Preußische Allgemeine Zeitung 40-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 40-22 vom 07. Oktober 2022

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Parteienlandschaft
Niedersachsen offenbart ein Grundsatzproblem der Union
Während Rot-Grün bei der Landtagswahl am Wochenende mit einer Mehrheit rechnen kann, droht der CDU der Verlust der Regierungsbeteiligung
Werner J. Patzelt
Aufgefallen
Wo Preußens Recht noch gilt
S. 2 Thema der Woche
„Das Risiko, dass der Krieg auf Deutschland übergreift, ist sehr real“
Über Russlands Annexionen im Süden der Ukraine, die Explosionen an den Nord-Stream-Gasleitungen, die Gefahr
eines nuklearen Infernos sowie die fehlende Strategie der deutschen und europäischen Außen- und Sicherheitspolitik
René Nehring
S. 4 Deutschland
Nord Stream 1 + 2
Wer hat die Nordsee-Pipelines sabotiert?
Westliche Medien gaben sofort Russland die Schuld, jedoch kommen auch andere als Täter in Frage
Wolfgang Kaufmann
Peter Feldmann
Selbst die eigene Partei wirbt für seine Abwahl
In fünf Wochen entscheidet sich das weitere politische Schicksal des Frankfurter Oberbürgermeisters
Peter Entinger
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Richterspruch
Wahl 2021 muss wohl wiederholt werden
Landesverfassungsgericht stellt Berliner Wahlmanagement ein verheerendes Zeugnis aus
Frank Bücker
Öffentliche Sicherheit
Berliner Feuerwehr gehen die Leute aus
Immer weniger Rettungssanitäter – Auch massiver Impfdruck könnte eine Rolle spielen
Hermann Müller
Kolumne
Zweifel
Theo Maass
Meldung
S. 6 Ausland
Österreich
Sechs gegen Van der Bellen
Sonntag wählt Österreich den Bundespräsidenten – Der Alte dürfte wohl auch wieder der Neue werden
Gernot Danowski
Großbritannien
Ende eines friedlichen Zusammenlebens
Ein Kricketspiel löst in England eine Spirale der Gewalt zwischen dort lebenden Hindus und Muslimen aus
Bodo Bost
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Robert Habeck
Der grüne Wirtschaftsminister zeigt zunehmend Nerven
Nicht nur Pleiten, Pech und Pannen sprechen für eine Überforderung des einstigen Publikumslieblings
Hermann Müller
HDI-Umfrage
Deutsche wollen weniger arbeiten
Die Abkehr vom Fördern und Fordern der Agenda 2010 fördert den Trend zum Müßiggang
Peter Entinger
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentar
Veränderte Lage
René Nehring
Kolumne
Deutschlands Zustand
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Die Himmelsstadt an der Weser
Das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey feiert sein 1200. Klosterjubiläum Neue Dauerausstellung will
„die Steine zum Sprechen bringen“
Veit-Mario Thiede
500 Jahre Luther-Bibel
Ehre, dem Ehre gebührt
Luthers geniale Übersetzung – Sonderausstellung zu 500 Jahre Neues Testament auf der Wartburg
V.-M. Thiede
Meldungen
S. 10 Geschichte & Preussen
Kontinentalsperre
Als Frankreich versuchte, England mit Sanktionen in die Knie zu zwingen
Vor etwas mehr als zweihundert Jahren haben sich die Deutschen schon einmal an der Seite einer westlichen Führungsmacht an einem großen Wirtschaftskrieg gegen eine Großmacht beteiligt
Wolfgang Kaufmann
Philippe Suchard
Schokolade für Friedrich Wilhelm IV.
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Siemens & Halske
Ein bisschen wie Carl Zeiss und Ernst Abbe
Vor 175 Jahren gründeten ein Meister seines Handwerks und ein innovativer Kopf in Berlin eine „Telegraphen Bau-Anstalt“
Manuel Ruoff
USA
Luxuriöse Fahrzeuge und ein harter Arbeitskampf
Beides ist mit dem Namen George Mortimer Pullmans verbunden – Vor 175 Jahren starb der Unternehmer
S. 12 Mensch & Zeit
Freiheit und Demokratie
Der Verfassungsschutz rückt auf immer dünneres Eis vor
„Delegitimierung von Repräsentanten und Institutionen des Staates“ als neuer „Phänomenbereich“:
Ist das noch Schutz des Grundgesetzes oder bereits ein Angriff auf die Meinungsfreiheit?
Wolfgang Kaufmann
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Friedländer Tor
Das Museum wurde verschönert
Das Ausstellungsfläche auf dem Gelände konnte vergrößert werden – Finanzierung aus EU-Mitteln
Jurij Tschernyschew
Allenstein
Sport im Namen des Herrn
Katholische Gesellschaft der Heiligen Familie richtet ein neues Fechtzentrum ein – Training auch für andere Sportarten möglich
Dawid Kazański
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 18 Heimat
Firmengeschichte
Ein Erfolgsrezept aus Ostpreußen
Der Drogerist Robert May aus Elbing erzielte mit seinem „Staesz Pfefferkuchengewürz“ für Lebkuchen einen großen Markterfolg
Dagmar Jestrzemski
Östlich von Oder und Neiße
Ein Spaziergang am Ostufer der Neiße
Philip Kiril von Preußen könnte als Vermittler an der deutsch-polnischen Grenze neue Türen öffnen
Till Scholtz-Knobloch
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Industrie gegen Tourismus und Umweltschutz
Vom Ostseebad zum Industriestandort
Ein neuer Bauboom in Osternothafen-Swinemünde [Chorzelin-Swinoujście] auf der Insel Wollin
Erwin Rosenthal
Der Traum vom Fliegen
Beginn der Segelfliegerschule auf der Lontzke Düne
Einst die Segelfliegerparadiese in Ostdeutschland: Die Lontzke Düne in Hinterpommern und die Kurische Nehrung in Ostpreußen
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Stadtgeschichte
Haltet den Dieb!
Raubkunst der anderen Art – Der Dresdner Gänsediebbrunnen basiert auf einen realen Vorfall. Dessen Schöpfer starb vor 100 Jahren
Martin Stolzenau
Baugeschichte
Bitte ducken
Ein Puppenhaus ist geräumiger – Das kleinste Haus in Wernigerode
Silvia Friedrich
Kostümgeschichte
Das lange Schwarze
Mode des 19. Jahrhunderts in Auguste Amalies Haus
Helga Schnehagen
S. 22 Literatur
Wanderführer
Unterwegs an der Kleinseenplatte
In 25 anstrengenden und weniger schweißtreibenden Wanderungen die Höhepunkte
eines riesigen Wandergebiets zu erleben, ermöglicht Hans-Jürgen Fuß mit seinem Wanderführer
Biographie
„Mir hat das Leben immer Spaß gemacht“
Liselotte Kugler aus Berlin schrieb nach Dokumenten, die sie im Nachlass ihrer Familie gefunden hatte,
und mithilfe von Tonaufnahmen ihres nach Australien ausgewanderten Onkels dessen Lebensweg auf
Dagmar Jestzemski
Für Sie gelesen
S. 23 Heimat
Ostpreussenreise
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Mit zwei Jahren Verspätung reiste die Gruppe Birth, Kreis Pr. Eylau, über Umwege durch Masuren ins Memelland
Gerd Birth
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
„Wumms“ oder wenig?
Warum wir Putin möglicherweise überschätzt haben, und wie die Grünen einfach immer weitermachen
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit