Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 29-09 vom 18 Juli 2009 Es knirscht im Gebälk Die Union streitet vor dem CSU-Parteitag offen über Steuerpolitik und Europa Konrad Badenheuer: In Polen »Es war Völkermord« Wie ein Holocaust-Überlebender 1954 die Vertreibung bewertete Maßlose Attacken Mord von Dresden: Ahmadinedschad nutzt die Gelegenheit Expansion mit den Deutschbalten Joachim Mähnert über die Zukunft des Ostpreußischen Landesmuseums – »Erweiterung ist beschlossen« Venezuela steht am Rande der Diktatur »Staatsstreich von oben«: Machthaber Hugo Chávez entmachtet oppositionelle Lokal- und Regionalpolitiker MELDUNGEN Das giftige Erbe der Verdrängung Tausende Stasi-Veteranen sind noch im öffentlichen Dienst – Brandenburg besonders betroffen Fontane von Harald Fourier Aus für »Multicult« Alternativer Radiosender am Ende Berlins S-Bahn lahmgelegt Mangelnde Wartung: Bundesamt zieht 380 Wagen aus dem Verkehr Streit um Hartz IV Selbstaufgabe oder Kampf China: Die Kulturen der Uiguren, Mandschu und Tibeter sind vom Untergang bedroht 600 Uiguren wurden getötet Exilpolitiker: »Polizisten nahmen in zivil an Ausschreitungen teil« Minderheit im eigenen Land Angst vor den Senioren Unvernünftige Rentengarantie − Belastung jüngerer Generationen nicht im Sinne von Großeltern und Eltern Russki-Deutsch (26): Spasibo von Wolf Oschlies Wahltaktik? SPD kippte Kinderschutzgesetz Wie Zypries denkt »Die Kirche darf nicht..., die Kirche muß...!« MELDUNGEN Tödliches Aufeinandertreffen droht Wenn die saisonale Grippewelle auf das H1N1-Virus trifft, könnte dieses mutieren Bizarre Forderung Ungarns Premier für EU-Beitritt Israels In Kaczynskis Partei gärt es Ex-Justizminister Ziobro fordert nach Wahlerfolg im Juni die Führung der PiS heraus MELDUNGEN Wirtschaft braucht Wahrheit Papst Benedikt fordert in der neuen Enzyklika einen anderen Lebensstil – Ungewöhnlich viel Zustimmung CO2-Speicherung als Alibi Stromerzeuger wollen Kohlekraft populärer machen − Steuerzahler übernimmt die Zeche Spiel mit dem Öl Preisentwicklung ist nicht immer logisch MELDUNGEN In einem Boot von Rebecca Bellano Treu und Glauben von Hinrich E. Bues Diese Hetze gibt zu denken von Hans Heckel Gastkommentar: Statt Umfragehörigkeit ist politische Führung gefordert von Philip Baugut Erstaunliche Gemeinsamkeiten In einer Ausstellung werden die Werke von Max Beckmann und Lovis Corinth einander gegenübergestellt Doepler porträtierte auch Immanuel Kant Datierung und Herkunft eines Gemäldes in der Sammlung im Jagdschloß Grunewald sind bei Experten umstritten Kulturnotizen Tod und Elend auf den Rheinwiesen Über eine Million Deutsche vegetierten im Sommer 1945 in US-Lagern – Jahrzehntelang tabuisiert Die Marke mit den vier Ringen Vor 100 Jahren gründete der Preuße August Horch die spätere Audi Automobilwerke GmbH Er flog als erster über den Ärmelkanal Ein Zivilist unter Offizieren Carl Friedrich von Goerdeler war der Wunschkandidat der Männer des 20. Juli fürs Amt des Reichskanzlers Hochmeister im Kulturzentrum Ostpreußen Freyberg führte das Oberhaupt des Deutschen Ordens durch die Ausstellung »Ein Franke zieht ins Preußenland« Der Alte Fritz kehrt heim Leserforum Bedrohtes Prachtstück Das letzte Schiff der Kosmischen Flotte der Sowjetunion soll verschrottet werden Gedankenaustausch beim Generalkonsul Empfang im deutschen Generalkonsulat in Königsberg – Konsul Fenster aufgeschlossen für die Geschichte Neue Zeitung aus Königsberg Serbendeutsche musikalisch aktiv Der Chor »Lorelei« sang auf dem Kulturtag der Deutschen Minderheit in Neusatz und im Tonstudio von Radio Subotica Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen 256 Tonnen Hilfe Rund 33 Jahre Unterstützung für die Heimatverbliebenen Inmitten von Sturm und Wolkenbruch Vor 100 Jahren wurde die Idee der Jugendherberge geboren – Heute zwei Millionen Mitglieder Süßes und Saures Wein und Saumagen sind nicht die einzigen Spezialitäten der Pfalz Preußens Erbe entdecken Brandenburg verfügt über 7000 Kilometer Radwege Literatur war seine Heimat Reich-Ranickis Zeit in Polen Zur Zuckerbäckerin geworden Ein »Spiegel«-Autor fragt, warum Angela Merkel so selten Stellung bezieht Weg mit dem Weihnachtsbaum Jörg Schönbohm nimmt Auswüchse der Politischen Korrektheit aufs Korn Im Viehwagon nach Workuta Königsbergerin erinnert sich in »Das gestohlene Jahrzehnt« an ihr Leid Voller Dreck Ein Vermieter berichtet Sozen-Saison / Warum Angela Merkel so fröhlich ist, was die SPD durchmacht, und worauf man in Mainz sogar heute noch hereinfällt Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die Großen
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
31.03.2023
Weitere Twitter-Dateien enthüllen, wie der soziale Dienst Nachrichten selektiert und...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...