Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 13-09 vom 28. März 2009 Der Präsident rüttelt auf Bricht die Wirtschaft um sieben Prozent ein? – Köhler: »Wir werden geprüft« Konrad Badenheuer: Wahrheiten Antrittsbesuch in München LO-Sprecher v. Gottberg bei Staatsministerin Haderthauer »Bild« und NDR fragen Geede Dollar – wohin? USA betreiben offene Inflationspolitik Zwei Besuche in 24 Stunden Angela Merkel umwirbt den BdV – Aber erneut Warnung vor »Umschreibung der Geschichte« Andere Welt Afrika beurteilt Papst anders als der Westen Die Balken biegen sich Warum nimmt Schäuble die neue Pfeiffer-Studie ernst? MELDUNGEN Der Randale überdrüssig Selbst SPD-Politiker verlieren die Geduld mit der »Antifa« – Langwieriger Lernprozeß Linksradikale Kampfansage von Harald Fourier Migranten contra Dealer Grünen-Chef Özdemir: Randgruppen gegen Randgruppen BVG hat sich verzockt Cross-Border-Geschäft kostet 156 Millionen – Wertlose Papiere Abschied vom Ausstieg Siemens setzt weiterhin auf Kernenergie und sucht sich neue Partner Schwieriges Ausmisten Siemens bekämpft die Korruption – Kosten in Milliardenhöhe Sieben Anlagen abschalten? Der Ton wird ätzend Die SPD-Spitze greift die Kanzlerin direkt an − Merkel: »Jeder hat seine Art zurückzuschlagen« Russki-Deutsch (10): Dalli, dalli von Wolf Oschlies Krise bedroht eigene vier Wände Kurzarbeit bringt immer mehr Arbeitnehmer in finanzielle Bedrängnis MELDUNGEN Angriff aus den eigenen Reihen Ein-Parteien-System in Südafrika steht vor dem Aus − Die Zeit arbeitet für die Konkurrenz des ANC »Härter zurückschießen« Wie die Schweizer über Steinbrücks Beschimpfungen denken Vernichtung Seouls angedroht Nordkorea bedroht Südkorea und erpreßt die USA MELDUNGEN »Der Dollar wird geschlachtet« Die US-Zentralbank bläht die Geldmenge auf – Hat Fed-Chef Bernanke auch eine Strategie gegen Inflation? Unfreiwillige Heimkehr Die Herkunftsländer der Gastarbeiter sind doppelt betroffen Arme Länder in der Zange Verfall der Rohstoffpreise, Kapitalabfluß, Marktabschottung MELDUNGEN Globalisierung von Hans Heckel Vorbild Schweiz von Silke Osman und Manuel Ruoff Ein netter Besuch von Konrad Badenheuer Moment mal! Süßer Vogel Islam von Klaus Rainer Röhl Freude an der Bewegung Ausstellungen in München und in Berlin widmen sich dem Thema Ballett – Legendäre »Ballets Russes« Alte Meister in moderner Hülle Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt Meisterwerke der kaiserlich habsburgischen Sammlungen Zum Tod von Gertrud Fussenegger Wie das Memelland wieder deutsch wurde Vor 70 Jahren gab Litauen das Memelgebiet zurück – Im Hintergrund stand ein massiver litauisch-polnischer Konflikt Das Ende der »Vossischen« Vor 75 Jahren stellte Berlins älteste Zeitung ihr Erscheinen ein Manager der Deutschen Bank Arthur Salomonsohn war ihr Aufsichtsratsvorsitzender Vergessene Kämpfer gegen Stalin Es gab fast zwei Millionen nichtdeutsche Kriegsfreiwillige – Ausstellung in der Schweiz bricht ein Tabu Das Ende der Bescheidenheit Vor 50 Jahren hielt man in Nachkriegsdeutschland die Welt reif für den Mercedes 600 Verleger aus Verlegenheit Leserforum Schienenbus auf Straßenbahnnetz Die Fahrt mit Königsbergs neuem öffentlichen Verkehrsmittel ist nicht billig, aber schnell »Nie hatte ich früher ähnliches gelesen« Die PAZ sprach mit Volodymyr Vasylyuk über seine Übersetzung von Theodor Fittkaus »Mein 33. Jahr« ins Ukrainische MELDUNGEN Die vorhandenen Rechte wahrnehmen Die AGMO e.V. hilft Deutschen in den Oder-Neiße-Gebieten Heimat erkämpft Posselt erinnert an Kosovo-Vertreibung Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen »Urzel« laufen auch in Bonn Der siebenbürgisch-Sächsische Brauch findet auch in Westdeutschland Anklang Sprechen Sie »Masurisch« Aufforderung die eigene Mundart zu bewahren Der vierte von links Klassenfotos waren schon immer willkommener Anlaß zur Freude Die Kunst, schön zu wohnen Maler und Dichter haben eine ganz eigene Einstellung zu ihrer Lebenswelt Wie Königinnen sich pflegten Schönheitsrezepte aus alter Zeit laden nicht immer zur Nachahmung ein — So kommt man fit in den Frühling Schlafstörungen sind weit verbreitet Für Sie gelesen Abgründiger Amerikaner Zum 200. von Edgar A. Poe Als Giftmischerin verurteilt Holländische Autorin arbeitet einen Justizfall des Jahres 1767 auf Nach uns die Sintflut? Alle, den nicht alles egal ist, erfahren hier den Ursprung von Redewendungen Zaungast einer Tragödie Geerbte Tonbänder offenbaren Familiengeheimnis Süß wie Zuckerguß Guido Knopp über Königskinder Was wirklich lohnt / Was Bonus mit Schaumkuß zu tun hat / Von Amerika lernen heißt verdienen lernen / Auch die Kanzlerin irrte sich – und gibt es zu Der Wochenrückblick mit Klaus J. Groth MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die Pflichtbewußten
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
19.06.2025
Äußere Sicherheit
Anstatt unser Land endlich auf aktuelle und künftige Konflikte besser...
Von René Nehring
18.06.2025
Es war fast zu erwarten:
Linke, Grüne und Gewerkschaften verharmlosen, bagatellisieren und spielen die nicht...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.06.2025
Das „Traumschiff“ ist wieder da – Der Kreuzfahrer lief zum...
Systematischer Betrug ist de facto eine Einwanderung in die Sozialsysteme
15.06.2025
Der Historiker und Chronist Thomas Kantzow erfasste auch Geschehnisse aus...
17.06.2025
Floridas Saint Petersburg nennt sich selbst nur keck St. Pete...
Die Stadt veranstaltete ein buntes Fest für Kinder – Der...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Das Leben eines tapferen RettersSebastian Christ erinnert an den unbekannten Auschwitz-Häftling Otto Küsel, der polnische Häftlinge vor der Vernichtung bewahrte
Verhaltene Kritik an der Ära MerkelDer „FAZ“-Journalist Eckart Lohse zieht seine eigene Bilanz über die bleierne Regierungszeit der langjährigen deutschen Kanzlerin