Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 18-09 vom 02. Mai 2009 Renten unter Druck Nebenwirkung der massenhaften Kurzarbeit – »Achterbahnfahrt« für Rentner Konrad Badenheuer: Eingeständnis Keine 24 Stunden Börsen reagieren auf die Schweinegrippe Immobilienkauf in Polen möglich Ausnahmeregelung von 2004 ausgelaufen − Deutsche Käufer sehnsüchtig erwartet Vom Geist der Versöhnung geleitet Stiftungsrat des »Zentrums gegen Vertreibungen« steht − Weihbischof Jaschke möchte es allen recht machen USA: Nur halbherzig für Folterverbot Das angeblich so »reaktionäre« Preußen war anno 1740 schon weiter – Die CIA folterte auch in Ostpreußen MELDUNGEN Ost-Berliner stoppen Pro Reli Volksbegehren abgelehnt: Ethik-Unterricht bleibt Pflicht, Religion nur als Zusatz möglich Die Façon der Linken von Harald Fourier Wohnungen werden knapp Berlin: Nach Jahren der Nachfrageschwäche sinkt Leerstand im Zentrum auf nahe Null KaDeWe bleibt Mitarbeiter sehen Verkauf gelassen Gute Hoffnung am Kap Bei den Wahlen in Südafrika überrascht die deutschstämmige Helen Zille Später Dank: Sammelklagen Organisierte Apartheids-Opfer attackieren deutsche Konzerne Fußball-WM mit Fragezeichen 500 Kinder gerettet Ehrung für engagierte Hebammen – Die wirtschaftliche Existenz riskiert, um nicht abtreiben zu müssen Russki-Deutsch (15): Komsomol von Wolf Oschlies Angst vor Piraten Berlin will einen mustergültigen Prozeß Tiefer Schnitt Westpreußen-Museum auf der Kippe MELDUNGEN »Größte demokratische Übung« Wahl in Indien von Todesopfern, Boykottaufrufen und Gewalt überschattet – Drohungen gegen Christen »Bosse sind Gauner« Französische Arbeiter wehren sich und setzen ihre Chefs gefangen Prag und Wien gegen Mafia Tschechien: Polizei nimmt europaweit agierenden Gangsterboß fest MELDUNGEN US-Banken prüfen sich selbst Warum der »Streßtest« nicht so stressig ist – Kritiker: 16 von 19 US-Großbanken sind stehend k.o. US-Zeitungen mit dem Rücken zur Wand Eine Stütze der Demokratie wankt: Massensterben der Qualitätsblätter befürchtet Energie-Partner Moskau und Peking einig über Verträge MELDUNGEN Kumpanei von Hans Heckel EU: Das graue Ding von Rebecca Bellano Polen wartet auf Käufer von Konrad Bdenheuer Auf ein Wort Bedrohung vom linksextremen Rand ernstnehmen von Jörg Schönbohm Wirken für den geistigen Fortschritt Vor 150 Jahren starb der Universalgelehrte Alexander von Humboldt in Berlin Bilder wie Worte Das Museum Georg Schäfer zeigt Zeichnungen und illustrierte Bücher von 1800 bis 1924 Aufbruch Katalog zu Bauhaus-Ausstellungen Kulturnotizen Auf diesen Preußen hörten US-Präsidenten Carl Schurz war neben Henry Kissinger der bedeutendste deutschstämmige Politiker in den Vereinigten Staaten »Von der Sowjetunion lernen, heißt wählen lernen« Vor 20 Jahren brachte der Betrug bei den DDR-Kommunalwahlen vom 7. Mai die Bürgerrechtler auf die Straße Er durfte sogar Schlachten verlieren Heinrich August de la Motte Fouqué genoß das besondere Vertrauen und Wohlwollen Friedrichs II. Bismarcks »Draht nach St. Petersburg« gekappt Vor 100 Jahren starb Friedrich August v. Holstein – Nach dem Sturz des Reichsgründers Graue Eminenz des Außenministeriums Deutschlands erster Stromversorger Leserforum Geldsorgen in Memel Ohne staatliche Zuwendung ist das Simon-Dach-Haus nur schwer zu betreiben MELDUNGEN Breslau pflegt sein deutsches Erbe Gelungene Ausstellung »Tausend Jahre Breslau/Wroclaw« im Neuen Historischen Museum der Stadt Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen »... eine Heimat ohne Grenzen« Mit den Büchern von Harry Herbert Tobies auf den Sehnsuchtspfaden der Vertriebenen Die alte Angst Kriegskinder und Nachkriegskinder leiden unter dem Trauma ihrer Eltern und Großeltern Wo auch schon der Schah von Persien übernachtete Das »Atlantic« in Hamburg feiert 100. Geburtstag – Ein Grandhotel im Wandel der Zeiten Gutschein für ein bißchen mehr Zeit Nach dem Tod der Mutter Familie versucht zu verdrängen »No English, please!« Gründer des Sprachschutzvereins VDS fordert Rückbesinnung aufs Deutsche Opfer interner Machtkämpfe? Zwei tote Polizistinnen in den 30er Jahren lassen aufhorchen Als es begann Geburtsstunde des »American way of life« im Nachkriegsdeutschland Erfahren Krimi-Autor war Detektiv Frustträllern / Wann endlich die Unruhen anfangen, wie die Linken um ihre Beute betrogen werden, und wie die Rente unter die Politiker fiel Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Ohne Reeder keine Heuer
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...