Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 15-12 vom 14. April 2012
Es spritzt der Dreck Debatte um Grass-Gedicht verrät viel über deutsche Befindlichkeiten Überfällig oder überflüssig? Parteien streiten über Veteranenpolitik für die Bundeswehr Rettung durch die Hintertür IWF will 40 Milliarden Euro von Berlin für »seinen« Anteil am ESM Jan Heitmann: Lügen Zwist stärkt weltliche Kräfte Islamisten trumpfen gegen ägyptischen Militärrat auf, der die Muslimbürder an ihre schlechten Zeiten erinnert Aids lähmt Entwicklung Die Krankheit ist in Europa kaum noch relevant, in Afrika ist sie aber Problem der Massen Ausländeranteil deutlich gestiegen Zwischenruf Erziehende Mütter stärken Frühling! von Vera Lengsfeld Berliner jahrelang geschröpft Teilprivatisierung der Wasserbetriebe: Schatzkiste für Investoren, Desaster für Verbraucher Aus dunkler Zeit Ausstellung über ein Massengrab von 1636 Furcht vorm großen Bruder Hongkong: Die Probleme der Metropole am Gelben Meer häufen sich Der schmutzige Anfang Hongkongs Aufstieg zum Finanzzentrum begann mit Opiumhandel Und immer wieder winkt der Knebel Verantwortung klar geregelt Verteidigungsminister baut sein Ministerium um – Position des Generalinspekteurs deutlich gestärkt EZB warnt Deutsche Bundestag soll sich bei ESM »zurückhalten« Entschädigung für verlorene Jugend Endlich psychologische Betreuung für ehemalige Bewohner von DDR-Kinderheimen MELDUNGEN Westafrika vor dem Umbruch Mali droht im Chaos zu versinken – Islamistische Rebellen haben auch Nachbarstaaten fest im Griff Verlässliche Compañeros Einfluss der kolumbianischen Farc-Guerilla grenzüberschreitend Polen fletscht die Zähne Warschau will mehr Unterstützung von der EU gegen Russland MELDUNGEN Gefahr für den Industriestandort D Öl wird auch teurer, weil es knapper wird: Bundesregierung erkennt den Ernst der Lage nicht Zukunftstechnologie am Ende Vorzeigebetriebe der Solarbranche sitzen in der Förderfalle Versicherer proben Aufstand Geplante Risikovorsorge gefährdet Standort Europa KURZ NOTIERT Nur mit Fürsorge von Jan Heitmann Endlich liefern von Manuel Ruoff Wir backen uns die Wirklichkeit von Rebecca Bellano Moment mal! Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft von Klaus Rainer Röhl Der Name war Programm Die »Sturm«-Galerie wird in Wuppertal als Zentrum der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts gefeiert Dem Sinnlichen der Klassiker auf der Spur Jenseits von Literatur: Im Schiller-Museum Weimar packt Goethe seine Sammlerstücke aus IN KÜRZE Von dreien das Beste im Kronprinzenpalais In Berlin ist eine Zusammenfassung der Ausstellungen »Die Gerufenen«, »Erzwungene Wege« und »Angekommen« zu sehen Fast alles für Preußens Größe Friedrich der Große stellte neben dem Militär auch die Baukunst in den Dienst des Staates Lieber Voltaire als Goethe Friedrich II. ignorierte die neue deutsche Literatur, aber hatte zu ihr eine meist drastische Meinung Er führte die Lassalleaner in die SPD Und mit Wilhelm Liebknecht begründete der Sozialdemokrat Wilhelm Hasenclever die Parteizeitung »Vorwärts« Stück über die »Karschin« Leserforum Baupfusch an Königsbergs Oberteich Drei Milliarden Rubel wurden investiert, welche die öffentliche Hand besser hätte einsetzen können In heimatlicher Kirche beigesetzt Der Ostpreuße Gerhard Steffen hat seine letzte Ruhestätte in Pettelkau, Kreis Braunsberg gefunden MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Über die Weichsel – und wieder zurück Interniert im Schreckenslager Brakupönen Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Als Pionierin in Ostpreußen Luise Wolfram erhält für ihren Einsatz Silberne Ehrennadel der LO Hoffnungskeim für Heimatstuben Reges Interesse junger Menschen an Tagung: Generationswechsel schafft neue Perspektiven Objekte gesucht Stiftung bittet Leser um Mithilfe Mit Folklore in Herzen und Hitparade Ein Gesangsensemble aus alten Weiblein ist der Favorit beim diesjährigen Liederwettbewerb der Eurovision »Windstille der Seele« Das Phänomen der Entschleunigung – Vielfältige Reaktionen auf die Hektik des modernen Lebens Sonntag der Barmherzigkeit Prosa mit Ich-Botschaft Beziehungs-Geschichten Ein Überzeugungstäter Junger Historiker legt die ultimative Heydrich-Biografie vor Hintergründe des Verborgenen Wisnewski-Jahrbuch ein Muss für den kritischen Bürger Deutsches Wesen für China Umsichtiger Handel und kultursensibles Vorgehen schon damals: Tsingtau war deutsche »Musterkolonie« in Fernost Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Zweckgebunden / Wie wir die nächste Steuer begründen, wie die Schweiz uns dabei stört, und warum wir unsere Grenzen sichern müssen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Das Alternativlos
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...