Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 33-13 vom 17. August 2013
Deutsche ducken sich weg Trotz Wissen über kommendes Desaster bleiben die Bundesbürger still Nix Deutsch, nix Englisch Sprach- und Mentalitätsbarrieren behindern den Rettungsdienst Zeichen der Versöhnung Größter deutscher Soldatenfriedhof bei Smolensk eingeweiht Jan Heitmann: Causa finita? Die zwei Gesichter Afrikas Weißenhass besteht neben dem neuen Wunsch nach Rückkehr der früheren Herren fort Waffen für Freund und Feind Der Westen kann sich im Konflikt zwischen Muslimbruderschaft und Salafisten nicht entscheiden MELDUNGEN Wettlauf um die besten Plätze Nicht immer die feine Art: Wie sich Berliner Parteien mit Plakaten ins Straßenbild drängen Antisemitismus von Vera Lengsfeld ICC droht langsamer Verfall Asbestverseucht und als Kongresszentrum nicht mehr benötigt »Zu viele Nazis« Keine Asylbewerber nach Schöneweide Asylbewerber gegen Polizei Glaubenskrieg ums Rauchen Was vor einigen Jahrzehnten noch im Trend lag, ist jetzt verpönt Todesstoß für den Cowboy Rauchen war lange Bestandteil nicht nur der westlichen Kultur Horror auf der Schachtel Raus aus der Schuldenfalle Einige Bundesländer favorisieren Länderfusionen – Einsparpotenzial ist jedoch äußerst gering Viel Geld für den Mangel Sozialwohnungen: Länder geben Millionen vom Bund anders aus Angst vor Rassismusvorwurf Nicht nur Polizei fürchtet Nennung ethnischer Herkunft von Tätern MELDUNGEN Verdrängte Mitschuld Eigene Beteiligung an der Judenvernichtung zerreißt polnische Gesellschaft Vertuscht CIA wahre Motive? Bengasi: Neue Hinweise auf Hintergründe des Angriffs auf US-Botschaft »Eine Nation, eine Armee« Türkei und Aserbaidschan beschließen militärische Kooperation MELDUNGEN Das Verschwinden der Mittelschicht Was in den USA bereits sichtbar ist, droht nun wohl auch Deutschland »Angst und Feigheit lassen sie schweigen« Hans-Olaf Henkel über fehlenden Widerstand aus der Wirtschaft bei der Euro-Rettung und das Beispiel Finnland KURZ NOTIERT Eine Farce von Maria Bornhöft Fehler im System von Rebecca Bellano Posse am Affenfelsen von Hans Heckel Moment mal! Wagner mit Warnhinweis von Klaus Rainer Röhl Den »Niederungen« entkommen Zum 60. Geburtstag von Herta Müller – Die Rumäniendeutsche erhielt 2009 den Nobelpreis für Literatur Mann ohne Schatten Vor 175 Jahren gestorben: Adelbert von Chamisso, der im Jahr der Befreiungskriege seinen »Schlemihl« schrieb MELDUNG Sie fuhr unter Reichs- wie US-Flagge Die »Prinz Eugen« gehörte zu den wenigen großen Einheiten der Kriegsmarine, die den Zweiten Weltkrieg überstanden Wie die »Prinz Eugen« zu ihrem Namen kam Kaum ein Wahrzeichen ist zierlicher Vor 100 Jahren wurde die Kleine Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen aufgestellt Vor 200 Jahren verlor Napoleon die Initiative Der Kaiser der Franzosen musste den Versuch aufgeben, nach Berlin vorzudringen – und zog sich nach Leipzig zurück Göring trieb ihn in den Selbstmord Hans Jeschonnek war bereits mit 39 Jahren Generalstabschef der Luftwaffe – Vor 70 Jahren erschoss er sich Leserforum Selbstständigkeit gegen Müßiggang Königsberg eröffnet Zentrum für Existenzgründer − Jaroschuk ermutigt Hochschulabsolventen »Wir streben Zweisprachigkeit an« VdG in Oppeln bot Gästen aus der Bundesrepublik Einblick in die Situation der Deutschen Minderheit Preisgekröntes der Fotomania Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Die Heimat der Vorfahren bewusst erleben Im Salzburger Land auf Spurensuche Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Ostpreußens Dünen im Lied Musikwochendende in Bad Pyrmont vereinte Musik und Lyrik Opfer politisch Korrekter Kieler Landtag unterwirft Pommern-Ausstellung der Zensur Miet mich, Amen! Pastor entdeckt Marktlücke und bietet seine Dienste per Internet an – Den Segen von oben hat er So trickst man Hindernisse aus Bahn frei für Senioren – Barrierefreies Wohnen ist auch in Altbauten möglich Eine zarte Versuchung Faszination und Wehmut Das Berliner Stadtschloss Der gute Walter Egon Krenz versucht, SED-Spitzenfunktionär Ulbricht reinzuwaschen Alles ist im Fluss Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin mit Tipps und Rezepten Ausflug ins wilhelminische Deutschland Interessante Informationen und Bilder zum Lebensalltag zur Kaiserzeit Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Perfekt abgerichtet / Warum manche Meldung nicht in die Medien gehört, was die Grünen unter »Anregung« verstehen, und warum wir lieber kiffen sollen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen