Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 12-08 vom 22. März 2008 Blutige Spiele Tibet-Krise: Schwerer Makel fällt auf Olympia 2008 in Peking von Klaus D. Voss Klaus D. Voss: Führung Das dicke Ende der Finanzkrise Notenbanken steigen ein – In Europa muß der Steuerzahler für Spekulanten geradestehen Und Merkel schweigt sich aus Der Streit um den Post-Mindestlohn spaltet die Union von Mariano Albrecht Lieber Marx als Hindenburg? Gymnasium in Trier soll neuen Namen bekommen, da der »Sieger von Tannenberg« nicht mehr »zeitgemäß« sei von Martin Schmidt Weiß-blauer Dunst von H.-J. Mahlitz Österreicher treten bei Gericht erzwingt Gebetsraum Schulen müssen muslimischen Schülern die Religionsausübung ermöglichen von Markus Schleusener Späte Einsichten von Harald Fourier Bodenreformaffäre durch Schlamperei verursacht Skandalöse Praxis bei der Suche nach Grundeigentümern kostete Brandenburg Millionen von Markus Schleusener Warum Maßhalten? Sigmar Gabriel fehlt jedes Verständnis für die Verärgerung über seine Alleinflüge von Hans Heckel »Sind wir schon wieder so reich …?« Bereits 1949 wurde ein Bundespolitiker gemahnt, öffentliche Verkehrsmittel stärker zu nutzen von Manuel Ruoff Flugbereitschaft: Strenge Regeln gibt es nicht Ausbeutung wird alltäglich Immer öfter erhalten Arbeitnehmer Hungerlöhne, doch der Ruf nach mehr Staatshilfe ist keine Lösung von Rebecca Bellano Ost-Deutsch (58): Schraube von Wolf Oschlies Alles nur getürkt? Die Arbeitslosenzahlen sind offensichtlich geschönt von Ansgar Lange MELDUNGEN Komplizierte Machtstrukturen lähmen Sieg der »Konservativen« und dennoch ein Dämpfer für den Präsidenten von R. G. Kerschhofer Auf und davon Polnische Professoren wollen abwandern Gefängnisstrafe Wien: Islamisten-Prozeß beendet Tod den Christen Leiche des Erzbischofs von Mossul auf Müllhalde MELDUNGEN Am Volk vorbei gemogelt Britisches Unterhaus lehnt Volksabstimmung über EU-Vertrag von Lissabon ab von Martin Schmidt Schmerzhaft abgestraft Frankreich bleibt politisch zweigeteilt von Jean-Paul Picaper Eine Frage der Identität Griechenland erhebt Anspruch auf die Bezeichnung »Mazedonien« von Ernst Kulcsar MELDUNGEN »Moment mal!« Links und rechts – ist das nicht längst überholt? von Klaus Rainer Röhl Lust und Schrecken Eine Ausstellung im Hamburger Bucerius Kunstforum zeigt Bilder zu der Legende um den heiligen Antonius von Silke Osman Begegnung zweier Welten Anmerkungen zu der Veranstaltungsreihe »China in Dresden, Dresden in China« von Caroline v. Keudell gmp in China Mitten im Leben oder Wie man behinderte Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren kann von Silke Osman »... die reißt er aus der Qual« Christliche Gedanken zu Karfreitag und zum Osterfest von Klaus Plorin Ein kleiner Hoffnungsstrahl am Horizont Der Abschied vom Vater Warum Männer ihre Rolle so schwer finden / Das bleibt in der Familie (Folge 21) von Klaus J. Groth MELDUNGEN Mätresse ohne Macht Wilhelmine von Lichtenau Freitod wegen Giftgasangriff Roman über den Selbstmord der Ehefrau des Nobelpreisträgers Fritz Haber Liebe kann wachsen Von deutschen Soldaten schwangere Norwegerin heiratet Bauernsohn Pieck statt Adenauer? Schwer verdaulich: DDR-nostalgische Sicht auf die deutschen Kriegsheimkehrer Heiliges Hymen Alles über Jungfräulichkeit Sie wagten, sich zu emanzipieren Besonders zu Zeiten Friedrichs des Großen gab es Frauen, die ihren eigenen Weg zu gehen versuchten von Jürgen Ziechmann Königsberg feierte Maslenniza Dieses Jahr war die Butterwoche eine Familienfeier mit Blinis, Spielen und Karussel von Jurij Tschernyschew Späte Hilfe für die Opfer Uniklinik Hamburg-Eppendorf will Langzeitbelastung durch Flucht und Vertreibung erforschen von Klaus D. Voss MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Mein einundzwanzigster Geburtstag »Mamachen, wenn du wüßtest … Mamachen, wenn du wüßtest« — Der Tod war allgegenwärtig von H. Rauschenbach Heimattreffen 2008 Auch in diesem Jahr treffen sich die Ostpreußen land auf – landab und dokumentieren so ihre Liebe zur angestammten Heimat »Mutter der jüdischen Seefahrt« Wie Lucy Borchard die Hamburger Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei durch die NS-Zeit lavierte von Jan Heitmann Wann war das Dritte Reich? Betrachtungen zu Beginn und Ende der Imperii auf deutschem Boden von Richard G. Kerschhofer Ein ganz großer Regisseur Eine Mittelmeerinsel sieht rot Mit dem »Roten Büßer« auf Karfreitagsprozession – Korsika pflegt einen alten Brauch von Uta Buhr Büffeln statt Strand Der schnelle Weg zum Führerschein ist nicht für jeden geeignet Allein reisen Auch für Senioren kein Problem Leserforum Magie / ... und Schabernack liegen eng beieinander, die Alten werden gefährlich, und die SPD verschafft der Union ein Schlummerstündchen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Wahlfreiheit
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...