Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 03-07 vom 21. Januar 2012
Der unsterbliche König Zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen – Seine Idee ist Erbe und Auftrag Festhalten an »Kaliningrad« Westerwelle lehnt Vorschlag des Bundestagsabgeordneten Mayer ab Deutschland als Geisel Euro-Rettung: Forderungen an Berlin immer dreister und maßloser Jan Heitmann: Bares für Banales Jetzt haben wir’s schwarz auf weiß Die Verpflichtungen nicht erfüllt: Europarat mahnt Polen, die Minderheitencharta endlich umzusetzen Wenn »Scheidung«, dann bald London: Premier will mögliche Abspaltung Schottlands selbst planen Zwischenruf Defizite in Polen Hinterm Horizont von Vera Lengsfeld Die Großzügigen vom Schuldenberg Prunkbibliothek: Berlins CDU knickt für Wowereits Prestige-Projekt ein Hallervorden als Rassist Weil ein Weißer einen Schwarzen spielt: Polit-Theater an der Spree Ein Ort tritt aus FDP-Verband verlässt geschlossen die Partei Wegen NPD suspendiert Extremistenabwehr mit Schlagseite Unverkennbare staatliche Defizite motivieren einzelne sogar zur Lynchjustiz Wer weiß mehr? Vom gequälten Versuch, Bildungsabschlüsse zu bewerten Lieblingsprojekt der Linken CDU-Kanzlerin Merkel ficht für die Finanztransaktionssteuer MELDUNGEN »Fehltritt in die Tyrannei« US-Präsident unterzeichnet trotz Zweifeln Gesetz, das die bürgerlichen Grundrechte aufhebt Eingeheiratet Bulgarische Pässe als Eintrittskarte in die EU Sehnsucht nach Burgfrieden Mitt Romney profitiert bei Vorwahlen von Polarisierung im republikanischen Lager MELDUNGEN Nicht überall herrscht Krise Erklärungsversuche, warum einige Unternehmen auch weiter erfolgreich arbeiten Keine Lust aufs Sparen Madrids Schuldenbremse mobilisiert die Katalanen In Illusionen gefangen In Österreich zeichnen sich gleich mehrere Risiken ab KURZ NOTIERT Kein Gleichschritt von Rebecca Bellano Dunkelmann von Jan Heitmann Jeden Rahmen gesprengt von Hans Heckel Gastkommentar: Bildung: Weniger deutsch, dafür Schema F von Josef Kraus Europäisches Kulturerbe per Mausklick Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz will ihren Bestand digitalisieren Kategorie des Staunenswerten »Wunder – Kunst, Wissenschaft und Religion vom 4. Jahrhundert bis zur Gegenwart« in den Hamburger Deichtorhallen IN KÜRZE Was von ihm bleiben wird Friedrich der Große: Annäherung an eine widersprüchliche Persönlichkeit zu dessen 300. Geburtstag »Ein Jahr hinter den Kulissen« Ideologie war nicht sein Ding SPD-Linke, Bildungsföderalismus und fehlende Hausmacht beendeten Hans Leussinks Ausflug nach Bonn TV-Serien und Mehrteiler machten ihn populär Vor dem Fernsehen hatte der Schauspieler Gustav Knuth bereits erfolgreich für Theater und Kino gearbeitet Leserforum Siegesorden statt Storch oder Engel Der Streit um die Krönung der Siegessäule auf dem Königsberger Hansaplatz ist entschieden Torso entdeckt Schindekopf-Statue vom Rathaus in Labiau »Abschied« Mehrheit für Vertreibung schrumpft MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wie Ruth S. ihren Lebensretter wiederfand Nach der Flucht schickte der Matrose ihr ein selbstverfasstes Gedicht – Die innerdeutsche Grenze trennte die beiden über Jahrzehnte Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Von Trakehnern verzaubert Beeindruckende Arbeit listet ostpreußische Züchterbetriebe auf Gefühle ausblenden Nur mit Strategie konnte man überleben Ein Pausenapfel als Lehrmaterial Ein geplanter Jungenstreich ging gründlich daneben − Lehrer bluffte gekonnt Von Schmugglern und Pferdedieben Oft kamen ihr die ostpreußischen Erzählungen der Mutter in Erinnerung Bis zum letzten Atemzug Für den Grafen stand fest, dass er nicht mit auf die Flucht ginge Alltag mit Bombenalarm Eindrucksvolle Zeugenberichte aus der Hauptstadt im Krieg Post für Fräulein Schlick Schicksal einer einsamen Vertriebenen in den Nachkriegsjahren Ausweispflicht Postbote Turowski befolgte streng die Regeln Verlangen nach Schokolade schadet der Moral Beide Eheleute wollten abnehmen − Verlockungen von außen behinderten die guten Absichten Matschwetter schlecht für Forstbetrieb Romantik, das war einmal: Auf Rundgang im Nutzwald Colditz Allein, aber nicht unglücklich Am zufriedensten sind ledige Frauen zwischen 20 und 30, am unglücklichsten die Geschiedenen ohne Partner IN KÜRZE Leicht beeinflussbar Selbstbestimmung? Von wegen! Verbrecherische Clique schützen? Kriegsreporter kritisiert den Unsinn des Afghanistan-Einsatzes Veröffentlichung nicht notwendig Uni-Arbeit über die deutschen Farben Schwarz-Rot-Gold Dorniges Paradies Farbenprächtiger Roman über Deutsche, die im 19. Jahrhundert nach Argentinien auswandern Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Deutsche Zustände / Warum Antifas so gern braune Suppe löffeln, wie man Deutschland pädagogisch abschafft, und was Martin Schulz im Hinterkopf rumort MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Der Reformer
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...