Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 24-12 vom 16. Juni 2012
Faules Manöver von Rot-Grün Die Finanztransaktionssteuer geht vor allem auf Kosten der Normalverdiener Altmaiers grünes Desaster »Energiewende« scheitert in jeder Hinsicht – selbst ökologisch Grüne gegen Deutschland Jugendorganisation startet zur EM Antipatriotismuskampagne Jan Heitmann: Stiller Tag Von der SED vertrieben Die »Aktion Ungeziefer« brachte 1952 Tausende Anwohner des Grenzgebietes um ihre Heimat Keltischer David gegen britischen Goliath Auseinandersetzung um die Zukunft Schottlands spitzt sich zu – Große Mehrheit für mehr Autonomie MELDUNGEN »Schwaben töten!« Berlin: Hetze gegen Fremde eskaliert – Neubürger tätlich attackiert – Täter aus linkem Milieu Wo der Staat sich blind stellt von Theo Maass Kartellamt greift durch Berliner Wasserpreise müssen drastisch gesenkt werden Insel brennt Sexualstraftäter bringen Dorf in Aufruhr Attacke auf klassische Familie Vom Ehegattensplitting profitiert nur Alleinverdienermodell – Ist das noch zeitgemäß? Ursprünge liegen in Preußen Wankelmütiges Steuerrecht bei Eheleuten EU: Alles andere als einheitlich Falscher Öko-Alarm Experten beschäftigen sich mit der Frage, warum das Waldsterben ausfiel Front gegen den Norden? Wasserverbrauch: Klage der EU-Kommission reine Schikane Übers Ziel hinausgeschossen »Teppich-Affäre« wirft Frage auf, wen Niebel geärgert haben könnte MELDUNGEN Bedenkliche Selbstzensur Medien berichten kaum über »Bilderberger«, dabei ist das Treffen mehr als ein Kaffeekränzchen Schlappe für Peking Chinas Baubranche versagt bei Autobahnbau in Polen kläglich Doch kein Feind des Geldes Frankreich: François Hollande hat beachtlichen Immobilienbesitz MELDUNGEN Milliarden versanden im Schlick Jade-Weser-Port eröffnet wegen Baumängeln später als erwartet – Reeder melden geringen Bedarf Fusion der Milliardäre Rockefeller und Rothschild rüsten sich für schwere Zeiten Unbegründete Panikmache Fritz Vahrenholt kritisiert Klimahysterie und Energiewende KURZ NOTIERT Feindbild von Jan Heitmann Gefräßiger Staat ist niemals satt von Hans Heckel Ohne Fundament von Rebecca Bellano Gastkommentar Nato: Schwächelndes Bündnis von Klaus Rose Neu entdecken, nicht nur feiern Nürnberg zeigt die größte Dürer-Ausstellung in Deutschland seit 40 Jahren Das Karussell von Sanssouci Pferdeballett vor dem Neuen Palais in Potsdam – Höhepunkt der Feiern im Friedrich-Jahr MELDUNGEN Die Alternative zum Drei-Kaiser-Bündnis Vor 125 Jahren versuchte Bismarck mit dem Rückversicherungsvertrag, Deutschland den Zweifrontenkrieg zu ersparen Tabuthema Massenvergewaltigungen diskutiert Frauenverband des Bundes der Vertriebenen und Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen luden nach Berlin Friedrichs II. erste schwere Niederlage Vor 255 Jahren verlor der Preußenkönig erst die Schlacht von Kolin und dann (vorerst) Böhmen Die Schlacht von Prag vom 6. Mai 1757 Erfolgreich dank Wallace-Krimis Leserforum Katharina die Große war auch dabei Feier der Russlanddeutschen im Deutsch-Russischen Haus in Königsberg – Festival bis Ende des Monats Königsberg per Tram besichtigen Museum Friedländer Tor und Städtische Verkehrsbetriebe haben eine Exkursions-Straßenbahn in Dienst gestellt MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Das Kreuz im Acker Ein rätselhafter Fund aus Petrikatschen Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Haus der Heimat Traditionsvermittlung an nächste Generation Deutsche als Eroberer Wenn »Spiegel«-Autoren sich um Ostpreußen kümmern Es gibt Hoffnung Beim Hessentag 2012: Kirchen in Nordostpreußen Gegen das Vergessen Ostpreußens Sächsischer Bildhauer schuf aus Trümmerbrocken der Dresdner Frauenkirche einen Gedenkstein für Vertreibungsopfer »Home & Garden« präsentiert Berlin Förderverein Berliner Schloss und Königliche Gartenakademie erstmals in Hamburg dabei Die Stimme der unruhigen sowjetischen Jugend »Der Tod ist dafür da, um zu leben« – Die sowjetische Rock-Legende Viktor Zoj würde 50 Jahre alt Reise in die Zarenzeit Auf Spuren der Großmutter Jenseits jeglicher Vernunft Mit vielen Fakten entlarvt Sarrazin den Euro als ideologisches Projekt Für Liebe keine Zeit Satire auf den Wissenschaftsbetrieb und Beziehungen im digitalen Zeitalter Unabhängige Geister Die Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft wird 50 Mauer des Schweigens Archivar löst mysteriöse Fälle auf der Insel Nordhörn Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Motten / Was in der SPD Tradition ist, warum sie den Niebel so furchtbar hassen, und worauf Deutschland in der vierten Klasse wartet MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Die Mittelstandsvernichter
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...