 3-Monats-Abo für 18 Euro Wendehals Westerwelle Vor kurzem noch voller Sympathie für die Vertriebenen, auch in der PAZ – Gibt es geheime Absprachen? Die Auflösung des Germanisch-Rätsels Preise im Gesamtwert von über 1000 Euro – Der Hauptgewinn geht an den Philologen Johannes Dörr MELDUNGEN Stasi gegen Stasi in Brandenburg Immer neue Enthüllungen: Ministerpräsident Platzeck verzweifelt an seinem Koalitionspartner Fremdenhass von ganz links von Harald Fourier Berlin diskutiert über Minarett-Entscheid Politiker verwerfen das Schweizer Referendum einhellig – Aus dem Volk kommen ganz andere Stimmen Schlossbau kann beginnen Kippt Schwarz-Grün? Keiner schreibt der Hamburger Koalition noch Signalwirkung für den Bund zu 184500 gegen Schulreform Warum das schwarz-grüne Projekt auf so viel Widerstand stößt Die Scherben einer Schulreform Unklare Marschroute Afghanistan: Das Geeiere der Bundesregierung verunsichert die Soldaten und verstimmt die USA Russki-Deutsch (46): Gorbi von Wolf Oschlies »Gesamtkunstwerk« Bund erkauft Zustimmung im Bundesrat Position bezogen »Junge Freiheit« ehrt Lichtschlag und Matthies MELDUNGEN Das Eigentor der Eiferer Schrille Proteste gegen die Schweiz lenken das Rampenlicht auf die Lage der Christen in der Türkei Zwei-Grad-Grenze Schatten über Kopenhagener Konferenz Machterhalt an erster Stelle Putin lässt keinen Zweifel, wer in Russland die Nr. 1 ist – Medwedew als Aushängeschild MELDUNGEN Schüler missbraucht von Rebecca Bellano 65 Prozent Ungeist von Konrad Badenheuer Märchenhaft von Silke Osman Gastkommentar Grüne Zerreißproben und Existenzfragen von Rolf Stolz Ein Dichter und die Folgen Ausstellungen in Marbach, Braunschweig und Weimar beleuchten das Phänomen Schiller Im Sinne Georg Dehios Neue Internetseite gibt Einblicke in moderne Denkmalpflege Vergessene Künstlerinnen Eine Ausstellung im Schlesischen Museum zu Görlitz Für Sie gelesen Für Kinder, Soldaten und Frauen Lina Morgensterns soziales und sozialpolitisches Engagement half vielen Benachteiligten Der Gute Hirte verließ seine »Schafe« nicht PAZ-Serie über ostpreußische Märtyrer (Teil 4): Pfarrer Georg Hippel – Im Juni 1945 auf dem Transport in den Ural verdurstet Sittenhistoriker Roms Sargnagel für den Ostblock Vor 30 Jahren fasste die Nato den historischen »Doppelbeschluss« – Hin und her der SPD ARD bringt Film über ein alliiertes Kriegsverbrechen Fall »Laconia«: Kommendes Jahr läuft im Ersten eine 130 Millionen Euro teure deutsch-englische Co-Produktion Das weltweit größte seiner Art Leserforum Altstädter Kirchenorgel rekonstruiert Feierliche Weihe mit einem bewegenden Gottesdienst – Engagement der Kreisgemeinschaft Mohrungen Indischer »Säbel« vom Stapel gelaufen Indien lässt in Königsberg und Sankt Petersburg Fregatten bauen – Ehrgeizige Flottenrüstung auch mit Importen MELDUNGEN Neue Ziele für die Regionalpartnerschaft Seit zehn Jahren arbeiten der Freistaat Sachsen und die Woiwodschaft Niederschlesien zusammen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Mit der Zukunftssicherung vorangekommen Der Bericht des Sprechers der LO Wilhelm v. Gottberg vor der Ostpreußischen Landesvertretung – Teil III (Schluss) Wunderland der Kinderträume Das Spielzeugmuseum in Sonneberg zeigt Puppen, Bären und Eisenbahnen aus zwei Jahrhunderten Mit der »Trapp-Familie« die Herzen erobert Ruth Leuwerik steht dem Film heute distanziert gegenüber – Die Zuschauer aber wollten sie in dieser Rolle sehen In Kürze Blick zurück Erinnerung an Kindertage Bewaffnete Konflikte analysiert Militärhistoriker Martin Van Crefeld über die »Gesichter des Krieges« Weiße Flecken in der Biographie Autorin versucht, das Leben ihrer verstorbenen Eltern nachzuzeichnen Mehr als Geldgier Bankraub deckt alte DDR-Zwangsadoptionen auf Angekommen Heimatvertriebene in Schleswig-Holstein Undemokratisch / Was anders ist in der Schweiz, warum wir lieber kopfstehen, und wieso deutsche Volksabstimmungen Griechenland ruiniert hätten Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die Westerwende
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...