Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 45-10 vom 13. November 2010 Gestörte Harmonie Der Umbruch der Parteienlandschaft besorgt die CDU zutiefst Die Türkei bleibt ungeeignet EU-Kommission skeptisch über Beitritt – Markus Ferber (CSU): Unlösbare Probleme Verjüngte Führung Grigat ist neuer Sprecher der Ostpreußen Konrad Badenheuer: Eingeschläfert Rückblick und Ausblick Die Rede Wilhelm v. Gottbergs zum Wechsel im Sprecheramt – Stehende Ovationen zum Abschied Geschwächter Präsident Die USA nach der Schlappe Obamas bei den Zwischenwahlen US-Präsidenten und die SPD MELDUNGEN Plagiat 21 von Theo Maass Grüne streiten schon über Posten Künast greift nach der Macht in Berlin: Haben die anderen Parteien schon resigniert? CDU verschläft Krise von Rot-Rot Die Halbzeitbilanz der Potsdamer Koalition ist mau, doch das nützt bisher nur den Grünen Weniger Spenden Berlins Karitative leiden unter Skandalen Demonstrativer Atom-Krieg Wie »friedlich« ist der Widerstand gegen demokratisch legitimierte Politik? Absturz aus 800 Metern Die Castor-Behälter werden extremen Sicherheitstests unterzogen Entsorgung: Öttinger macht Druck Klimmzüge an den Rändern SED-Nachfolgepartei ringt mit sich um ein Grundsatzprogramm – NPD schluckt die klinisch tote DVU Weiß-blaue Panne »Bayernkurier«-Beileger nennt Ostpreußen »russisch besetzt« Ende vieler Dienstfahrten? Bonn wehrt sich gegen Regierungsumzug nach Berlin MELDUNGEN »Sie wollen, dass wir abhauen« Die Christenverfolgung im Irak hat wieder zugenommen – »Die Regierung tut nichts dagegen« Sender gestoppt Marokko stoppt Aktivität von Al Dschasira Ausländerprobleme in der Schweiz Die Eidgenossen stimmen am 28. November über eine »Ausschaffungsinitiative« ab MELDUNGEN Zwischen Bonzen und Börse Investoren treiben Agrarland-Preise in Neuen Bundesländern in die Höhe – Nur Großagrarier profitieren Das Geld der Deutschen Die »Sparwut« ist ungebrochen – trotz oft miserabler Verzinsung Tunnelblick der Schildbürger Österreich hat Sorgen mit dem Bahnausbau – Umstrittene Tunnel KURZ NOTIERT Vom selben Holz von Konrad Badenheuer Schwacher Rand von Hans Heckel Schweigen unterm Halbmond von Hinrich E. Bues Moment mal! »Feuer unterm Arsch« – der Terror braucht die Medien von Klaus Rainer Röhl Nur zwei Bilder überstanden Krieg Werke des Italieners Caravaggio hatten ungeheure Prägekraft auf andere Maler – Ausstellung in Berlin Bilder von Paris Museum Folkwang zeigt Impressionisten Lausbuben und Prinzessinnen Das Sprengel Museum in Hannover präsentiert Kinderdarstellungen um 1900 In Kürze Erstes Turkreich mit Städten und Hochreligion Das Großreich der Uiguren wurde ein Opfer der Kirgisen – PAZ-Serie über die Geschichte der Türken (Teil 3) Beginn der Westexpansion Schmerzliche Erinnerung an das Kriegsende 1945 Zum Volkstrauertag: Das Schicksal der Bauernfamilie Beringer im Zweiten Weltkrieg steht stellvertretend für das Leid von Millionen Überraschungsfund beim U-Bahnbau Vor dem Roten Rathaus wurden bei Erdarbeiten Reste von Berlins ältestem Profanbau entdeckt Preußen in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Als Polen auf Schlesien verzichtete Leserforum »Wir sind das alte Ostpreußen!« Die Ostpreußische Landesvertretung hat die LO-Führung erneuert – Grigat dämpft Erwartungen Russisch-orthodoxer Griff nach einer Kirche Die Kirche von Arnau wurde faktisch enteignet: Bitterer Beschluss der Duma MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Mann der Freiheit Gedenken an Josef Seliger (1870–1920) Bergab von »Cluj« nach »Pécs« Wie öffentlich-rechtliche Sender mit deutschem Kulturerbe umgehen – Kritik der UdV Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Mit dem Tod ist nicht alles aus Er kann auch das Tor zur Ewigkeit öffnen – Unterschiedliche Auffassungen der Weltreligionen Lesung von Arno Surminski »Bin schon Gaukler über fuffzij Jahr« Volker Skierka legt eine Biographie über den Schauspieler Armin Mueller-Stahl vor In Kürze Tod durch Strychnin Krimi à la Agatha Christie Logik spielte kaum eine Rolle Bruno Bundulet über die vielen Fehler beim Euro Prachtvolles Erbe Zwei Kalender machen Lust auf einen Besuch in Berlin und Potsdam Preußisches Jubiläum »Schiffe Menschen Schicksale« feiert 200. Ausgabe Agent wechsel dich Autor über seine Arbeit bei drei Geheimdiensten Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Gute, alte Feinde / Warum wir alle gern mal was blockieren, wie sich die Politik vor Gorleben eingegraben hat, und was Stephan Kramer nicht hört MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Erdrutsch-gedanken
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...