Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Inhalt Folge 49 vom 10. Dezember 2005 Versöhnliches und Unversöhnliches Anmerkungen zur Polen-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel von Bernhard Knapstein Generationen-Konflikte Hans-Jürgen Mahlitz: Korrekte Weihnacht Bostoner Tannenbaum wird "Ferienbaum" Wiederwahl in Kasachstan Enteignungsopfer geben nicht auf Nun setzen sie auf eine Bundesratsinitiative – und auf Wulff und Carstensen Erste Schritte – kein Fauxpas Außenpolitik – gelungener Auftakt der neuen Bundesregierung Michaels Stammtisch Anpassung des Abonnement-Preises … und die Arbeit wandert aus Während Wowereit und Co. in aller Welt um neue Investoren werben, ziehen die vorhandenen ab Bittere Pillen von Harald Fourier Der Rest ist Gleichgültigkeit Während die Dresdner ihre Frauenkirche feiern, läßt das Stadtschloß die Berliner kalt von Annegret Kühnel Die brennenden Autos mahnen Europa Was uns die Unruhen in den Banlieus zeigen – Dringend vonnöten: Eine Debatte um eine europäische Leitkultur von Jürgen Liminski Frankreich reagiert Paris verschärft Ausländerrecht – Vor allem "Zweckehen" sollen unterbunden werden Kein Ersatz fürs "Zentrum" Bonner Haus der Geschichte zeigt Ausstellung "Flucht – Vertreibung – Integration" von Markus Patzke Neue Vertretung für Vertriebene im Bundestag "Ich hätte als Christ handeln müssen" Hans-Joachim Selenz über das Leben und den Tod seines in Königsberg geborenen Vaters Aus "höheren" Beweggründen Islamisten nehmen im Dschihad auch Opfer aus der eigenen Religionsgemeinschaft als notwendig in Kauf Boomendes Australien sucht Gastarbeiter Es zählt die "demokratische Optik" Ägyptens Wahlen bringen die "Demokratie westlicher Prägung" in der islamischen Welt noch mehr in Verruf von R. G. Kerschhofer Verbrechen beim Namen nennen Alfred M. de Zayas über unmenschliche Vertreibung der Ostdeutschen Begleiter Der Redliche Ostpreuße 2006 Pferd und Flugzeug "Einzug der Technik" zeigt eindrucksvolle Fotos Weise Worte Prägnante Aussagen von Friedensnobelpreisträgern Zwischen Kunst und Kommerz Musikmanager versucht, seinen jungen Schützling in seinem Sinne zu manipulieren MELDUNGEN Die Zeit drängt Zahl der Studenten soll sich bis 2012 um über 25 Prozent erhöhen – Universitäten müssen jetzt handeln von George Turner Ringen um Wahrheit London zeigt Selbstporträts von der Renaissance bis heute von Silke Osman Dem Zeitgeist gefolgt Bremer Kunsthalle zeigt Frauenporträts der Impressionisten Ernste und kritische Begegnung Mit Selbstbildnissen dokumentierte Lovis Corinth die Entwicklung seiner Malerei Glück gehabt Haus und Sammlung Sudermann verkauft LESERFORUM Mit Milchbrei und Rute Eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum zeigt die Bildung zur Zeit der Reformation Maximilian Schell wurde 75 Blütenpracht in der Großstadt Eine Bestandsaufnahme der gartenkünstlerischen Entwicklung der vergangenen 100 Jahre vorgelegt Eine wahre Freude in der dunklen Jahreszeit Die Amaryllis belladonna begeistert mit ihrer Blütenfülle und Farbe nicht nur Floristen von Anne Bahrs Verschärfte Grenzkontrollen Rotkreuzler auf Informationsfahrt Trotz aller Hilfe entdeckte der DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg noch viel Handlungsbedarf Zum Gedankenaustausch beim Gouverneur Reservisten der Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim pflegten Kriegsgräber im Raum Gumbinnen / Angerrapp Auf den Spuren unserer Vorfahren Die Kreisgemeinschaft Heiligenbeil lud zu einem Seminar über Familienforschung nach Bad Pyrmont ins Ostheim von Andreas David Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren… Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Termine Ein Weihnachtswunder Warum Hilfsbereitschaft manchmal das größte Fest sein kann von H. Patzelt-Hennig Wunschzettel Klavier oder Pferd – was darf’s sein? "Hurra, wir haben gewonnen!" Ein Preisrätsel um eine Reise in den Schwarzwald sorgt bei Bettina und Dietmar mächtig für Verwirrung von Werner Hassler "Die Waffen nieder, sagt es allen!" Vor 100 Jahren erhielt die Pazifistin und Schriftstellerin Bertha von Suttner als erste Frau den Friedensnobelpreis von Manuel Ruoff Des Kaisers Begleiter fand sein Ende in Afrika Vor 100 Jahren lief die "Königsberg" vom Stapel – vor gut 90 Jahren versenkte der Leichte Kreuzer sich selbst MELDUNGEN / ZUR PERSON Deutschland kokelt / Wie die Ökosteuer unsere Luft verpestet, warum den Fiskus das freut und weshalb Politiker so gern neue Ländergrenzen malen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel ZITATE
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...