Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 09-10 vom 06. März 2010
Vor neuen Gewittern Verrenkungen um Hartz IV – Bei der Gesundheit droht ein bitterer Streit Konrad Badenheuer: Das Fehlurteil Jonglieren mit Prozenten Magere Tariferhöhung im öffentlichen Dienst – Verdi beschönigt Drastisches Urteil Bundesverfassungsgericht verwirft die Vorratsdatenspeicherung Rot-grüne Dame auf dem Schachbrett Die Reaktionen auf die Alkoholfahrt von Margot Käßmann als Lehrstück über Medien, Politik und Kirche Verschwörung oder Planspiel Türkei: Erdogan lässt Offiziere verhaften − Putsch geplant? Braun durchsetzt? Studie über den BdV – Viele offene Fragen MELDUNGEN Anwälte des Bürgerkriegs Linker Juristenverein kritisiert Berlins Umgang mit extremistischen Gewalttätern Blumen für Clara Zetkin? von Harald Fourier Wenn Kinder lärmen Neues Gesetz für Berlin: Der Krach der Kleinen ist hinzunehmen Gegen das Leistungsprinzip Wie ein subventioniertes Jugendtheater den Lauf der Zeit verschläft Vergifteter Vorschlag Missbrauchsdebatte: Warum Bischof Zollitsch einen »Runden Tisch« abgelehnt hat Schwere Fälle sind selten »Kindesmissbrauch« geht von unsittlichen Worten bis zum Mord Die Mär vom kindlichen Einvernehmen Skandal verzweifelt gesucht Medienberichterstattung über die Bundeswehr auf Diskreditierung fixiert − Führungsakademie im Visier Russki-Deutsch (56): Kurgan von Wolf Oschlies EKD geschockt und gespalten Das Rennen um die Käßmann-Nachfolge ist offen – Schneider oder Friedrich? MELDUNGEN Land außer Kontrolle Mexikos Präsident droht im Kampf gegen Drogenkartelle zu scheitern − Gewalt erreicht Mittelschicht Kandidat auf Abwegen Vor Regionalwahl in Frankreich: Sozialisten machen sich Probleme Die Blockade geht weiter Nach Tusks Rückzieher: Wer tritt in Polen gegen Kaczynski an? MELDUNGEN Warnungen ignoriert Wissenschaftler wiesen früh auf Gefahren in der Euro-Zone hin − Banken investierten weiter Milliarden Ab ins Ausland Unternehmen verlagern Arbeitsplätze KURZ NOTIERT Volksempfinden von Konrad Badenheuer Symbol der Nation von Hans Heckel Überflüssige Klima-Bürokratie von Wolfgang Thüne Moment mal! Reiche sind immer verdächtig von Klaus Rainer Röhl Täuschend echt Eine Ausstellung im Bucerius Kunstforum widmet sich der trompe l’œil-Malerei – Genaues Hinsehen erwünscht Virtuose, Poet, ein Tondichter Warschau und Wien feiern den 200. Geburtstag von Frédéric Chopin – Völlig neuer Klavierstil In Kürze Zurück nach Europa Vor 20 Jahren wurde Litauen wieder unabhängig und demokratisch Der lange Weg zur Unabhängigkeit der baltischen Staaten Giftgas-Forschung für das NS-Regime Der letzte Alte vor Gorbatschow »Ich kann es nicht erwarten ...« In ihrem Todesjahr 1810 besuchte Königin Luise noch einmal für einen Tag ihr Lieblingsschloss Paretz Er sah den Krieg als Probe Johanniter-Kanzler Eberhard zu Stolberg-Wernigerode Potsdams Jeanne d’Arc Marie Christiane Eleonore Prochaska alias August Renz Leserforum Warten auf den Eisbrecher Eis und Frost haben die Fährverbindung zwischen Neutief und Pillau lahmgelegt – Bald Nationalpark? Erfolg nach der Großdemonstration Im Berufsverkehr sollen die Königsberger »Elektritschkas« weiterhin fahren – Moskau wollte Unmut dämpfen MELDUNGEN Meldungen aus Ostmitteleuropa Gedenkveranstaltung – Dreisprachige Ortsschilder – Drang nach rumänischen Pässen – Arbeitslosigkeit in Ostpreußen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Unvergessene Königin der Herzen Zum 200. Todestag der Preußen-Königin Luise werden in Berlin zahlreiche Ausstellungen gezeigt »Es klappt nur mit Mozart« Musik sorgt nicht nur für gute Laune bei Mensch und Tier – Auch Gewicht und Sozialverhalten können von ihr beeinflusst werden In Kürze Perspektive in Cent-Stücken Putzfrau gründete Kinderheim »Du bist Ostpreuße, ein Masure« Wolf von Lojewski bereiste Ostpreußen und sprach mit Bewohnern Gute Idee verhunzt Autorin versucht Erfolg von »Beim Leben meiner Schwester« zu wiederholen Flucht der Verstoßenen Phatasievoller Mittelalterroman mit bizarren Gestalten Gegen alle Widerstände Aufnahme im Westen: Vertriebenenfamilien erzählen Alles Absicht / Warum die Deutschen die Griechen nicht bestohlen haben, wieso der Betrogene der Täter ist, und was Ackermann fürchtet Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Vasallenschicksal
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
09.10.2025
Sicherheitspolitik
Im Streit um die Neugestaltung des Wehrdienstes debattieren Union und...
Von René Nehring
04.10.2025
Der Wochenrückblick
Warum Merz von uns die Nase voll hat, und wie...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
11.10.2025
Über den Volkssport „Israelkritik“ – und warum das Wort vom...
08.10.2025
Der Milchproduzent Polmlek errichtet im südlichen Ostpreußen eine hochmoderne Anlage
Die Haushaltssperre wird die US-Wirtschaft viel Geld kosten – Trump...
Vor 200 Jahren kam Conrad Ferdinand Meyer auf die Welt...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Wissenswertes über das LebenselixierVeronica Strang, Professorin für Anthropologie, stellt ihr gesammeltes Wissen über das Wasser in einem reich bebilderten Buch anschaulich vor
Der Publizist Schrenck-NotzingIn einer Neuauflage seiner Dissertation widmet Alexander Eiber sich dem Leben und Werk des nicht ganz unumstrittenen Konservativen