Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 49-13 vom 07. Dezember 2013 Taub und stumm Koalitionsvertrag: Deutsche Existenzfragen auf erschreckende Weise ignoriert Wer nicht arbeitet, soll gehen Cameron will Freizügigkeit in EU einschränken – Brüssel hysterisch Auf zu den Pyramiden? Altertumsforscher Hawass wirbt um Touristen und will die Nofretete Jan Heitmann: Es gibt Grenzen! Schwäche durch Selbstblockade Zersplitterung der EU-kritischen Parteien als letzte Hoffnung für Brüssel Droht der Zerfall der Ukraine? Kiew lässt Opposition abblitzen − Gerüchten zufolge hat Janukowitschs Regierung Unruhen selbst angezettelt MELDUNGEN Die Angst geht um in Nikolassee Berlin: Bürgerforum fordert vergeblich mehr Schutz vor Wohnungseinbrechern Advent, Advent von Vera Lengsfeld Krawall um jeden Preis Linke missbrauchen Asylbewerber skrupellos für ihre Zwecke Skandal-Löhne Vor Gericht: Nur 1,79 Euro pro Stunde Schluss mit der Bevormundung Journalistik-Professor fordert: Presse muss die Herkunft von Tätern nennen dürfen Die Vorschriftenmacher Presserat behindert journalistische Wahrheitsvermittlung Mutig gegen Selbstkontrolle der Medien Jetzt kommt es dicke Landessozialgericht NRW ermöglicht Einwanderungswelle in deutsches Sozialsystem Armutsfalle Ruhestand Geringverdiener drohen als Rentner zum Sozialfall zu werden MELDUNGEN Saudi-Arabien wird zum Pulverfass Aufrüstung, hohe Arbeitslosigkeit und demografische Probleme machen das Land unberechenbar Zyperns Dilemma Nikosia zwischen Russland und den USA Jemen statt Guantánamo Washington will Häftlinge abschieben, doch nicht nur Sanaa hat Sicherheitsbedenken MELDUNGEN Mogelpackung Mindestlohn Experte: Viele könnten sogar weniger verdienen – Das abschreckende Beispiel Frankreichs Erfolgreiche Melkkuh Mittelstand floriert, klagt aber über hohe Steuer- und Abgabenlast Deutschland unattraktiv Chemische Industrie investiert zunehmend im Ausland MELDUNGEN Unangemessen von Manuel Ruoff Die Umfaller von Michael Leh Ein Staat gibt sich auf von Hans Heckel Moment mal! Geistige Verkümmerung wird als Bereicherung verkauft von Klaus Rainer Röhl Halunken unter sich Querdenker aus Königsberg – DDR-Philosoph Wolfgang Harich wurde vor 90 Jahren geboren Singulärer Schrei Wird Jubilar Edvard Munch überschätzt? Opas alternatives Leben Ausstellung in Nürnberg über den »Aufbruch der Jugend« Musiktipp Brandenburg à la München Brückenbauer aus Königsberg AEG-Gründer und Außenministervater Emil Rathenau gilt als der erste Unternehmensmanager – Vor 175 wurde der Kaufmannssohn in Berlin geboren Ostpreußischer Lyriker der Befreiungskriege Max von Schenkendorf verfasste die Lieder »Freiheit, die ich meine« und »Wenn alle untreu werden« Antitypus des »hässlichen Deutschen« Vor 60 Jahren starb Deutschlands erster Bundespräsident »Papa Heuss« Er begründete das Kolpingwerk Vor 200 Jahren wurde der Namensgeber des katholischen Sozialverbandes mit Sitz in Köln geboren Unvollendetes »Traumschiff« Leserforum Russen feiern zweifelhaften Sieg Königsberg: Stele vor der Stadthalle erinnert an die Schlacht bei Gumbinnen im Ersten Weltkrieg Die Schlacht bei Gumbinnen MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Suche nach einem frühen Ölbild von Käthe Kollwitz Gerettet aus dem Rautenberg-Haus in Rauschen – Wo blieb es? Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Hoffnung für Kirche in Arnau Walter T. Rix berichtet über die neuesten Entwicklungen zum Erhalt der Fresken Tränen der Pappeln Forscher verfolgen den Weg des Bernsteins Aus den Heimatkreisen Erfolgreicher Herbstmarkt 2000 Besucher kamen ins Kulturzentrum nach Ellingen »Ermlandfamilie« gegründet Neuer Verein übernimmt auf Spendenbasis Aufgaben der einstigen Visitatur Ein Herz für Kinder Der Nikolaus ist aus der Adventszeit nicht wegzudenken – Alle lieben ihn. Aber das war nicht immer so Ein landesweites Echo Die rosarote Welt der Helene Fischer – Das Volksmusik-Phänomen trällert auf allen Kanälen Heino rockt Fans Der Sänger erfindet sich stets neu Buchtipp Backen mit der »Kekskönigin« Wenig nützlich Was die Vergangenheit lehrt Keine Lust auf Opferrolle Birgit Kelle attackiert Feminismus – Gegen Frauenquote und Gender Munch in Pastell Romanhafte Biografie zum 150. Geburtstag des norwegischen Malers Er schuf Illusionen für Millionen Biografie über den Erfinder Hollywoods Carl Laemmle Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Ziemlicher Mist / Warum wir trotzdem Untertanen bleiben, wieso Kamerun wieder unser werden muss, und wie wir die Presse endlich an die Kette kriegen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
17.04.2025
Gedanken zum Osterfest
Schon vor dem Start der schwarz-roten Koalition wachsen die Zweifel,...
Von René Nehring
12.04.2025
Der Wochenrückblick
Warum der US-Präsident plötzlich wie ein Linker redet, und wie...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.04.2025
Aufrüstung im südlichen Ostpreußen – In der gesamten Region werden...
13.04.2025
Warum die Royal Air Force die heutige Landeshauptstadt Brandenburgs zerstörte,...
Enttäuschung über Merz-Koalition: Parteiaustritte und Forderungen nach einem Mitgliederentscheid
14.04.2025
Westeuropas Regierungen, die den Moslem-Herrschern blind Unterstützung zusagten, haben nicht...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen
Sterben für den GlaubenIn seinem Buch zum Heiligen Jahr 2025 stellt Helmut Moll 15 deutschsprachige Märtyrer vor, die wegen ihres Bekenntnisses ermordet wurden