Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 06-08 vom 07. Februar 2009 Schnell ernüchtert Für Barack Obama hat das Tagesgeschäft begonnen – Kurzbesuch Steinmeiers Konrad Badenheuer: Gedämpft Stalins Erben Demo gegen Landesmuseum – v. Gottberg fordert Distanzierung EU fehlt Koordinierung Islamistische Terrorbanden nutzen Kompetenzgerangel Merkels Lieblingsgedicht Christian Wulff enthüllt: Die Bundeskanzlerin hat im kleinen Kreis das PAZ-Gedicht vorgelesen Päpstliches PR-Desaster Rom und die Piusbruderschaft – Frage nach den Bedingungen Neuer Oberhirte Kyrill ist der 16. Patriarch Rußlands MELDUNGEN Abschied des eisernen Sanierers Berlin bereitet sich auf den Rückzug Thilo Sarrazins vor – geht er zur Bundesbank? Wowereit verliert von Harald Fourier Schwere Vorwürfe gegen Meckel Nachbarn des SPD-Politikers klagen über Nötigung, Freiheitsberaubung und Diebstahl Antifa am Hals Wie Linke einen Abweichler behandeln Das neue Bild der Welt Das »Internationale Jahr der Astronomie 2009« erinnert an Kepler und Galilei Von Kant bis Hawking Dilemma der Kosmologie: Viele Antworten und noch mehr Fragen Wozu brauchen wir Astronomie und Raumfahrt? Machtkalkül obsiegt über Argumente Das Umweltgesetzbuch ist gescheitert – Seehofer und Gabriel handeln gegen deutsches Gesamtinteresse Russki-Deutsch (3): dawaj von Wolf Oschlies CDU-Basis sauer Koch mußte der FDP entgegenkommen Sorgen in Erfurt Immer noch redet niemand über »Plan B« MELDUNGEN Neuer Wettlauf zum Mond China, Indien und Japan als Großmächte des 21. Jahrhunderts – Die Ansprüche Asiens wachsen Gegen Illegale Vietnamesen in Moskau und Minsk gefaßt Plötzlich wird Ankara massiv kritisiert Spannungen zwischen Israel und der Türkei – Der Eklat von Davos MELDUNGEN Ihrer Allmacht Einhalt gebieten Nur Meinungen oder Expertenrat: Ratingagenturen in der Kritik – Gefahr von Manipulation besteht Furcht vor »gewalttätigem Gebräu« Nicht ob, sondern wann: Wirtschaftskrise entlädt sich in politischen Unruhen »Super-GAU« Banken-Verstaatlichung bleibt umstritten MELDUNGEN Profilierungssucht von Rebecca Bellano Krisengeschüttelt von Manuela Rosenthal-Kappi Benedikts Gratwanderung von Konrad Badenheuer Moment mal! Ein Gedenktag für die Vertriebenen von Klaus Rainer Röhl Bahnbrechend nicht nur für die Biologie Darwins Evolutionstheorie hat viele Wissenschaftsdisziplinen geprägt und geradezu eine neue Weltsicht bewirkt Effi Briest darf leben Der Roman von Theodor Fontane wurde zum fünften Mal verfilmt – Auf Berlinale gezeigt Kulturnotizen Die Weimarer Klassik stand Pate Am 6. Februar 1919 trat im Nationaltheater zu Weimar die deutsche Nationalversammlung zusammen Das halbe Glaubensbekenntnis gestrichen Friedrich Schleiermacher öffnete den Protestantismus weit für die Lehren der Aufklärung – Beginn einer Irrfahrt Kriegsausbruch verhinderte 1939 seine Ehrung »Der Kommandeur ist da, wo seine Männer sind« General Karl Mauss war einer der höchstdekorierten Soldaten des Zweiten Weltkriegs – Vielen Ostpreußen die Flucht ermöglicht Brandenburger oder Pole? Unbekanntes aus der Frühzeit Brandenburgs: Im Jahre 1157 unterlag Slawen-Fürst Jaczo von Köpenick Albrecht dem Bären Leserforum Demos für und gegen die Regierung Putin-Anhänger trafen sich auf dem Hansaplatz – Kommunisten wichen zum Mutter-Rußland-Denkmal aus Wirtschaftskrise schlägt durch Arbeitslosigkeit und Armut nehmen nun auch im Königsberger Gebiet zu – Experten erwarten 16 Prozent Inflation MELDUNGEN Sorgen in Vorpommern Kreisreform in MV: Schwerin fürchtet erneute Schlappe vor dem Verfassungsgericht Masur, der Schlesier Dirigent überrascht mit Brieger Dialekt Die ostpreußische Familie Leser Helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren »Gar nuscht« Mundart – Bewahrung ostpreußischer Kultur Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Eine verpaßte Gelegenheit? Nutze den Tag – Eine schlichte, doch wahre Lebensweisheit Heilloses Chaos in den vier Wänden Das Vermüllungssyndrom ist eine bisher weitgehend unerforschte Krankheit – »Messies« suchen Sicherheit Charmeur mit Fehlern Der umschwärmte Hollywood-Star Clark Gable war im Privatleben nicht immer erfolgreich Bewerbungstest mutiert zum Psychokrimi Die Last der Schuld Tod des Bruders verstört Visionär mit Ecken und Kanten PAZ-Autor Picaper hat eine Biographie über Nicolas Sarkozy verfaßt Marathon statt Mission Marburger will Südafrikanern helfen, doch die dortigen Eigenheiten verwirren Briefe vom unbekannten, toten Vater Eine 1945 Geborene erbt die Feldpost ihrer Eltern und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich Rollentausch / Wie sich die USA abschotten, wie China jetzt Marktöffnung fordert, und wen Iran und Kuba neuerdings die Menschenrechte lehren Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Obamastik
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
14.06.2025
Der Wochenrückblick
Wie Greta Thunberg so jämmerlich scheitern konnte, und wie wir...
Von Hans Heckel
27.05.2025
Aufgefallen
Von René Nehring
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.06.2025
Das „Traumschiff“ ist wieder da – Der Kreuzfahrer lief zum...
13.06.2025
Was hilft? Wehrdienst oder Freiwilligkeit? Unterdessen rüstet Russland enorm auf
15.06.2025
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat dem Konservativsein in Europa eine...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Das Leben eines tapferen RettersSebastian Christ erinnert an den unbekannten Auschwitz-Häftling Otto Küsel, der polnische Häftlinge vor der Vernichtung bewahrte
Verhaltene Kritik an der Ära MerkelDer „FAZ“-Journalist Eckart Lohse zieht seine eigene Bilanz über die bleierne Regierungszeit der langjährigen deutschen Kanzlerin