Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 48-09 vom 28. November 2009 Die Mäuse auf dem Tisch Erodiert Merkels Macht? – Der Verlauf der Debatte um das Betreuungsgeld Konrad Badenheuer: EU-»Köpfe« Gute Tage für den BdV Westerwelle muss mit Steinbach reden – Richtlinie der Kanzlerin? Umstrittene Klimakosten Vor dem Klimagipfel – Würde eine moderate Erwärmung nützen? Das Bildungschaos weitet sich aus Mehrere mittlere Medizinberufe werden »akademisiert« − Spitzenverbände loben Aufwertung, GKV warnt Die Kirche arbeitet an der falschen Frage Wie hielt die EKD es vor 1989 mit den Menschenrechten? – Ausladung von Herta Müller als beispielhafter Fall MELDUNGEN Berlin gegen Gebetsräume Seit September darf ein muslimischer Schüler in einem eigenen Schulzimmer beten Umfrage gibt Sarrazin Recht von Harald Fourier Bürger »geklaut« Meldefehler lässt Mecklenburg schrumpfen BBI nimmt Gestalt an Gegner des neuen Großflughafens resignieren – Eröffnung 2012 Zehlendorfer gegen Mahnmal Deutschlands stille Reserve Im Ernstfall könnte die Bundeswehr heute noch auf Hunderttausende zurückgreifen Reaktion auf Tilsit 1807 Um Heeresbeschränkung zu umgehen, wurde die Reserve erfunden Im Auftrag des Bundestages Versorgungssicherheit in Gefahr Bürgerinitativen und Energiekonzerne zeigen sich unversöhnlich − Kohlekraftwerksbau in Bedrängnis Russki-Deutsch (44): Trudarmija von Wolf Oschlies Zweierlei Maß Karlsruhe: NS-Unrecht hat Sonderstellung In der ersten Reihe Mappus stärkt Konservative in der CDU MELDUNGEN Verteidiger erinnert an Albert Speer Rote-Khmer-Prozess in Kambodscha: Wie wird ein zum Christentum bekehrter Scherge verurteilt? Staubsaugen im All Russland will mit Entsorgung Geld machen Blutvergießen im vergessenen Eck Der jemenitische Bürgerkrieg eskaliert – Saudi-Arabien greift ein MELDUNGEN Renaissance für den Standort D Flucht in Billiglohnländer abgeschwächt – Viele Firmen kehren schon wieder nach Deutschland zurück Dreister Bankrotteur Argentinien will seine geprellten Anleihe-Inhaber erneut anzapfen Lobbyisten auf dem Sprung FDP will ermäßigte Mehrwertsteuer für Hoteliers MELDUNGEN Das Sondergesetz von Konrad Badenheuer Zweimal Fußball von Hinrich E. Bues Diktator Bologna von Hans Heckel Moment mal! Die Online-Generation probt den Aufstand von Klaus Rainer Röhl Austausch über Grenzen hinweg In der ehemaligen Künstlerkolonie Dachau werden Werke von Malern aus Nidden ausgestellt Eine unerklärliche Sehnsucht trieb ihn an Zum 125. Geburtstag des Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff – Sonderschau in Chemnitz In Kürze Als die Sowjets Finnland überfielen Unprovoziert und ohne Kriegserklärung entfesselte die UdSSR vor 70 Jahren den Winterkrieg Seinem Tod folgten die »Säuberungen« Ambitionierte Alma mater mit viel Tradition Vor 600 Jahren gründeten diskriminierte Deutsche der Prager Karls-Universität in Leipzig eine neue Hochschule Früh mit den Kommunisten sympathisiert Vor 100 Jahren kam die »rote Gräfin« Dönhoff zur Welt – Kehrtwende in Sachen Ostpreußen, offene Fragen zur Biographie Philosoph an der Wirtschaftsspitze Vor 20 Jahren wurde Alfred Herrhausen, der Chef der Deutschen Bank, ermordet Drei große Motive Warum Bismarck den Sozialstaat wollte Leserforum Heimkehr in die Geburtsstadt Mohrungens ehemaliges Herdergymnasium benennt seine Aula nach dem deutschen Dichter und Denker Der Generalkonsul in Königsberg lädt ein Innerhalb weniger Wochen boten die Bundestagswahl, der Nationalfeiertag und ein Länderspiel Grund zum Feiern Memel: Erstmals Laternenumzug zum Martinstag Leichenfledderei Schmutziger Handel mit Erkennungsmarken »So haben wir damals gedacht« Die SKGD ehrte verdiente Mitglieder im Landkreis Groß Strehlitz – Erinnerung an 1989 Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Polen will eine »Neujustierung« des Rechts Lagebericht des Sprechers der Landsmannschaft Ostpreußen, Wilhelm v. Gottberg, auf der Ostpreußischen Landesvertretung Soldaten statt Früchte Eine Sonderausstellung im Lohrer Schulmuseum informiert über sozialistisches Bildungssystem in der DDR Rätselhaft und tragisch Vor 100 Jahren wurde der Ufa-Star Sybille Schmitz geboren Comics statt Kunst Neue Unterhaltungstrends gefährden die klassische US-Filmindustrie Für Sie gehört Fernsehen zum Lesen Stefan Aust über Wendezeit Zu langsam für Afghanistan Ehemaliger Zeitsoldat berichtet über seinen Auslandseinsatz 2003/04 US-Autorin klärt Deutsche auf Das Kaiserreich war viel demokratischer als andere Länder Europas Verloren Menschen im heutigen Tilsit Knorriger Tabubrecher Peter Scholl-Latour über geostrategische Machtinteressen Heiligenbeiler erzählt Brüllen, stampfen, fuchteln / Was die Äußerlichkeiten über das EU-Duo sagen, wann Deutschland polnische Wärter bekommt, und wie die neue Finanzblase wächst Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die Königsmacher
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...