Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 13-08 vom 29. März 2008
Der Kompromiß Kein Zentrum gegen Vertreibungen, aber »Sichtbares Zeichen« von Wilhelm v. Gottberg Klaus D. Voss: Er hat recht Meldungen Den Menschen Halt gegeben 50 Jahre Bund der Vertriebenen: Interview mit BdV-Vizepräsident Hans-Günther Parplies »Selbstkritik ist unentbehrlich« Zu viele wichtige Themen werden in Deutschland und Europa nur einseitig diskutiert von Lienhard Schmidt Deutlich weniger Insolvenzen Schwarz-Grün für Berlin? Vorbild Hamburg: CDU-Fraktionschef Pflüger träumt von Jamaika an der Spree von Markus Schleusener Handlanger einer Diktatur von Harald Fourier Dresden tilgt Niederschlesien »Landkreis Görlitz«: Sächsische Gebietsreform läßt den Namen von der offiziellen Landkarte verschwinden von Harald Fourier Bücherkanal am Ende Olympia bedeutet Frieden Wie die Praxis der Theorie gerecht wird von Manuel Ruoff Antike – nicht viel mehr als ein Mythos Frieden und Völkerverständigung waren den alten Griechen kein Ziel der olympischen Wettkämpfe von Manuel Ruoff 1936 und 1972 – zweimal Olympia in Deutschland Machterhalt statt Nachhaltigkeit Die geplante Rentenerhöhung um 1,1 Prozent ist nur ein faules Wahlgeschenk von Rebecca Bellano Ost-Deutsch (59): Meister von Wolf Oschlies Futter für das Bürokratiemonster Die Europäische Union will das Antidiskriminierungsgesetz verschärfen von Ansgar Lange MELDUNGEN Dschihad vor unserer Haustür Osama bin Laden droht Europa, und ein in Bayern geborener Türke tötete in Afghanistan von Mariano Albrecht Dicke Luft in der Nato Deutliche Worte auf der Kommandeurstagung zur deutschen Rolle von Gerd-H. Komossa Geopolitische Revolution Sarkozy will Stützpunkt in Abu Dhabi, doch das Militär zögert von Pierre Campguilhem MELDUNGEN Fünf Jahre Irak-Krieg und kein Ende Nicht nur Opferzahlen werden geschönt, auch millionenfaches Flüchtlingselend bleibt unbeachtet von R. G. Kerschhofer Verloren im Sprachendschungel West-Balkan: Neue »Sprachen« bei Serben, Kroaten, und Bosniern von Wolf Oschlies MELDUNGEN »Moment mal!« Mogelpackung Antifaschismus von Klaus Rainer Röhl Wenn Hunde Beuys fressen Das Freiburger Museum für Neue Kunst zeigt Gebrauchsgegenstände mit berühmten Namen von Silke Osman »Denken auf Papier« Die Graphische Sammlung des Städel-Museums in Frankfurt zeigt Meisterwerke aus ihrem Bestand Zwei ungewöhnliche Preußen Mode und Magie Stilikonen wie Audrey Hepburn werden geboren, nicht gemacht von Katja Schübl Wenn Kinder berühmt werden wollen Rat für die Eltern: Wunschberufe in der Realität austesten lassen von Maria Hilt Träume von einer guten Zukunft Streß im Kinderzimmer Leistung macht Spaß – kann aber auch überfordern / Das bleibt in der Familie (Folge 22) von Klaus J. Groth MELDUNGEN Die Trauer der Dinge Eigenwillige Perspektive Auf eigene Faust Junge Lehrerin trennt sich von ihrem Flüchtlingstreck und überlebt Vom Lyck-See inspiriert »Wasserwelten«: Erzählungen von Siegfried Lenz Dokument des Zeitgeistes Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Führungsakademie der Bundeswehr Verlust Flucht aus Westpreußen Wider »Unwissenheit und Dummheit« Friedrich der Große stützte sich beim Aufbau des Volksschulwesens auf Johann Julius Hecker und Johann Ignaz Felbiger von Jürgen Ziechmann Mit dem Rad auf die Nehrung Das Königsberger Gebiet soll mit EU-Geldern drahteselfreundlicher werden von Jurij Tschernyschew Allensteins Stadtpräsident in U-Haft Landgericht in Bialystok kippte anderslautendes Urteil der Vorinstanz MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede MELDUNGEN Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Starker Klassiker »Die Weber« auf der Dittchenbühne von Ilse Rudat »Nur« 20 Jahre Die Gruppe Buchen ist mehr als aktiv Aus den Heimatkreisen Kein Typschiff, aber Maßstäbe setzend Vor 75 Jahren lief das Panzerschiff »Admiral Scheer« bei der Marinewerft Wilhelmshaven vom Stapel von Manuel Ruoff Schlag gegen die Kirche SD beschagnahmt Buchbestand der Katholischen Aktion von Manfred Müller »Kormoran« entdeckt Der legendäre Hilfskreuzer versenkte 1941 den Kreuzer »Sydney« von Peter Westphal »Ich kann jederzeit aufhören« Nikotin hat ein größeres Suchtpotential als Heroin von Haiko Prengel Im »falschen Körper« Hormoncocktail im Mutterleib als biologische Ursache von Rosemarie Kappler Wenn Blindheit droht Künstliche Hornhaut kann Spendermangel ausgleichen von Rosemarie Kappler Leserforum Recht haben Warum die Kosovo-Serben unseren Haß verdienen, die Bundeswehr campen geht, und wem das Gewissen gehört Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Ungebetene Erleuchtung
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
29.09.2023
Im Gespräch mit Erika Steinbach
Die Fraktionen im Bundestag arbeiten an einer Neuregelung der staatlichen...
Von René Nehring
23.09.2023
Der Wochenrückblick
Was wir aus den Ausschreitungen der Eritreer lernen, und was...
Von Hans Heckel
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
30.09.2023
Wie eine Ministerin, die lange Belastungsgrenzen des Staates ignorierte, nun...
27.09.2023
Zehn Jahre nach Gründung der ungeliebten Konkurrenz müssen die etablierten...
03.10.2023
Der Indikator des Instituts für Makroökonomie steht seit Monaten auf...
28.09.2023
Jörg Ulrich Stange widmet sich in seiner Arbeit „Ostpreußen unter...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Ein Arzt im Widerstreit der ZeitAstrid Fritz widmet ihren neuen Roman „Die Magd des Medicus“ Paracelsus, dem Vorläufer ganzheitlicher Medizin und der Naturheilkunde
Auf der Suche nach EuropaDer Journalist Alex Rühle bereiste monatelang „mit unvoreingenommener Neugier“ fast alle EU-Länder und liefert doch einen ideologiegesteuerten Bericht