Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 05-11 vom 05. Februar 2011
Der Preis ist die Freiheit Ob Frauen- oder Immigrantenquote: Beides verstößt gegen das Leistungsprinzip Druck auf Banken EU-Kommissar fordert schnelle Neuordnung Leere Patronen gegen Guttenberg Studie gibt nur wenig Anhaltspunkte für strukturelle Mängel auf der »Gorch Fock« Wilhelm v. Gottberg: Rückschnitt des Sozialstaates »Unsere Ziele müssen realistisch sein« Verteidigungsminister zu Guttenberg betont, dass er trotz aller Aufgeregtheiten seinen Überzeugungen treu bleibe Ein Aufstand des gesamten Volkes Die Ereignisse in Ägypten zeigen, dass der Westen meist auf die Falschen setzt MELDUNGEN Kündigung wegen »falscher« Gäste SPD und Grüne wollen Restaurant-Pächter hinauswerfen, weil er CDU-Abweichler beherbergte Wieder so ein »friedliches Fest« von Vera Lengsfeld Noch einer weg Mietwagen-Affäre: Platzeck verliert einen weiteren Minister Preise und Prügel Berlin: Gewalt an Schulen nimmt weiter zu – seit 2001 versiebenfacht Gefräßiger Krake Brüssel will für die Euro-Rettung mehr Einfluss – Deutsche gehen auf Distanz Erst Lust, dann Frust In den 50er Jahren kam die Europa-Bewegung auch aus dem Volk Lobbys ohne Gleichgewicht Poker nicht nur um Hartz IV SPD und Grüne profitieren davon, dass in Vergessenheit geraten ist, dass ihr Pfusch Ursache für die Reform ist Preußisches Kalenderblatt »Spalten statt Versöhnen« Anmerkungen zur Johannes-Rau-Gesellschaft Extras inklusive Hartz-IV-Pauschale bietet Zusatzleistungen MELDUNGEN »Heiliger Krieg« im Kreml Anschlag auf Flughafen stellt Medwedew und Putin vor schwere Prüfung − wer hat größere Kompetenz? Stalinist bleibt frei Slowakei: Freispruch für Chefideologen Bilak Erdogan setzt auf Konfrontation Schleppende Aussöhnung zwischen Türken und Armeniern: Kulturkampf um ein Denkmal MELDUNGEN Experten befürchten »Idioten-Rallye« Während institutionelle Anleger sich aus dem wackelnden Anleihemarkt zurückziehen, steigen Kleinanleger ein Investieren in die Pleite Spanien sucht private Geldgeber für angeschlagene Sparkassen Die Schatztruhen Neptuns Knappe Ressourcen kurbeln Bergbau unter Wasser an KURZ NOTIERT Wo das Geld verschwindet von Hans Heckel Axt an der Wurzel von Jan Heitmann Falscher Ansatz von Rebecca Bellano Moment mal! Schlachtruf eines Fleischessers von Klaus Rainer Röhl Hommage an die »Königin der Meere« In Washington und Karlsruhe widmen sich Ausstellungen Venedig aus der Sicht verschiedener Künstler Die »Kölsche Mona Lisa« lädt zum Jubeljahr Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum wird 150 Jahre alt – Sonderausstellungen mit exquisiten Werken geplant In Kürze Schule unter Segeln – warum? In der Diskussion über die Zukunft der »Gorch Fock« wird wie vor 60 Jahren argumentiert Schule unter Segeln – warum? »Segelschiffausbildung vermittelt elementarste Seemannschaft und formt die Persönlichkeit« Das Ende des preußischen Nachtwächterstaates Bergarbeiterstreik an der Ruhr – Wilhelm II. wollte als sozialer Monarch Arbeitgeber zu höheren Löhnen zwingen Königs-Erzieher Ahnherr des Hauses Schlobitten Gefühle als Herrschaftsmittel Vortrag zum Regierungsstil Friedrichs des Großen anlässlich seines 299. Geburtstags Leserforum Hoher Besuch in Königsberg Regierungspartei »Einiges Russland« schickt ihren Vorsitzenden auf Wahlkampftournee Welle des Mitgefühls Unter den Schwerverletzten ist ein Bewohner Königsbergs Visafreiheit Vorreiterrolle des Königsberger Gebiets MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Breite Kritik Staatsanwaltschaft Groß Strehlitz gerügt Selbst Goethe war begeistert Sudetendeutsches Haus würdigt Karlsbader Sprudelstein Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Heiligenstatue als Leihgabe Bergbautraditionsstube Partner des Oberschlesischen Landesmuseums Wo Luther einst studierte Erfurt, die Stadt des Deutschlandtreffens 2011, lockt mit sehenswerter Altstadt und mächtigen Bauwerken Schräg oder ernst Offizielle Gedenktage weisen auf die verschiedensten Anlässe hin In Kürze Brot per Post? Lebensmittel aus dem Versandhandel Ernüchternde Bilanz Vertreter hinterfragt sein Leben Auf der Jagd nach Pflanzen Wie Rhododendron und Magnolie nach Deutschland kamen Geldeintreiber in Nöten Thriller: Ex-Häftling rutscht erneut ins Milieu ab Hauptsache reißerisch Crime sells: »Das Amt« lässt entlastende Zeitzeugen nicht zu Wort kommen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Unerträglich / Warum alte Freunde keine Freunde sind, wo wir den Politmüll endlagern, und wie uns Westerwelle mit der Realität beschmutzt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Mittelmeerträume
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...