Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 16-13 vom 20. April 2013
Die Geschichte gibt ihnen recht Die »Alternative für Deutschland« hat zahlreiche Fakten auf ihrer Seite EU plant Enteignungswelle Inhaber von Bankguthaben sollen für Pleiteinstitute zahlen Retter ärmer als Gerettete Das Vermögen der Deutschen ist nicht nur kleiner, es schrumpft auch Jan Heitmann: Auf Anfang »Phantastische Aufbruchstimmung« Erfolgreicher Gründungsparteitag der »Alternative für Deutschland« in Berlin Gefährlicher Sondermüll EU muss zum Schutz ihrer Satelliten Weltraumschrott entsorgen Aufgedrängt Berlin wirbt massiv für den deutschen Pass MELDUNGEN In der Gruppe versteckt Jonny K.: Hauptverdächtiger Türke kam aus Angst vor Heimatjustiz zurück Rassismus gegen Deutsche von Theo Maass Der missbrauchte Zeuge Stadt Halle ein braunes Nest? Schwarzer SPD-Kandidat wehrt sich Linke zündeln Wieder mehr Autobrände in Berlin Selbsttäuschung statt Dialog? Neuer Papst sucht Gespräch mit dem Islam, doch bisher waren Ergebnisse ernüchternd Schlechte Zeiten überwiegen Nur selten konnten Christen in muslimischen Ländern frei leben Äußerst einseitig Wie ein schleichendes Gift Der schwache Euro lähmt auf Dauer Deutschlands weltweite Wettbewerbsfähigkeit Ideologie statt Fakten Streit um Frauenquote von Realität abgekoppelt Dauerthema von Wahl zu Wahl Gesundheitsreform: Außer den Patienten haben sich alle in dem System gut eingerichtet MELDUNGEN Moldau am Scheideweg Bürgerinitiative setzt sich für Union mit Rumänien ein − Korrupte Regierung enttäuscht EU Zur Einladung genötigt Türkei lädt vertriebene Aramäer und Griechen zur Rückkehr ein Polen setzt auf USA Militärausrüstung stammt aus US-Produktion MELDUNGEN Ungebremster Absturz Frankreich: Wirtschaft und Staatshaushalt befinden sich in Auflösung, doch die Regierung handelt nicht Nichts dazugelernt In den USA wird wieder auf »Subprime«-Kredite gesetzt Konkurrenz aus dem Netz Internetwährung Bitcoin verstimmt EU und USA KURZ NOTIERT Sinn und Zweck von Manuel Ruoff Die Angst läuft mit von Harald Tews Auf Krampf von Rebecca Bellano Moment mal! »Spiegel«: Nächste Attacke von links von Klaus Rainer Röhl Deutsches Troll-Haus Bayern hat ein Schweden-Museum – Von dort stammte John Bauer, der nordischen Trollen ein Gesicht gab Papa Hamlet aus Rastenburg Kunst = Natur – x: So lautete die naturalistische Formel von Arno Holz, der vor 150 Jahren geboren wurde Nolde in Emden und Moritzburg Woher kommt das große Schweigen? Die wichtigsten Gründe, warum die Massenvergewaltigungen von 1944/45 bis heute so wenig öffentliche Aufmerksamkeit finden Fünf Tage vor Kriegsende von Briten versenkt Die »Deutschland« ging mit der »Cap Arcona« und der »Thielbeck« in der Neustädter Bucht unter – Vor 90 Jahren lief sie vom Stapel Sieg mit doppelt so hohen Verlusten erkauft In der ersten Schlacht der Befreiungskriege schlug Napoleon Bonaparte die verbündeten Preußen und Russen bei Großgörschen Eine Preußenprinzessin organisierte Badens Frauen Großherzogin Luises Streben war, dass ihre Geschlechtsgenossinnen in der Gesellschaft genauso segensreich wirken wie in der Familie Leserforum Schönstes »Gold der Ostsee« in Königsberg Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen zeigt seine wertvollsten Exponate im Dohnaturm − Erstes gemeinsames Projekt Dorotas setzen auf Zweisprachigkeit Historische Lehrpfade mit Tafeln auf Deutsch und Polnisch in Motitten und Gerswalde Grenzverkehr mit Nebeneffekt Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede »Ich wusste, jetzt muss ich darüber schreiben!« »Workuta« im Nachlass von Horst Bienek entdeckt Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Aus der Versenkung aufgetaucht Der Mythos lebt! Die »Titanic« soll originalgetreu nachgebaut werden. 2016 ist die Jungfernfahrt – an Eisbergen vorbei – geplant Sind schon alle da? Die lange Kälteperiode dieses Winters verzögerte die Ankunft der Zugvögel. Jetzt balzt, brütet und blüht alles umso mehr auf Marsch ist kein Mythos Das Wirken der 68er Nicht nur Glanz und Gloria Alte Briefe von Amerika-Auswanderern dokumentieren Alltagsleben Kampf mit den Dämonen Ostpreußin beschreibt, wie das Trauma der Flucht ihr Leben bestimmte Guter Ansatz, aber nicht mehr Volkswirt über die Theorie einer Klimakatastrophe und ihre Bewahrer Nervensäge Singbewegte über die DDR Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Löschen gegen Rechts / Warum Steinbrück doch den nächsten Napf ansteuert, wie die Feuerwehr Nazis jagt, und was wir besser können sollen als die Banker MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
17.04.2025
Gedanken zum Osterfest
Schon vor dem Start der schwarz-roten Koalition wachsen die Zweifel,...
Von René Nehring
12.04.2025
Der Wochenrückblick
Warum der US-Präsident plötzlich wie ein Linker redet, und wie...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.04.2025
Aufrüstung im südlichen Ostpreußen – In der gesamten Region werden...
13.04.2025
Warum die Royal Air Force die heutige Landeshauptstadt Brandenburgs zerstörte,...
Enttäuschung über Merz-Koalition: Parteiaustritte und Forderungen nach einem Mitgliederentscheid
14.04.2025
Westeuropas Regierungen, die den Moslem-Herrschern blind Unterstützung zusagten, haben nicht...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen
Sterben für den GlaubenIn seinem Buch zum Heiligen Jahr 2025 stellt Helmut Moll 15 deutschsprachige Märtyrer vor, die wegen ihres Bekenntnisses ermordet wurden