Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 45-11 vom 12. November 2011
Schäubles Schliche Das Steuersenkungsversprechen der Koalition ist reine Symbolpolitik Kulturelles Erbe bewahren Ostpreußische Landesvertretung formuliert Ziele Gold: Der erste Versuch Die Euro-Retter greifen in ihrer Verzweiflung nach allem Jan Heitmann: Volkes Trauer US-Medien: Zurück zur D-Mark Experten meinen, Währungsreform würde zumindest einen Teil Europas vor dem Niedergang retten Mit Heckenschützen gegen die Lehrfreiheit Muff von 40 Jahren an der Uni Trier: Auf Druck linker Hochschulgruppen wurde ein Gastprofessor geschasst Zwischenruf Mal was anderes Grüne im Grabenkampf Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der SPD spaltet Künasts Partei Goldener Herbst von Vera Lengsfeld Hungerlöhne in Nobelhotels Manchmal nur zwei Euro pro Stunde – Tarif mit Tricks ausgehebelt Linkes Zentrum Ausschreitungen bei Konzert in Greifswald Pressefreiheit geht vor Erdogan wirft sein Netz aus Mit viel Selbstbewusstsein sammelt die Türkei Verbündete weltweit Glorreiche Vergangenheit Auf- und Abstieg des Osmanischen Reiches Kein Herz und keine Seele Die Hetze der Ahnungslosen Medien helfen linken und linksextremen Gruppen, Burschenschaften durchgehend als »böse Rechte« abzutun Antifa blockiert SWG-Tagung Referenten als rechtsextrem beschimpft, aber Belege verweigert Trinken oder Fahren Zahlreiche Verbände fordern Alkoholverbot am Steuer MELDUNGEN Russland gehen die Russen aus Gut ausgebildete Russen verlassen das Land und andere können sich nicht mehr als ein Kind leisten Sparpotenziale ausgeschöpft Kalifornien: Steuerstreit im überschuldeten Sonnenstaat Zerstrittene Minderheit Bürgerinitiative in Lettland will Russisch als zweite Amtssprache MELDUNGEN Tickende Zeitbombe Italien muss Anfang 2012 mehrere hundert Milliarden frisches Geld bekommen, die Frage ist nur, von wem Mit gespaltener Zunge Interne Prognosen der Investmentbank Goldman Sachs überraschen Im Dunkeln ist gut munkeln G20 scheitert bewusst beim Kampf gegen »Schattenbanken« KURZ NOTIERT Eine Kirche im Oderbruch Ein Lehrstück von Christian Rudolf Verbotsgesellschaft von Rebecca Bellano Angeschossenes Raubtier von Hans Heckel Und Deutschland wird nicht mehr Deutschland sein von Maria Bornhöft Die mit dem Tod tanzen Lübecker Totentanz von Bernt Notke ist einer der eindrucksvollsten Interpretationen des makabren Reigens Mendelssohn auch privat Leipzig präsentiert herausragende Stücke seiner großen Sammlung Liszt jetzt online Museum in Bayreuth zeigt seine Schätze im Internet Gekommen, um den neuen Zar zu stürzen Der Dekabristenaufstand scheiterte aus den unterschiedlichsten Gründen kläglich Lepsius in Ägypten Sonderausstellung im Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau Des Teufels General Vor 70 Jahren schied der Flieger Ernst Udet aus dem Leben Schwedens Beispiel folgten Polen und die Welt Nach Karl X. Gustav anerkannten auch Johann II. Kasimir und die internationale Staatengemeinschaft Preußens Souveränität Ist nur der Berliner Kachelofen preußisch? Tagung der Preußischen Historischen Kommission in Berlin: Referenten stellten Existenz einer eigenständigen Kunst infrage Leserforum Gegen AKW auf wackligem Grund Wissenschaftler entfachten Diskussion in Internetforen − Betreiber luden sie zum Gespräch ein Straßenbau auf regionale Ebene verlagern Gouverneur Zukanow ist über die Praxis der Auftragsvergabe im russischen Straßenbau verärgert MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Zweierlei Geister der Vergangenheit Vertreibung: Aufarbeitung in der tschechischen Popkultur – Gedenkkreuzschändung in Dobrenz/Mähren Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Sie kam nie wieder zurück Das Unglück kündigte sich durch schlecht Omen an: Dreimal kippte die Braut während der Hochzeit um, das Blumenkind tötete Küken »Schreiender Expressionismus« Tagung der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen über mühsames grenzüberschreitendes Engagement Speis’ und Trank nicht abgeneigt In der Geschichte sind viele Zeugnisse von Fressgelagen überliefert Miegel-Feierstunde Jetzt im Internet Lehrvideos zur Werkwoche Medienarbeit über Grenzen hinweg Ostpreußen TV unterhält eine digitale Plattform für alle Ostpreußen und Freunde LO-Beschluss zu Heimatstuben Sang- und klanglos aus der Welt gehen Eine Umfrage ergab, dass anynome Bestattungen nicht so gefragt sind wie angenommen Von Ewigkeit zu Ewigkeit Nach dem Tod: Wenn »1000 Jahre wie ein Tag« sind und eine göttliche Zeit herrschen wird – Gedanken im November In Kürze Hitler und die Türkei Ankara verweigerte Bündnis Bismarck ist die Zukunft Wirtschaftswissenschaftler der Kaiserzeit über den Reichskanzler Preußen als Kulisse Abstruser Krimi von Tom Wolf mit einem Mord am Hofe von Königin Luise Raus aus dem hektischen Nichts Autor betont, wie wichtig es ist, sich wieder auf die Wurzeln zu besinnen Festes Band Eine ungewöhnliche Liebe Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Vertrauen! / Wie uns Geldverdienen arm macht, wieso Ärzte lieber nicht mehr FDP wählen, und wohin der Rösler besser nicht reisen soll MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Fürwahr zum Heulen
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...