Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 38-10 vom 25. September 2010
Der Entlastungsangriff Merkel setzt überraschende Akzente bei Atomkraft und »Stuttgart 21« Wilhelm v. Gottberg: Schöne Bescherung Neues von Gabriel Integrationsunwillige »können nicht in Deutschland bleiben« »Paradigmenwechsel« Am Sonntag diskutiert das Bundeskabinett neue Hartz-IV-Sätze Den ganzen Blick verhindern Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« kämpft gegen Kritiker, die die Wahrheit selektieren wollen Tandem gerät aus dem Tritt Schlammschlacht gegen Luschkow stellt Medwedews Macht auf die Probe – Putin schweigt Egon Klepsch gestorben MELDUNGEN Und überall war Osten von Jean-Paul Picaper Polizei auf verlorenem Posten Selbst erwischte Autobrandstifter müssen kaum mit Strafe rechnen Beinahe verschlafen ILA bleibt nun doch in Berlin – kein Verdienst der Politik Potsdam spart an Sicherheit Polizeiwachen werden dichtgemacht – Opposition protestiert Tabuisierte Forschungen Bei uns wird die Humangenetik misstrauisch beäugt – anderswo intensiv erforscht Schon 1969 ausdiskutiert Vererbt sich Intelligenz? – Wissen, das einfach nicht durchdringt Eiertänze auf dünnster Wissensbasis Alles für den eigenen Machterhalt CSU-Chef meint, mit Frauenquote die Bayern begeistern zu können − Vor allem junge Frauen sind dagegen Weg mit Gebühren Universitäten fürchten Finanzierungslücke »Nationalgesellschaft durchbrechen« Unbelehrbar: Frankfurt am Main strebt immer noch die multikulturelle Gesellschaft an MELDUNGEN Der Sozialismus verrät seine Kinder Kubas Führung entlässt 500000 Staatsbedienstete ins wirtschaftliche Nichts US-Militär nach Mexiko? Ministerin Clinton macht Anspielung − Obama rudert zurück Linke Stoßtrupps im Einsatz Wahlkampf in Österreich – 83 Prozent: Es ist etwas faul im Staat MELDUNGEN Planlos in die Zukunft Obwohl die Bilanz des SoFFin mager ist, bekommt die zuständige Behörde neue wichtige Aufgaben Rostiges Geschäft Schiffsfriedhöfe schaffen Arbeit, belasten aber die Umwelt Zu späte Hilfe Konjunkturpaket II: Der Staat subventioniert den Aufschwung KURZ NOTIERT Deutsche Opfer von Hans Heckel Quoten-Keule von Rebecca Bellano Akzent gegen Schwarz-Grün von Konrad Badenheuer Gastbeitrag: Fall Sarrazin: Todesurteile unter Nacktschnecken von Claus-M. Wolfschlag Mondlicht als Hoffnungsschimmer Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald zeigt »Die Geburt der Romantik« Verkannter Meister der Pointe Carl Spitzweg zum 125. Todestag – Der Maler war weit mehr als nur ein Darsteller deutscher Gemütlichkeit In Kürze Der Südwesten erinnert an die Staufer Eine Reihe von Sonderausstellungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen Er erließ die Pragmatische Sanktion Karl VI. wollte seiner Tochter Maria Theresia sein Reich vermachen – Vor 325 Jahren wurde der Kaiser in Wien geboren Der ewige Verlierer »Es ist eine schickliche Sitte nicht« Das wechselvolle Schicksal der Denkmäler für Friedrich den Großen – Von privaten Verehrern errichtet Tabakkonsum kann Leben retten Friedrich der Große schnupfte nicht nur das schwarze Kraut, er verdiente auch daran 90 Jahre »Groß-Berlin« Leserforum »Eine zweite Vertreibung« Ein Deutscher wurde nach 18 Jahren aus Ostpreußen abgeschoben – Vorwürfe und Prozess wie bei Kafka Ausgrabung in der Altstadt 1000 Quadratmeter Altstadt werden untersucht – Vorerst ist man bis zur Zwischenkriegszeit vorgedrungen MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Von Pommern über Brasilien in die Welt Nach Ingenieurstudium in Greifswald half Emil Odebrecht Südamerika zu erschließen − Seine Nachkommen tun es bis heute Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Die Bakterienfalle Die Erkältung wartet auch im Wartezimmer Hans Joachim Ilgner gestorben Frauen als Opfer des Krieges Arno Surminski schrieb einen Roman über das Massaker von Palmnicken – Gespräch mit dem Autor Leben lernen Das SOS-Jahrbuch 2011 ist erschienen Vergessene Seemacht Preußen Fregatte der kurfürstlichen Flotte hat jetzt im Ostpreußischen Landesmuseum festgemacht In Kürze Fehler aus »Kindertagen« Analyse der Gründung Israels Die Wahrheit hinter der Lüge Bernhard Schlink bewegt mit sieben nachdenklich stimmenden Erzählungen Zahlmeister mit Scheuklappen »taz«-Autorin beklagt »Selbstbetrug der Mittelschicht« Hitler, Stalin, Berija, Benesch, Gomulka und Co. »Lexikon der Vertreibungen« bietet eine gute Übersicht − Idee der ethnisch »reinen« Nationalstaaten setzte sich um 1918 durch Mehr Quoten! / Wie der Staat zu unserem Geld kommt, was sich hinter »hervorragenden Beziehungen« verbirgt, und was Frau Reding als nächstes macht Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON Der 500. Pannonicus An den Spaß
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...