Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 50-11 vom 17. Dezember 2011
Wackliger Sieg Halbautomatische Strafverfahren für Schuldensünder durchgesetzt Der dritte Mann Putin bekommt Konkurrenz Bundespräsident verspielt Kredit Wulff verstrickt sich in Darlehens-Affäre in Haarspaltereien und Irreführung Jan Heitmann: Erdienert Aufstand gegen den »neuen Breschnew« Moskau: Massenproteste gegen den Kreml und gefälschte Wahlen − Vorboten eines »Russischen Winters«? US-Dollar statt Drachme Skurrile Gedankenspiele über ein Griechenland nach dem Euro MELDUNGEN CDU-Senator spätes Opfer der Stasi? von Theo Maass Zuviel Rot in Brandenburg? Saskia Ludwig, Landeschefin der CDU, kämpft für Freiheit und Eigenverantwortung Keine Lust auf Politik Studie beunruhigt Brandenburger Parteien Linke in der Energie-Krise Kohlekraftwerke nur mit drastischer CO2-Reduzierung akzeptiert Gezielte Diffamierung Die PAZ auf wikipedia oder Wie man die Internet-Gemeinde hinters Licht führt Gezielte Weglassung Verdächtigungen statt Belege Dem Knackpunkt ausgewichen Finanzierung der Pflegeversicherung nur kurzfristig gesichert Linke Lagerromantik Wo Jugendliche zivilen Ungehorsam lernen Begnadeter Selbstdarsteller Ehemaliger Hoffnungsträger Karl-Theodor zu Guttenberg sorgt für Unmut MELDUNGEN Schlimmer als während der Apartheid Regierung in Südafrika schränkt Pressefreiheit ein – Opposition fürchtet Repressionen Immer öfter Essen vom Staat 46,2 Millionen US-Bürger sind auf Lebensmittelhilfen angewiesen Kampf den Korrupten Brasilien: Große »Säuberung« in Behörden und Regierung MELDUNGEN Nur ein Urknall könnte helfen Griechenland braucht einen völligen Neustart, um wieder Fuß zu fassen, doch das gilt nicht nur für Athen China: Athen ist überall Statt Griechenland zu helfen, sollte Peking seine Provinzen retten Zurück aus der Unterwelt Die guten Seiten des angeblichen »Klimakillers« CO2 KURZ NOTIERT Im Zwielicht von Jan Heitmann Vorverurteilung von Rebecca Bellano Tödliche Verachtung von Hans Heckel Moment mal! Pflichtjahr für Rentner? Nein danke! von Klaus Rainer Röhl Mit der Schere auf Ton schneiden Orgelbauer im Dom zu Bardowick: Millimeterarbeit und gespitzte Ohren Ein Wunder, das wirklich geschieht »Weihnachten mit K. G. Chesterton« – Auf den Mittelpunkt des Lebens zugehen – Lesung mit Alexander Kissler und Uwe Postl Ein Brite unter Wilhelms II. Enkeln Kronprinz Wilhelms Sohn Friedrich kehrte während der NS-Zeit der Heimat den Rücken Der rote Welfe Hinrich Wilhelm Kopf gehörte zu den westdeutschen SPD-Landesvätern, die eher Pragmatiker als Ideologen waren MELDUNGEN Wie die Welt am Abgrund stand »Prinz Eugen« spiegelt den eskalierenden Kalten Krieg mit dem Damoklesschwert der Selbstvernichtung Wo die Mauer noch sichtbar ist Vier Jahrzehnte nach dem Baubeginn kann ein Führer bei der Spurensuche helfen Pakete voller »Falschgeld« Pionier des Spielzeugs Leserforum Kommunistischer Sieg in Königsberg Russlands frühere rote Machthaber schnitten besser ab als die Regierungspartei »Einiges Russland« Armin Müller-Stahl zum Ehrenbürger Tilsits ernannt Erstmals wurde ein Deutscher auf diese Art durch die russische Verwaltung des Königsberger Gebietes ausgezeichnet MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Neuer Drehorgelspieler Königsberg hat wieder einen – und er zieht die Leute an »Gedächtnis im Lied« Festival der Chöre und Gesangsgruppen der Deutschen Minderheit Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Großmutters Bernsteinkette Ein Erbstück aus Ostpreußen rettete die junge Angestellte Gutsalltag im östlichen Ostpreußen Landesmuseum zeigt Ausstellung über die Güter Samonienen und Tollmingkehmen Ein Engel im Café Weihnachten für den einsamen Wilhelm Goldenes Ehrenzeichen LO ehrt Irmgard Schareina für ihr umfangreiches Engagement Zauber der Kindheit Besinnlichkeit und Geborgenheit zu Hause in Ostpreußen Direkter Draht zum Himmel Schon mehrmals hatte Martin versucht, den Nikolaus anzurufen »Man muss nur anfangen« Deutschlands betagteste Wahlkampfhelferin Elfi Damian vollendet ihr 90. Lebensjahr Die Probleme beseitigen, nicht die Babys Neue Wege in der Schwangerenkonfliktberatung: Empathie und Hilfe statt Beratungsschein und Abtreibung IN KÜRZE Im Hickhack der EU Leszek Miller gibt Einblicke Mit Witzen die Mutter gerettet Soldaten der Roten Armee haben Burkhard Driest langfristig traumatisiert Viel weißes Papier und Lapidares Letzter Versuch, aus verstorbenem Nobelpreisträger Kapital zu schlagen Seinem Lebenswerk treu geblieben Ernst Nolte beweist in »Späte Reflexionen«, dass er sich nicht zurück ins Glied begeben hat Erlebnisse einer Flucht Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Irgendwie ausländisch / Wann sich Guttenberg als »Migrant« einschleicht, wie die SPD in die Dunkelheit fällt, und warum das Mittelalter gerade erst anfängt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Die einzige Erklärung
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...