Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 34-13 vom 24. August 2013
Ein Staat entgleist Für Wesentliches wie Straßen ist kein Geld da – Politik setzt gefährliche Prioritäten Forsa: AfD-Werte wohl höher Meinungsforscher: Viele geben nicht zu, die Partei wählen zu wollen Immer mehr Asylbewerber Sicherheitsbehörden sehen Gefahr durch Islamisten Jan Heitmann: Alarmierend Durchschaubares Ablenkungsmanöver SPD-Kanzlerkandidat versucht, Energiekonzernen Schuld an steigenden Strompreisen zu geben Finnland bald ohne Euro? Gemeinschaftswährung hat den Finnen immer weniger zu bieten Vorsicht Abzocke! Überteuerte Abrechnungen in Polen MELDUNGEN Es knirscht bei Rot-Rot Brandenburg: Platzecks Nachfolger Woidke irritiert linken Koalitionspartner – Ziel Rot-Schwarz? Tante, Onkel und ein Spinner von Theo Maass Die »falschen« Ausländer Wie sich ein Eventmanager aktuelle Politdebatten zunutze macht Wohin mit ihnen? Streit um Asylbewerber eskaliert weiter Woelki für mehr Asylbewerber Medien- statt BND-Skandal Der deutsche Auslandsgeheimdienst ist besser als sein Ruf Läuse im Pelz? Der BND lässt seine Geschichte von Historikern untersuchen Was die Kanzler vom BND halten Explosives Weltkriegserbe Millionen Tonnen Munition und Minen verhindern Ausbau der Offshore-Windparks Truppe blutet aus Bundeswehr: Bewerberzahlen sinken drastisch Eine ignorierte Minderheit Keine Partei scheint sich mehr für die 2,6 Millionen Russlanddeutschen zu interessieren MELDUNGEN Schnüffelei wird zum Eigentor US-Wirtschaft drohen nach NSA-Affäre Auftragseinbußen – »E-Mail made in Germany« soll Deutsche schützen Selbstlähmung »Schattenboxen mit der Vergangenheit« USA: Der Prozess um den Mafia-Boss James Bulger bot auch Einblicke in FBI-Machenschaften MELDUNGEN Blendwerk »guter« Zahlen Euro-Zone soll angeblich Rezession überstanden haben – Wahlkampfhilfe für Bundesregierung Erfreulicher Rückenwind Suchoj »Super Jet 100« nach Rückschlägen wieder auf Kurs In der Zange Machtwechsel in Ägypten verschlechtert Situation im Gaza-Streifen KURZ NOTIERT Zu den Waffen? von Hans Heckel Unnütze Blockade von Rebecca Bellano Freiheit des Andersdenkenden von Konrad Löw Gastbeitrag Feige und ohne Ehre – die Täter im Fall Jonny K. von Michael Leh Patriot aus tiefstem Herzen Vor 200 Jahren fiel Theodor Körner, Held und Dichter der Befreiungskriege Nicht nur in einer Hinsicht mit Italien vergleichbar Dresdens Kunstsammlungen werden schon seit Jahrhunderten viel gerühmt – Rekonstruktionen werden fortgesetzt MELDUNGEN Mit Empacher-Booten auf Titeljagd Beginn der Ruder-WM auf dem Tangeum-See in Chungju (Südkorea) – Traditionswerft aus Königsberg wird 90 Jahre alt Wo die Danziger einst Polens Könige begrüßten Das Hohe Tor wird dieses Jahr 425 Jahre alt – Seine Attika spiegelt die wechselnden Herrschaftsverhältnisse Wille zum Niveau Vor 50 Jahren starb der Kultusminister Preußens und Niedersachsens sowie Generaldirektor des NWDR Adolf Grimme Wie es zu »Lüderitz« und »Caprivizipfel« kam Diese nun abgeschafften Namen, zu denen auch »Schuckmannsburg« gehört, spiegeln deutsch-afrikanische Geschichte wider Leserforum Europarat ehrt Lötzen Wilfried Böhm überreichte der Bürgermeisterin die Ehrenfahne der Organisation Ansprache des ehemaligen PAZ-Kolumnisten Wilfried Böhm MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wo ist die Originalchronik der Schule zu Nidden? Suche nach der bekannten »Nadel im Heuhaufen« Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen »Stück für Stück« Ellingen zeigt Objekte der Heimat Auf der Suche nach Stille In Kloster Drübeck und auf der Huysburg kann man innere Einkehr halten Kaffeefahrten als Passion Flensburger Polizeibeamter versucht, Betrügern in der Branche das Handwerk zu legen, und warnt Senioren vor deren Tricks Der Vernichter Biografie über Karl Marx Degeneration dominiert Historiker beschreibt, warum der Westen seine Zukunft verspielt Zeugnis der Erosion Verleger erlebt beim Versuch, Geert Wilder zu publizieren, Abenteuerliches Meinungsfreiheit in den Fesseln der Politischen Korrektheit Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft gibt Experten Raum, um Gefahren für die Demokratie zu erläutern Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Überall Diskriminierung / Wie wir uns in der Merkelwolke verlieren, wie ein Bürgermeister ungewollt zum Rassisten wird, und was die GEW entschieden hat MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...