Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 20-09 vom 16. Mai 2009 Zerrissenes Bürgertum Die Parteitage von FDP und Grünen legen ein deutsches Grundsatzproblem offen Konrad Badenheuer: Wendung Österreich für Restitution Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) unterstützt die Vertriebenen seines Landes Positiver Besuch Papst fördert Versöhnung im Nahen Osten Atomindustrie will sich freikaufen Ausstieg aus dem »Ausstieg«? – Das Wahlergebnis im Herbst bestimmt Höhe und Art des Preises Kein Modell für Deutschland Die Zwischenbilanz von Schwarz-Grün in Hamburg ist ernüchternd – CDU um zwölf Prozentpunkte abgerutscht MELDUNGEN Nur noch eine Stimme Mehrheit Wowereits rot-roter Senat am Limit: Noch ein Übertritt, und es ist aus Bedenkliche Routine von Harald Fourier »Schutzpatronin der Chaoten« Krawalle am 1.-Mai: Nachspiel im Bundestag – Hans-Peter Uhl (CSU): Rot-roter Senat in Berlin hat versagt Erben fordern Welfenschatz Zankapfel Judenmission Ein Streit mit vielen Dimensionen – Die Grundfrage: Gibt es absolute Wahrheit? Blick in die Geschichte Die Judenmission ist unter Christen erst seit kurzer Zeit umstritten Vom Kirchentag behandelt wie Rechtsradikale Gysi stöhnt über »zehn Prozent Irre« Im Überbietungswettbewerb um die tollsten Wahlversprechen schießt die Linke den Vogel ab Russki-Deutsch (17): Balalaika von Wolf Oschlies Eiern um die Rente Sozialminister Olaf Scholz laviert gewaltig DPA muß sparen Agentur verlegt ihre Zentrale nach Berlin MELDUNGEN Super-Gau statt Super-Coup Türkei: Statt Applaus für einen neuen Superminister erntet Erdogan Kritik wegen des Bilge-Massakers Dezent abgespeist »Östliche Partnerschaft« durchaus zielgerichtet Tauziehen um den Libanon geht weiter Parlamentswahlen: Die Wahlkampfargumente werden vom Ausland bestimmt MELDUNGEN Forderung nach »Weckruf« wird laut US-Finanzminister unterstützt Schönfärberei bei den Banken − Geldwertstabilität weiter gefährdet Abrechnung in 20 Jahren Der Gesetzentwurf zu Bad Banks läßt wichtige Fragen offen Noch kein Dammbruch Europäische Zentralbank weiterhin solider als US-Notenbank MELDUNGEN Rubicon von Hans Heckel Grüne Probleme von Manuel Ruoff Keine Denkverbote von Hans-Jürgen Mahlitz Moment mal! Wir schulden Politikern für Rentenerhöhung keinen Dank von Klaus Rainer Röhl Im Gespräch mit der Natur In der Sächsischen Schweiz den Spuren des Malers Caspar David Friedrich gefolgt Liebe und nichts als Liebe Berühmte Paare der Kulturgeschichte: Mary und Percy Shelley — Mit einem Horrorroman machte sie Karriere Ein Denkmal für Luise Napoleons erste Niederlage Aspern 1809: Eine Risikobereitschaft, »die an Wahnsinn grenzt« – Insgesamt 45000 Tote und Verwundete Polens Beitrag zum Kriegsausbruch 1939 In der Zweiten Republik träumten viele von einem Sieg über Deutschland – Die deutsche Minderheit wurde brutal behandelt Ein neues Heim für den Reichtsag Vor 125 Jahren legte Kaiser Wilhelm I. in Berlin den Grundstein für den heutigen Sitz des Deutschen Bundestages Schmuckvoller Patriziersitz Vor 400 Jahren wurde das Steffensche Haus in Danzig errichtet Fridericianisches Symposion im Schloß Rheinsberg Leserforum »Krusenstern« auf dritter Weltumsegelung Das Schulschiff wird 12000 Seemeilen zurücklegen – An der ersten Etappe nehmen 115 Schüler teil In Marienburg wurden rund 2500 Tote exhumiert Die Grube ist wieder geschlossen, nun werden einzelne Knochen gerichtsmedizinisch untersucht – Identifizierung ist nicht vorgesehen Peinlicher Beschluß Laibach will Straße nach Tito benennen »Identität stärken« Norbert Rasch begeistert SKGD-Delegierte Galgenfrist v. Gottberg: Westpreußen-Museum erhalten Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen »Die Welt im Kleinformat« Eine Ausstellung mit Exlibris spiegelt die kulturelle Verfassung des Bürgertums um 1900 Die Nibelungen in Netzeband Der ungewöhnliche Theatersommer präsentiert »Siegfrieds Tod« als Maskenspiel im Freien Keine Angst vor offener Debatte in Rußland Pariser Anne Frank Tagebuch einer Jüdin Aufruf zum Nichtwählen »Spiegel«-Journalist Steingart stellt eine nicht durchdachte »Machtfrage« Kindsmord aus Verzweiflung Krimi: Verlassene Ehefrau soll ihr Baby und ihren Ex-Mann ermordet haben Irak als neues Vietnam? Eine Analyse der beiden großen militärischen Desaster der USA Schicksal An Krieg und Frieden erinnert Peer Hyde / Wie sich unser Finanzminister plötzlich verwandelt hat, warum er in den Schrank muß, und wie FDP-Wähler zu Tieren gemacht werden Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON Mißerfolg eines Erfolgreichen ZITATE Stolpersteinig
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...