Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 41-08 vom 11. Oktober 2008
Feuer unterm Dach Bankenkrise spitzt sich zu – Merkel gibt größte Garantie der Weltgeschichte Konrad Badenheuer: Ein Erfolg Ein bißchen Stasi Telekom-Affäre hat sich ausgeweitet In Berlin wird wieder regiert Koalitionsausschuß hat nach Monaten wieder getagt – und zwölf Milliarden Euro verteilt Einsatz ohne klare Perspektive Bundeskabinett verlängert Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr – Taliban siegessicher Eklatante Bevorzugung Atomabkommen zwischen den USA und Indien höhlt Sperrvertrag aus Wieder Rot-Schwarz Österreich: Außer Spesen nichts gewesen MELDUNGEN Jetzt soll die Basis bestimmen Nach Pflüger: Der Kampf um die Führung der Berliner CDU geht weiter Nichts sehen, nichts hören, nichts tun von Harald Fourier Terror gegen Hemden Berliner Bekleidungsgeschäft wird Opfer linker Übergriffe Kein Davos an der Havel Trotz reicher Zuzügler blieb Potsdam tiefrot Wenig Schutz für alte Namen Das Europarecht ermutigt zu zweisprachigen Ortsschildern, erzwingt sie aber nicht Aktion Deutsche Ortsnamen Eine Initiative gegen die Vertreibung aus der Geschichte Kritik der Uno: »Kulturelle Aggression« Wohltaten und ein bißchen Sicherheit Kindergeld und Wohngeld werden erhöht – Beim Thema Terrorabwehr lenkt die SPD überraschend ein Ost-Deutsch (86): gut von Wolf Oschlies Seehofer wird’s Ministerpräsident und CSU-Chef Außenseiter obsiegt Deutscher Krebsforscher erhält Nobelpreis MELDUNGEN Iran-Konflikt vor der Entscheidung Teheran nähert sich rasch der Atombombe – Luftangriffe Israels im November? – Putins Kalkül US-Raketen in Polen als machtpolitisches Signal Wenn es nur um die Raketenabwehr ginge, wäre das US-System in der Türkei besser stationiert – Aufrüstung in Königsberg? MELDUNGEN Finanzkrise vor der Entscheidung Das derzeitige Tempo der Bankenkrise kann nicht lange weitergehen – Zwei mögliche Entwicklungen Mit dem Aufschwung in Europa ist es vorbei »Minuswachstum« in Frankreich, Dänemark und Irland – Großbritannien, Italien und Spanien am Rand der Rezession MELDUNGEN Die Zentrale plant von Rebecca Bellano Eisernes Kreuz? von Manuel Ruoff Linksliberale Irrtümer von Konrad Badenheuer »Moment mal!« Alles ist Mist, und der Kapitalismus ist schuld von Klaus Rainer Röhl Kaufhäuser werden zu Museen Chemnitz als Stadt der Moderne – Reizvolle Architektur und sehenswerte Kunstsammlungen Schutz jahrhundertealter Überlieferung Der »Bund für deutsche Schrift und Sprache« bewahrt deutsches Kulturgut – »Gebrochene« Schriften werden digitalisiert Kulturnotizen Napoleon, Werther und die Wahrheit Vor 200 Jahren in Erfurt und Weimar: Goethes Gespräche mit dem Kaiser der Franzosen Mehr als Völlerei und Tanzwut Aus dem Kirchweihfest hat sich in Deutschland ein vielfältiges Festbrauchtum entwickelt Folgenschwerer »Salpeterkrieg« Ein Fiasko ohne Folgen Durch eigene Nachlässigkeit erlitt Friedrich II. vor 250 Jahren bei Hochkirch eine empfindliche Niederlage Einst im Osten, heute im Westen In Rastenburgs Patenstadt Wesel erinnert ein fast naturgetreu wiedererstandenes Denkmal an zwei preußische Regimenter Leserforum Deutsche Tage in Cranz Zusammenarbeit von Kreisgemeinschaft Fischhausen, Kreis Pinneberg und russischen Partnern Königsberger Tage im südlichen Ostpreußen Hochrangiger Besuch aus der russischen Exklave in Allenstein – Buntes Veranstaltungsprogramm MELDUNGEN Zehn Jahre Gesellschaft »Tilsit« Das russische Pendant zur gleichnamigen Stadtgemeinschaft fühlt sich Russen wie Deutschen verpflichtet Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Goldenes Ehrenzeichen Peter Dziengel ist ein Streiter der ersten Stunde für die Vertriebenen Aus den Heimatkreisen Goldenes Ehrenzeichen Für Gerhard Preikschat steht die Arbeit mit den Menschen im Vordergrund Das alte Gut Es mag ähnliche Landschaften geben, aber Ostdeutschland gibt es nur einmal Das alte Sofa Wenn Kissen erzählen könnten Einen Abend lang ewiggestrig sein In Berlin feiert die »Bohème sauvage« im Stil der Zwanziger Jahre – Mehr als nur verkleiden Sprüche to go In der Werbebranche verdrängt Englisch die deutsche Sprache Wie Mann sich kleidet Im Niedersächsischen Landesmuseum treffen sich Mode und Kunst MELDUNGEN Affäre mit der Gattin Süße Liebesgeschichte Weisheiten eines Kanzlers a.D. Helmut Schmidt über seine Erfahrungen und Erkenntnisse Liebe als fixe Idee Einsamer Eigenbrötler verliebt sich in Türkin und reist ihr nach Überzeugung zählt Ehemaliger deutscher Diplomat über sein Leben Eigene Außenpolitik Biographie über Wilhelm Canaris Putsch / Wie die Milliarden aus der hohlen Hand der Kanzlerin rieseln, wo der Bundestag bleibt, und wie das reiche Island zum Restposten wurde Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Wir Werte-Europäer
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...