Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 45-09 vom 07. November 2009 Außen hui, innen pfui Schwarz-Gelb mit schwachem Start – Dennoch: Die Welt hält uns für mächtig Wilhelm v. Gottberg: BdV, was nun? EU stellt sich gegen Vertriebene Prag bekommt die geforderte Sonderklausel – Haderthauer: Ist das das neue Europa? Miserable Lage Renten: Stagnation und Schrumpfung »Unrechtsfolgen der Vertreibung heilen« Professor Hans-Detlef Horn über Minderheitenrechte, Enteignungen und den Vertrag von Lissabon MELDUNGEN Konservativer verlässt CDU Stadtkewitz ausgetreten: Offener Streit um Anti-Islamisierungs-Veranstaltung der Fraktion Schumacher rotiert von Harald Fourier Streit am See SPD-Politikerin sperrt ihr Grundstück ab »DDR kein Unrechtsstaat« Platzecks neuer Justizminister verteidigt die SED-Diktatur Kanzler-U-Bahn 2014 bis Alex Anglikaner in der Krise Der Church of England droht die Spaltung – Papst freut sich schon auf »Rückkehrer« 100 Jahre Einheitssuche Seit einigen Jahren stagniert die ökumenische Bewegung Homosexueller Bischof hat sich »verpartnert« Regieren auf Sicht Deutsche rätseln über Schwarz-Gelb: Was will Merkel? – Franzosen verschnupft über Westerwelle Russki-Deutsch (41): Mitschurin von Wolf Oschlies Reformstillstand EKD-Synode ohne neue Perspektiven Neue Ehrung Menschenrechtspreis für Herta Müller MELDUNGEN Ein doppeltes Spiel Russland und China haben vorerst kein Interesse, den Iran in der Atomfrage unter Druck zu setzen Fortschritte Moskau erhält Zustimmung für Pipelines Regierungskrise Koalition in Rumänien zerbrochen Kampf ums Wasser Palästinenser werden diskriminiert MELDUNGEN Die Bankenkrise ist nocht nicht vorbei Harte Sanierung bei den Landesbanken − In den USA wieder so viele Subprime-Kredite wie 2006 Putin wirbt um Investoren Einstieg ausländischer Firmen in den Energiesektor kein Tabu mehr Milliarden für Kleinkinder Weiter Streit ums Betreuungsgeld − Sorge um Unterschicht MELDUNGEN Kein Aufbruch von Wilhelm v. Gottberg Der blau-gelbe Lack blättert von Konrad Badenheuer Moment mal! Sudetendeutsche bleiben Europäer zweiter Klasse von Klaus Rainer Röhl Leidenschaft für Tabak und Kartenspiel Ein bewegtes Leben mit vielen Höhen und Tiefen – Vor 250 Jahren wurde Friedrich Schiller geboren Alltag im Ostblock Das »Wende Museum« in Los Angeles erinnert an den Mauerfall Archiv voller Leben »My Life« sammelt Biographien der Erlebnisgeneration Ein bisschen wie Oskar Lafontaine 1914 noch Parteivorsitzender, stand der ostpreußische SPD-Linke Hugo Haase wenig später an der Spitze einer linken Abspaltung Die erste Botschafterin Ellinor von Puttkamer vertrat die Bundesrepublik in Straßburg Der bittere Preis der Einheit Der Fall der Mauer besiegelte das Ende der SED-Diktatur, aber auch den Verlust der deutschen Ostgebiete Deutscher Schicksalstag »Ich bin Bulgare, Bulgaaaare!« Was Aleko Konstantinow seinen Baj Ganjo in Europa erleben lässt Zoologie war sein Leben Der Autor von »Brehms Tierleben« war auch ein Meister des Wortes Leserforum Weggefährten des Menschen In Königsberg wurde den Katzen ein Fest gewidmet, der »Tag des Katers« – Erinnerung an E. T. A. Hoffmann Über 1945 hinaus Buchpräsentation in der Handelskammer Idealist im Internet PAZ-Leser Manfred Höhne: Der Mann hinter »Ostpreussen.net« MELDUNGEN Zweisprachig Grundschule in Raschau (OS.) eröffnet Käse aus Marienwerder Deutschland ist wichtigster Kunde der polnischen Agrar- und Lebensmittelbranche Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen »Ich bin ein deutscher Patriot« Grußwort des Sprechers der LO, Wilhelm v. Gottberg, zum deutsch-russischen Forum »Die Zeit ist noch nicht reif« Gespräch mit dem in Polen lebenden Kabarettisten Steffen Möller über eine schwierige Nachbarschaft Damenbesuch war tabu Eine Stiftung will das ehemalige olympische Dorf von 1936 retten – Wechselhafte Geschichte In Kürze Für Sie gelesen Auf Männerfang Dische spielt mit Klischees Verkappter Rassismus Volker Seitz erklärt, warum die Entwicklungshilfe des Westens falsch ist Täter zum Dessert Fortsetzung der luftig-leichten Preußenkrimis Wie Feindbilder entstehen Klassiker neu aufgelegt: In »Perlmutterfarbe« entbrennt zwischen Schülern ein Bandenkrieg Guido ganz groß / Worüber Westerwelle staunt, worüber die Polen lachen, und wie Lafontaine die deutsche Einheit verhindert hätte Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Macht und Ohnmacht
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...