Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 50-10 vom 18. Dezember 2010 Liberale Zuckungen Der Zustand der FDP ist desolat – Das Kernproblem: Liberal sind heute alle Reise nach Prag Horst Seehofer besucht Petr Necas Aus für den Baustopp Obama gibt Netanjahu nach – US-Wahl im November hat die Israel-Lobby gestärkt Konrad Badenheuer: Haarsträubend Knallharte Machtpolitik Die Grünen versuchen, die Hartz-IV-Reform zu blockieren – »Schwarz-Grün« erscheint illusorisch Permanent tagendes Weltgericht Die Motive von Wikileaks – »Neue Zürcher« warnt vor »Transparenz-Terrorismus« Der Egerer Wald scheint verloren MELDUNGEN Künast stolpert über sich selbst Berlins grüne Spitzenkandidatin positioniert sich als altgrüne Verhinderungs-Politikerin Klare Sache und damit hopp von Theo Maass Druck auf Platzeck Affäre Speer: Ministerpräsident im Gerede »Politisch nicht gewollt« Körting nennt Migranten-Kriminalität nur ungern beim Namen Linke Pädagogik in Trümmern Noch ein Fall von Kindesmissbrauch und Vertuschung – Verbindungen in die Politik Misslungene Verteidigung Hat sich eine einst gefeierte linke Pädagogin schwer verplappert? Freunde bei der Presse und ein altes Privileg Die schiefe Norm von Pisa Wie die OECD für ihr sozialistisches Menschenbild wirbt – »Zivilreligion der Gleichmacherei« Wackeliger »Tisch« 120 Millionen Euro für Heimkinder Selbstbehauptung der Demokratie Die »Jerusalemer Erklärung« von »Pro Deutschland« und weiteren »Nonkonformisten« MELDUNGEN Die Ukraine im Rückwärtsgang Kiew: In den Kabinettssitzungen wird wieder Russisch gesprochen – EU-Beitritt rückt in weite Ferne Russland perplex Misstrauen wegen Nato-Verteidigungsplänen Konflikt eines Einwanderungslandes USA: Schulunterricht nur auf Englisch oder auch auf Spanisch, Russisch und Chinesisch? MELDUNGEN Zuckerbrot und Peitsche vom Fiskus Steuervereinfachung und härtere Strafen für Hinterzieher – Entlastung eher für die Verwaltung Unter Druck Kreml erschwert Gastarbeitern das Leben Die Meere leeren sich rasant Entgegen allen Beteuerungen wird die weltweite Überfischung immer bedrohlicher KURZ NOTIERT Es droht Anarchie von Hinrich E. Bues Sonne des Südens von Wolfgang Thüne Mobilität als Exzess von Johannes Gundlach Gastbeitrag Der Fall Scheungraber: Ein Justizskandal von Klaus Goebel Mit sparsamem Spiel den Punkt getroffen Zum 80. Geburtstag von Armin Mueller-Stahl – Der Schauspieler, Schrifsteller und Maler begeistert immer wieder sein Publikum Fundgrube Virtuelles Archiv des Georg-Kolbe-Museums Ideallandschaft und Wirklichkeit Eine Ausstellung im Essener Folkwang Museum mit Aquarellen und Zeichnungen Joseph Goebbels’ später Sieg Die Ausstellung »Hitler und die Deutschen« suggeriert die Einheit von Führer und Volk – Goebbels versuchte einst das selbe Katholischer Präsident Der Reichstagsabgeordnete Franz von Ballestrem Heiliger Schriftgelehrter Vor 1100 Jahren starb Kyrills und Methods Schüler Naum Als Polen von der Landkarte verschwand Harte Konsequenz des Aufstandes gegen die Zweite Teilung – Petersburg und Wien schanzten Preußen den »Unruheherd« Warschau zu Schon zwölf Jahre später entstand das »Herzogtum Warschau« Ein »entlaufener Bürger« ohne politische Heimat Kurt Tucholsky verzweifelte an den Zuständen in der Weimarer Republik und schließlich auch an Deutschland Leserforum Winter-Chaos in Nordostpreußen Räumdienste sind machtlos gegen die Schneemassen − Politiker erwägen Änderung der Verkehrsordnung Uralter Hafen Teile von Altstadt und Lastadie entdeckt Rentner- und Enkeldemo Gegen Korruption, Willkür und Kirchenraub MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Der Osten zu Gast in Potsdam Adventliches aus Posen, Stettin, Thorn und Ostbrandenburg beim »Sternenmarkt« Heimat Bartschtal Ausstellung im Haus Schlesien ab Januar Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Mosaiksteine Agnes-Miegel-Seminar im Ostheim »Flucht und Vertreibung« Lehrerhandreichung mit sachorientierten Informationen Andere Blickwinkel Kulturhistorisches Seminar für Frauen im Ostheim Alle Jahre wieder Eine Ausstellung in Dresden stimmt mit Adventskalendern und Kunsthandwerk auf Weihnachten ein In Kürze Was der Damenwelt gefällt Das Glasmuseum in Rheinbach zeigt Parfümflakons aus mehreren Jahrtausenden Für Sie gelesen Schlimmer als tot? Schicksalsschlag trifft Paar Verglühter Stern Biographie über die grüne Aktivistin Petra Kelly – Moralischer Rigorismus Ärger mit dem Finanzamt Maue Satire über das deutsche Steuersystem und den Fiskus In der Ehe gefangen Frau bindet sich an unglückliche Beziehung Magische Realisten Journalist nimmt Abschied von Wahlheimat Italien Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Eine Schande! / Wie Deutschland seine Wärter vergrätzt, wann wir endlich solidarisch sein können, und ob Westerwelle die Böschung hochkommt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Hotel „Moon Palace“
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...